Durchgesessen Sitzpolster als Sachmangel?
Hallo zusammen,
haben vor knapp einem Jahr eine Wohnlandschaft bei einem Möbelhaus gekauft. Diese war zwar ein Ausstellungsstück, stammt jedoch von einem bekannten Hersteller und ist dementsprechend etwas hochpreisig.
Leider stellten wir nach wenigen Wochen fest, dass das Sitzpolster auf dem gesamten Ledersofa total durchgesessen ist (was unserer Meinung nach für diesen Preis einfach nicht sein darf). Wir mangelten dies beim Möbelhaus an. Nach etlichen Telefonaten begutachtete der Werkskundendienst des Möbelhauses das Sofa. Das Vorliegen eines Sachmangels wurde bestritten und behauptet, man müsse das Sofa halt aufschütteln (?!).
Wir haben ca. die Hälfte des Kaufpreises einbehalten, bis die Sache geklärt ist. Um Nachbesserung wurde mehrfach gebeten. Auch wurde mehrfach reklamiert. Der ersten Mahnung haben wir widersprochen. Nun erhielten wir eine entgültige Zahlungsaufforderungen.
Nun unsere Frage:
Liegt dennoch ein Sachmangel vor, auch wenn das Möbelhaus dies abstreitet? Können wir deshalb Nachbesserung verlangen Bzw. jetzt vom Vertrag zurück treten?
und/oder fällt das unter die gesetzlichen Gewährleistung?
Wie sollen wir weiter vorgehen?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten!