Seltsame Glas-Verfärbung im Teleobjektiv?
Ich habe mir vor ein paar Wochen für Astro-Fotos an einer spiegellosen Systemkamera ein älteres M42 Tele aus der analogen Ära gekauft, mit dem ich auch nach den ersten Testaufnahmen (Tageslicht und Mond am Vormittag) zufrieden war, siehe Beispiele
Ich prüfe gerade meine Ausrüstung für die kommende dunkle Jahreszeit und stelle fest, dass an der Frontlinse des Teleobjektivs (im Schrank gelagert) eigenartige Farbverfärbungen entstanden sind, für die ich keine Erklärung habe. Ich kenne mich mit Fungus (Glaspilz), nebelartigem Belag auf den Linsen aus, habe ich schon früher mal an einem defekten, verpilzten Objektiv mit Zerlegen und Reinigung experimentiert, aber bei diesem (das man sehr gut zerlegen kann) ist eine Reinigung auch von der Innenseite zwecklos, als ob das im Inneren der Linse entstanden ist.
Auch intensives Reiben mit einem Wattestäbchen oder flüssig mit Isopropanol bringt nichts. Fotos werden total matschig, kein Vergleich zu den ersten (oben). Kennt jemand ein ähnliches Phänomen und hat Tipps für die Beseitigung?
