Insekten & Schädlinge

467 Mitglieder, 38.229 Beiträge

Trauermücken loswerden Küche?

Moin, ich habe leider ein Problem, dass ich nicht wirklich ernst genommen habe am Anfang aber ich habe seit drei oder vier Tagen gemerkt, dass jeden Morgen tote Fliegen in meinem Waschbecken in der Küche sind, was ich absolut ekelhaft fand aber ich mir einfach dachte sie sind Waschbecken geflogen, ertrunken und gestorben das war’s 😂. Gestern Abend allerdings habe ich gemerkt, dass das wirklich viele sind vor allem in der Küche am Gasherd Bereich und auf der Küchen Arbeitsplatte ( alles nebeneinander ) Ich habe zu Hause, keine Pflanzen und in der Küche hatte ich auch nirgendswo Obst oder Gemüse stehen also kann das nicht die Quelle sein. Heute Morgen mache ich den Gasherd an und merke auf einmal wie drei oder vier Fliegen da rumkrabbeln. Ich hab ihn wieder ausgemacht, weil ich mich gewundert hatte woher die kamen und was die auf dem Herd zusuchen haben 🥲 plötzlich sehe ich, wie manche Fliegen unter die Feuerstelle vom Gasherd rauskommen und reingehen ( die Kochplatten stelle?“ also nehme ich diese Kochplattenstelle weg beziehungsweise hoch und sehe unten drunter plötzlich 15 solcher Fliegen unter der Kochplattenstelle …… Ich war absolut angeekelt, da ich mich vor so fliegen oder Larven ekle. Allerdings hab ich keine Larven gesehen. Und genau neben dem Gasherd unter einem Becher, den ich da gestern hingelegt hatte, plötzlich auch 6,7 soll ich ja fliegen gefunden alle am Leben natürlich. Ich hab diese alle entfernt und keine 5 Minuten später auf der Arbeitsplatte wieder 6,7 solcher Fliegen Hat einer eine Idee, was ich machen kann oder wie ich die Quelle herausfinden kann?wie gesagt es gibt keine Gemüse pflanzen oder kein Obst in der Nähe oder beziehungsweise was ich allgemein dagegen machen kann. Darf ich das wirklich Horror finde für mich

Kann man Papierfischchen komplett loswerden?

Hallo zusammen, wir haben vor Kurzem eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 2000 gekauft und vor ein paar Tagen war endlich die Schlüsselübergabe. Die Freude war natürlich groß – allerdings wurde sie leider direkt am ersten Abend getrübt: Uns ist beim ersten Rundgang ein Papierfischchen über den Weg gelaufen. Da wir aus früheren Wohnungen leider schon negative Erfahrungen mit diesen Tieren gemacht haben, sind wir noch in der Nacht ins Haus gefahren, um genauer nachzuschauen. Dabei haben wir an diesem einen Abend tatsächlich rund 25 Tiere im ganzen Haus verteilt gesehen. Das war natürlich ein ziemlicher Schock für uns – vor allem, weil wir dachten, das Thema endlich hinter uns gelassen zu haben. Wir haben alles dokumentiert und am nächsten Tag direkt die Vorbesitzerin informiert. Leider wurde das komplett abgestritten, und seitdem ist die Stimmung leider etwas angespannt, weil der Eindruck entstanden ist, wir würden ihr etwas unterstellen – was wirklich nicht unsere Absicht war. Jetzt überlegen wir, wie wir am besten vorgehen. Unser aktueller Plan ist, den gesamten Boden (außer Fliesenbereiche) rauszureißen – es handelt sich dabei um Vinyl bzw. Laminat. Danach wollen wir einen Kammerjäger beauftragen, der das Haus professionell behandelt, und anschließend alles neu machen: also neuen Boden verlegen und dabei wirklich sorgfältig alle potenziellen Schlupflöcher abdichten – Leisten, Türrahmen, Steckdosen etc. mit Silikon und Vinyl verschließen, Tapeten ausbessern usw. Im Haus stehen derzeit nur ein paar Möbelstücke (drei Kleiderschränke, ein Sideboard und die Küche), es ist also noch recht leer und bietet wenig Versteckmöglichkeiten für die Tiere. Unsere Frage an euch: Wie schätzt ihr die Erfolgsaussichten ein? Habt ihr eventuell ähnliche Erfahrungen gemacht oder Tipps, wie man nachhaltig gegen Papierfischchen vorgehen kann? Unser Ziel ist es, ihnen langfristig keinen Lebensraum mehr zu bieten. Wir freuen uns über jeden Rat! Viele Grüße

Insektenstich?

Mir ist gerade so 3 rote „stiche“ oder was das sein soll aufgefallen, es juckt und ist etwas geschwollen aber ich hab Keine ahnung was das ist. Ich hatte vor so 1-2 Wochen auch Flöhe in meinem bett wegen meiner Katze aber sonst habe ich kein insekt eigentlich gesehen. Die Stiche sind alle an meinem Fuss und ganz unterem Bein überm fuss dort hatte ich auch viele Flohstiche. Man kann meine vergangenen flohstiche auch leicht sehen so zum vergleich
Bild zum Beitrag

Weinbergschnecke transportieren, ohne sie zu verletzen?

Hallo, wie kann ich eine Weinbergschnecke, ohne dass ich sie verletze, zurück in den Wald bringen? Ich habe sie aus Versehen mit nach Hause genommen. Sie klebte an einer Kokosnuss, die ich am Waldrand in einen Baum gehangen habe und mit Wasser befülle. Die Schnecke habe ich erst zu Hause bemerkt. Jetzt läuft sie munter bei mir auf dem Balkon herum. Ich habe auch Moos hingelegt, eine Wasserschale und das Tier mitsamt Gehäuse vorsichtig mit Wasser besprüht. Mal versteckt sie sich in ihrem Häuschen, dann kommt sie wieder raus. Hoffentlich ist sie unverletzt, denn in meiner Tüte, wo sie an der Kokosnuss klebte, ist sie ziemlich gequetscht worden. Das Gehäuse sieht aber intakt aus. Der Schleim ist auch weniger geworden. Ich glaube nicht, dass es gut für sie ist, wenn sie auf meinem Balkon bleibt. Im Wald hat sie es sicher besser. Ich weiß aber nicht, wie ich sie zurück transportieren kann, ohne sie zu verletzen. Vielleicht kann ich sie in einen Karton locken? Aber sie ist jetzt leider von meinen Pflanzen und vom Moos weggelaufen und klebt ganz fest am Rolladen (den ich auch mal wieder benutzen will.)