Spätfolgen – die neusten Beiträge

Verwandte Themen

Meinung des Tages: Sollte die Altersgrenze für Strafmündigkeit herabgesetzt werden?

(Bild mit KI generiert)

Gewalt unter Kindern ist keine Seltenheit (mehr) - im Gegenteil, es wird sogar ersichtlich, dass unter 14-Jährige immer mehr Straftaten begehen. In der Diskussion ist deshalb nun, ob das Alter der Strafmündigkeit abgesenkt werden sollte..

Derzeitiger Stand in Deutschland

Kinder unter 14 Jahren sind in Deutschland derzeit strafunmündig. Aufgrund der Anstiege der Gewaltdelikte entstand bei politischen Fraktionen eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Herabsetzung des Alters der Strafmündigkeit. CDU-Generalsekretär Linnemann spricht sich für die Änderung aus und plädiert für eine Strafmündigkeit ab dem Alter von 12 Jahren.
Dem Gegenüber steht die Meinung von dem Vorsitzenden der Innenministerkonferenz Ulrich Mäurer. Für ihn sind polizeiliche Maßnahmen nicht zielführend - im Gegenteil spricht er sich für pädagogische Maßnahmen aus, da er den Anstieg der Gewaltdelikte als eine Spätfolge der Corona-Zeit sieht.

Veränderung der Statistik

Im Vergleich zu 2019 ist die Anzahl tatverdächtiger Kinder um 43 Prozent angestiegen. In einigen anderen Ländern gilt bereits die Strafmündigkeitsgrenze von 12 Jahren. Unter den tatverdächtigen Kindern befinden sich besonders zuletzt mehr nicht-deutsche Kinder. Migrationsexpertin Souad Lamroubal findet, dass besonders mit diesem Hintergrund härtere (und frühere) Strafen keineswegs die Lösung seien. Man müsse die Familien, die häufig überfordert sind, besser unterstützen, da sich diese Überforderung auf die Kinder übertrüge, was zu einer Vernachlässigung und dies wiederum zu einem Anstieg von Kriminalität führen kann.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden, um dem rasanten Anstieg der Gewalt unter Kindern entgegen zu wirken?
  • In welcher Pflicht seht Ihr die Politik, aber auch Instanzen wie Schulen und nicht zuletzt die Eltern, bzw. Sorgeberechtigte?
  • Denkt Ihr, dass ein Kind ab 12 Jahren bereits in der Lage ist, strafrechtlich relevante Folgen abzusehen und die Konsequenzen einzuschätzen?
Bild zum Beitrag
Ich fände das Absenken auf 12 sinnvoll, da... 69%
Ich denke, es sollte bei 14 bleiben, weil... 19%
Ich denke etwas anderes darüber und zwar... 11%
Kinder, Schule, Familie, Geld, Angst, Erziehung, Pädagogik, Deutschland, Politik, Prävention, Jugendliche, Recht, Eltern, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Gesellschaft, Kriminalität, Politiker, Statistik, Straftat, Altersgrenze, 12-jaehrige, Spätfolgen, Strafmündigkeit, Corona-Pandemie, Meinung des Tages

Kann Spätfolgen bei Schleudertrauma nach 3 Jahren noch bemerkbar sein oder gar erst eintreten?

Hallo Leute,

ich hatte einen sehr schweren Autounfall auf der Autobahn mit einer Geschwindigkeit von 140-150 km/h.
Ich kam Gott sei Dank heil aus dem total zerstörten Auto heraus. Wurde natürlich im Krankenhaus untersucht, mir ging es gut, vielleicht habe ich wegen dem ganzen Schock gar keine Schmerzen gespürt oder die Schmerzmittel die sie mir gegeben haben war so stark, das ich mich gesund gefühlt habe. Fand es so komisch das mir nichts weh tut, mir nicht schlecht ist ect. Aber habe natürlich einen Schleudertrauma erlitten. Aber mein Arztbericht nach der Entlassung hat nichts negatives beinhaltet. Ich habe mir danach jahrelang keine Gedanken machen wollen. Aber jetzt….

Nur fühle ich mich seitdem komisch als wäre irgendwas mit meinem Körper. Kann es nicht unterscheiden ob es psychisch bedingt ist oder doch körperlich was nicht stimmt.

Mir ist meist schwindelig kann mich nicht schnell bewegen oder meide schnelle Bewegungen, meine Hände Füße werden taub, habe Sehstörungen und Rückenschmerzen. Konzentrationsprobleme, fühl mich so als wäre ich nicht bei mir und würde jederzeit umkippen…

Kann es an meinem Unfall liegen? Oder bilde ich es mir ein, oder könnte ein anderer Grund dahinter stecken.

Ich war letzte Woche im Krankenhaus in der Notfallstation, die haben mich garnicht untersucht und nach Hause geschickt, weil es nichts ersichtliches ist… hat mich so aufgeregt

Gesundheit, Unfall, Arzt, Gesundheit und Medizin, Neurologie, Panikattacken, schleudertrauma, Vitaminmangel, Spätfolgen

E-Zigaretten Liquid verschluckt und eventuell eingeatmet. Schädlich?

Hallo liebe Community,

ich habe vor 4 Tagen bei einem Freund an der E-Zigarette gezogen , weil ich diese Erfahrung mal gerne sammeln wollte und, weil die irgendwie undicht war oder jedenfalls Liquid raus kam habe ich einiges(ein paar Tropfen) von dem Liquid (ohne Nikotin) in den Mund bekommen. Ich habe das dann sofort ausgespuckt. Ich weiß leider nicht mehr, ob ich eventuell auch etwas von dem flüssigen Liquid eingeatmet habe. Verschluckt habe ich mich jedenfalls nicht daran und daher kann es -wenn überhaupt- nicht viel gewesen sein. Das war abends und ich bin nicht viel später auch schlafen gegangen.

Ich steigere mich sehr schnell in solche Sachen rein und mache mir daher die letzten Tage ununterbrochen Sorgen.

Symptome wie Bauchschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen habe und hatte ich nicht. Nur ein erschwertes Atmen und ab und zu ein leichtes kurzes Stechen in der Lunge. Aber das könnte ich mir auch einbilden. Wie gesagt: ich steigere mich da ganz gerne mal rein.

Ich habe mich auch schon ausführlich darüber informiert und um das Glycerin mache ich mir weniger Gedanken. Aber das Propylen Glycol soll wohl ziemlich gefährlich sein.

Als ich konkret danach gesucht habe, ob das verschlucken von liquid gefährlich ist, wurde mir seitens der “Dampfer” Entwarnung gegeben, aber auf unvoreingenommenen Seiten (ohne damit jemanden angreifen zu wollen) wurde das deutlich gefährlicher eingeschätzt.

Könnte mir bitte jemand sagen, ob ich mir noch weiter Sorgen machen muss, oder nach dieser Zeit (4 Tage später) sowieso nichts mehr nachkommen kann.

Wüsste außerdem jemand, ob es da Spätfolgen oder Langzeitwirkungen gibt?

Vielen Dank schonmal fürs Lesen :)

E-Zigarette, Gesundheit und Medizin, Liquid, Lunge, Vergiftung, dampfen, langzeitfolgen, Spätfolgen, Vergiftungsgefahr

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spätfolgen