Juliana19092002 01.04.2020, 22:09 Können Flummis beim Aufprall kaputtgehen? Wenn man einen Flummi (ohne Kraftaufwand!) fallen lässt, ab welcher Höhe würde er kaputtgehen bzw. zerspringen? Oder geht er überhaupt kaputt? Was meint ihr? FLUMMI, Gesundheit und Medizin, Physik 3 Antworten
VerschwendeteXY 06.12.2018, 16:28 Ein Flummi kommt auf einem größeren Flummi auf, was ist die maximale Flughöhe vom ersten Flummi? Um es noch mal besser zu erklären: Ein Flummi wird zusammen mit einem größeren aus der Höhe von 1m fallen gelassen. Wir gehen davon aus, dass die Flummis, unten der große mit m₂=0,037g und oben der kleine mit m₁=0,007g, genau aufeinander aufkommen. Jetzt überträgt sich der Impuls von m₁ ja auf m₂. Muss man also m₁+m₂ berechnen? Und wie rechne ich die Höhe aus? Experiment, Kraft, FLUMMI, Physik, Übertragung, Impuls 1 Antwort
VerschwendeteXY 05.12.2018, 18:15 Phsyik Aufgabe zu elastischem Stoß? Hallo ich komme nicht weiter, wie ich errechnen soll das der Flummi nur 85cm hoch fliegt, es geht über ein Referat über Impuls, folgendes. Ein Flummi mit m=0.05kg wird von einem Meter fallen gelassen. Welche Höhe hat er nach dem Aufprall ? Also in der Praxis hab ich den Versuch, der Ball springt c.a 85cm. Wie errechne ich dies. Ist die Geschwindigkeit v1 vor dem Aufprall die selbe danach und wo geht der Impuls hin, in den Boden ? Experiment, Ball, Mathematik, FLUMMI, Physik 1 Antwort
serendipxty 25.10.2018, 20:13 Wie schnell fliegt ein Flummi? Was meint ihr, wie lange braucht ein Flummi um 5 Meter zu fallen? Klingt komisch, ist aber wichtig. FLUMMI, Physik, fallbeschleunigung 3 Antworten
LPunktEnnard 25.10.2017, 11:24 Ausbreitung eines Flummis? Wir lassen einen Flummi aus 5 Meter Höhe fallen und untersuchen das Sprungverhalten. Zudem wollen wir angeben, wie breit der Flummi wird, wenn er auf dem Boden aufkommt. Wäre es möglich, hier eine Rechnung aufzustellen, welche es einem ermöglicht, das auszurechnen? FLUMMI, Physik, Aufprall 3 Antworten
LPunktEnnard 15.10.2017, 17:40 Kraftauswirkung eines Flummis auf den Boden? Guten Abend, ich messe für meine Physiktrimesterarbeit verschiedene Vorgänge bei einem Flummi, welcher aus 5 Metern auf verschiedene Untergründe fällt. Ich habe mir bereits ausgerechnet, welche Geschwindigkeit der Flummi bei einem Fall aus 5 Metern Höhe erreicht. Wie rechne ich damit (v= 9.904544411531507m/s) jetzt die Kraft aus, welche sich beim Zusammenstoß des Flummis mit dem Boden auswirkt? Geschwindigkeit, Kraft, Boden, FLUMMI, Physik, Platzhalter 2 Antworten
Blubi765 19.02.2017, 18:13 Warum erreicht ein Flummi die gleiche höhe? Wie kommt es das ein Flummi fast die gleiche Höhe wieder erreicht. Kann mir das jemand ganz simpel erklären? FLUMMI, hoch 4 Antworten
SnickersFreak 12.11.2016, 10:21 , Mit Bildern Was kann man alles mit Flummis machen? Habe 100 Flummis zum Geburtstag bekommen (siehe Bild)- aber was kann ich mit ihnen machen ausser dotzen und verschenken? Danke im Voraus, SnickersFreak FLUMMI 3 Antworten
Maicor 15.08.2016, 03:51 Ein Flummi scheint umso besser zu hüpfen, je fester und härter der Untergrund ist? Hallo Physiker. Ein Flummi scheint umso besser zu hüpfen, je fester und härter der Untergrund ist. Ließe man ihn nun auf einen Untergrund fallen, der aus dem selben Material wie er selbst ist, also Gummi / Hartgummi / Kautschuk - würde das seine Sprungkraft im Vergleich zu härterem Boden dämpfen (weil der Boden mehr nachgibt) oder verstärken (weil der Boden seinerseits einen "Flummi-Effekt" an den Flummi weitergibt)? Danke fürs Auskennen! Maicor Freizeit, FLUMMI 3 Antworten
victoriaslim 15.04.2016, 17:34 Höhe eines Flummi bestimmen? Hallo, ich möchte die Höhe eines flummiball im Sprung berechnen. Hat jemand eine Idee wie das funktioniert? Rechnung, FLUMMI, Physik 3 Antworten
tigercat1 21.05.2015, 21:01 warum springt ein Flummi-was ist da drin damit es springt? siehe oben springen, Energie, FLUMMI, Naturwissenschaft, Physik 3 Antworten
thstappe 10.03.2012, 11:21 Problem mit Flummi Hallo, irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Wenn sich die Höhe eines Flummis bei jedem Aufkommen um den selben Faktor verringert, dürfte er doch niemals stillstehen. Also würde ein PM sein. Warum bleibt er also irgendwann liegen, oder sieht es für uns nur so aus und in echt hüpft er noch minimal hoch? Vielen Dank Mathematik, FLUMMI, Physik 5 Antworten
Ein Flummi kommt auf einem größeren Flummi auf, was ist die maximale Flughöhe vom ersten Flummi? 1 Antwort