Insekten & Schädlinge

470 Mitglieder, 38.379 Beiträge

Bettwanzenbefall? Eindeutig oder nicht? Verwirrende Funde?

Hallo liebe Community, ich bin neu bei euch und würde euch gern meine aller größten Ängste schildern. Mir sind Dreck/Schmutz/Spuren? aufgefallen. Ich hab mal versucht, es fotodokumentarisch festzuhalten. Als erstes möchte ich euch ehrlich sagen, dass ich nicht die allerbeste Hausfrau bin. Ich gehe z.B. mit Straßenschuhen durch die Wohnung, und später mit Hausschuhen dann durch alle Räume. Hinzu kommt, dass ich Raucherin bin und das ebenfalls in allen Räumen. Auch auf der Bettkante. Das heißt, Schmutz ist - trotz saubermachen, wenn auch ungern - ein mehr oder weniger ständiger Begleiter. Ich könnte wetten, dass es Schmutz dieser Art schon immer bei mir gab, der einfach kommentarlos seit Jahren von mir einfach entfernt wurde. Ohne auf irgendetwas im besonderen zu achten. Die Bilder sind natürlich stark vergrößert. Erst als ich über Bettwanzen etwas las fing ich auch an, etwas zu finden. Ich bin ein Mensch der schnell Panik kriegt und sich in was hineinsteigert. Die Panik sagt ich habe Blut, Eier und Kot gefunden. Sowohl auf dem Bettlaken als auch auf dem Parkett unter dem Bett. Der Schmutz auf dem Bettlaken ist fast immer im Bereich des unteren Drittels und auch nicht täglich. Beobachtet seit knapp 2 Wochen. Der Schmutz auf dem Parkett eher im oberen Drittel. Das Parkett unter dem Bett mache ich nicht oft sauber. Ist sehr anstrengend vom Aufbau der Möbel her. Diesmal hatte ich es aber getan und bei der Gelegenheit das gesamte Bett inkl. Lattenrost und vor allem die Nähte abgesucht. Ich habe dort nichts gefunden. Das kann ich aber auch übersehen haben, weil Möbel, Matratze usw. sehr alt sind. Matratze vor allem. Mit Pilling usw. Krank bin ich auch, kann mich zum Beispiel kaum bücken und schon gar nicht knien usw. Das wird jetzt auch alles nach und nach ersetzt. Auf meiner schwarzen Couch - Leder - sind die weißen Partikel auch nur mit der Kameravergrößerung überhaupt zu sehen gewesen. Die Couch steht sehr nah am Bett (Wohn-/Schlafraum) Die anderen Partikel konnte ich auf dem Laken und am Boden so sehen. Der Blutfleck ist z.B. etwa 2 cm groß. Alle Partikel liegen sowohl auf dem Laken als auch auf dem Boden lose auf. Ach ja und zwei Sachen kommen noch hinzu. Ich habe auch Hautirritationen. Hier und da ein Juckreiz, wo ganz kleine Pusteln entstehen, nachdem ich gekratzt habe. Hält nur sehr kurz an. Für mich ist das nichts außergewöhnliches, da ich mehrere Hautprobleme habe seit vielen Jahren, immer wieder mal. Bei meiner Bettenreinigung habe ich - nachdem ich ein Keilkissen am Fußende wegzog etwas gesehen, dunkel und war so schnell weg, dass eine Identifizierung unmöglich war. Ich konnte nicht mal erkennen, ob das lief oder flog oder sonst irgendwas, so schnell ging das. Tja und Geruch? Schwierig in einer Raucherwohnung. Ich rieche abgestandenen Rauch und Staub, dann irgendwas und danach dann gar nichts mehr, bis es wieder umgekehrt ist. Okay, ich habe gefühlte tausend Seiten zu dem Thema gelesen und bin fix und fertig. Alles was ich mir von euch wünsche ist eine Einschätzung zu meiner Geschichte und den Bildern. Ich danke euch im voraus schon sehr :-)
Bild zum Beitrag

Maden in der Wohnung. Was tun?

