Svykk97 21.01.2024, 18:14 Wie beschreibt Tacitus den Redner? Seiner Zeit und der republikanischen Zeit, beziehungsweise die Rahmenbedingungen für ebensolche? Ich finde im Internet irgendwie nichts genaueres dazu und wir haben auch keine Quellen bekommen. Geschichte, reden, Übersetzung, Antike, antikes Rom, Latein, Rhetorik, redner, Tacitus 1 Antwort
Jeymi378 10.09.2023, 20:40 Welche Textsorte hat "Germanía" von Cornelius Tacitus? Ich weiß nur das es eine schriftliche Primärquelle ist. Geschichte, Germanen, Literatur, Tacitus 2 Antworten
anonymhsl24 29.01.2023, 10:45 Latein: Beziehung zwischen Plinius und Tacitus? Hallo! In der Frage steht alles wichtige. Kennt jemand die Bezeihujg zwischen Plinius dem Jüngeren und Tacitus dem Gedichtsschreiber? Ist wichtig für den Lateinsunterricht. LG. Gott, Latein, Tacitus 2 Antworten
Rudigems 25.06.2022, 10:16 Warum werden immer angebliche Beweise von Tacitus und Flavius Josephus genannt? Obwohl jeder in Nachschlagewerken, nachlesen kann, das Tacitus, Anno 48 geboren ist, und Flavius Josephus Anno 37/38, werden ständig, deren Schriften als Beweis genannt, das es Jesus gegeben hätte. Hartnäckig wird ignoriert, das Jesus angeblich Anno 33 gestorben ist, und Tacitus und Flavius Josephus, Jesus unmöglich gekannt haben können. Religion, Christentum, Historie, Tacitus, Philosophie und Gesellschaft, Soziologie Gesellschaft 12 Antworten
geilechaya 02.09.2021, 22:22 was ist die Sittenspiegeltheorie? 🧟♂️ Geschichte, Germania, Tacitus 2 Antworten
Lateinprofi02 08.03.2020, 21:48 Kann mir jemand bei diesem lateinischen Stilmittel helfen? Hi, mein Latein Lehrer hat mir als Hausaufgabe gegeben herauszufinden, welches Stilmittel folgender Satz enthält: "Erant qui metu mortis mortem precarentur" - Es gab auch welche, die sich aus Angst vor dem Tod den Tod wünschten. Irgendwie ist das ja ein Widerspruch in sich, aber wie bezeichnet man das stilistisch? Deutsch, Schule, Sprache, Antike, Latein, Stilmittel, plinius, Tacitus, Stilmittelanalyse 1 Antwort
karamelel 01.10.2019, 18:35 Germania als Konstruktcharakter? ,,Warum sprechen heutige Wissenschaftler bei der ,,Germania'' (Herkunft und Wohnsitz der Germanen) des Tacitus von einem Beispiel für den Konstrucktcharakter einer Selbst- und Fremdwahrnehmung?'' Das ist meine Aufgabe für die nächste Geschichtsstunde, jedoch verstehe ich diese nicht wirklich. Vorallem die Bedeutung für Konstruktcharakter. Wenn mir also jemand Helfen könnte, wäre das super:) Geschichte, Antike, Germanen, römische Geschichte, römisches Reich, Germania, römische Antike, Tacitus 1 Antwort
Hannah151 29.08.2019, 20:15 Welche Absichten verfolgten Tacitus und Caesar bei dem Text über die Germanen? Caesar und Tacitus hatten doch beide ein Buch o. Ä. über die Germanen geschrieben, oder? Warum haben die das geschrieben? Welche Absichten verfolgten die damit? Schule, Geschichte, Sprache, Antike, Caesar, Germanen, Latein, Römer, Tacitus 4 Antworten
gretgertzrzt 24.09.2017, 16:50 Sittenspiegeltheorie definition? Hallo, kann mir jemand erklären was die Sittenspiegeltheorie von Tacitus' genau bedeutet? Danke im vorraus Geschichte, League of Legends, Theorie, Tacitus 1 Antwort
letmeknoow 10.09.2016, 19:48 Sittenspiegeltheorie fragen? Was ist die sittenspiegeltheorie und warum verwendete tacitus das ? Habe im Internet zwar Erklärungen gefunden , jedoch nicht verstanden :/ auch in meinem Geschichtsbuch ist es kompliziert erklärt. Danke im vorraus Geschichte, Germanen, Historie, Tacitus 1 Antwort
MOAOROIOE 29.11.2015, 13:29 Hey, weiß jemand wie Sueton, Ovid und Tacitus zu Augustus standen, also welche Meinung sie zu ihm hatten? Hey, ich muss in Latein ein Referat halten über das Augustusbild und Goldene Zeitalter im Spiegel der Literatur von Sueton, Ovid und Tacitus und finde dazu einfach nichts brauchbares, gerade bei Ovid. Hat jemand eine Ahnung wie Ovid, Tacitus und Sueton zu Augustus standen? Antike, Latein, Literatur, Ovid, Augustus, Tacitus 2 Antworten
Hey, weiß jemand wie Sueton, Ovid und Tacitus zu Augustus standen, also welche Meinung sie zu ihm hatten? 2 Antworten