Wieso sprengt man Berge, auf denen keiner wohnt, nicht einfach weg?
Hallo, diese Frage habe ich mir gerade gestellt. Beim Wegsprengen unbenutzter Berge würde man meines Erachtens nach hauptsächlich positive Aspekte erzielen. Zum einen würden wir Baufläche gewinnen und hätten keine unnötigen Umwege mehr über Berge. Dadurch könnten auf längere Sicht Sprit- und Stromkosten gespart werden, was mit Sicht auf die heutige Luftverschmutzung durchaus sinnvoll wäre. Auch für die Fauna unseres Planeten hätte es Vorteile. Vögel würden sicherer fliegen können, oder hab ich hier einen Denkfehler? Über Rückmeldung würde ich mich freuen!