Hallo, ich möchte etwas teilen, das mir sehr unangenehm ist, aber ich hoffe auf ernst gemeinte Ratschläge. ich hatte in den letzten 3 Monaten mit Depressionen zu kämpfen und konnte meine Wohnung nicht aufräumen. Letzte Woche habe ich eine Made im Flur gefunden – ich hatte leider einen alten Döner vergessen. Danach kamen viele Fliegen, und als ich dann alles sauber machen wollte, habe ich auf einem Teller ca. 20 es kleine Maden gefunden, in der Spüle sogar noch mehr. Ich habe die ganze Wohnung gründlich mit Essig gereinigt, aber ich habe große Angst, dass das wieder passiert. Was kann ich tun, um so etwas in Zukunft zu verhindern?

was ist das für eine Spinne oder was für ein Insekt?

ich habe seit letztem Sommer immer wieder eine sehr kleine Spinne in meiner Dachgeschosswohnung – siehe Bild. Sie ist wirklich mini, aber auffällig ist, dass sie auch irgendwie „springt“. Gestern habe ich gleich drei davon entdeckt. Ich frage mich, um was für eine Spinnenart es sich handeln könnte. Hat jemand eine Idee? Ich habe ohnehin schon eine starke Phobie gegenüber Insekten und Spinnen – deshalb würde ich auch gerne wissen, was man dagegen tun kann oder wie man sie fernhalten kann.
Bild zum Beitrag

Was ist das für eine Spinne?

Hallo zusammen, ich habe vorhin bei mir im Haus eine Spinne entdeckt und frage mich nun, um welche Art es sich handelt. Ich habe schon versucht, über die Google-Bildersuche etwas herauszufinden, aber leider ohne eindeutiges Ergebnis. Die Spinne ist ungefähr 1 cm groß. Mir ist aufgefallen, dass sie einen leichten Rotstich hat und nicht ganz schwarz wirkt – wobei ich mir da nicht ganz sicher bin, das Licht war nicht ideal. Vielleicht kennt sich ja jemand aus und kann mir weiterhelfen. Ein Foto habe ich angehängt. Liebe Grüße Johannes
Bild zum Beitrag

Was muss ich beim Wiedereinstig als Ameisen-Pate wissen?

Hallo zusammen! Vor 1-2 Jahren hatte ich bereits Ameisen, leider hat die Königen den Transport wohl nicht gut verkraftet und ist früh gestorben. Jetzt möchte ich erneut Ameisen-Pate werden, weiß aber nicht genau wo ich anfangen soll. Welche Ameisen Art würdet ihr für dieses Terrarium empfehlen? (möglicher Platz zum anbauen ist ja vorhanden, wie man sieht). War es klug, dass ich die im Haus gefangenen Fliegen meinen Ameisen zum fraß gegeben habe und kann man die Zuckerhoniglösung/den Ameisenausbruchschutz und das Proteinfutter noch verwenden? Ich denke, ich habe viel vom letzten Ameisenbesitz dazu gelernt aber vielleicht habt ihr ja noch weitere Tipps. Dankeschön!

Was muss ich beim Ameisen-Wiedereinstig wissen?

Hallo zusammen! Vor 1-2 Jahren hatte ich bereits Ameisen, leider hat die Königen den Transport wohl nicht gut verkraftet und ist früh gestorben. Jetzt möchte ich erneut Ameisen-Pate werden, weiß aber nicht genau wo ich anfangen soll. Welche Ameisen Art würdet ihr für dieses Terrarium empfehlen? (möglicher Platz zum anbauen ist ja vorhanden, wie man sieht). War es klug, dass ich die im Haus gefangenen Fliegen meinen Ameisen zum fraß gegeben habe und kann man die Zuckerhoniglösung/den Ameisenausbruchschutz und das Proteinfutter noch verwenden? Ich denke, ich habe viel vom letzten Ameisenbesitz dazu gelernt aber vielleicht habt ihr ja noch weitere Tipps. Dankeschön!
Bild zum Beitrag