Entschädigungszahlung – die neusten Beiträge

Verwandte Themen

Hat noch jemand Probleme mit der Lufthansa Gruppe wegen diverser annullierter Flüge und verweigerter Entschädigung nach EU-Verordnung 261/2004?

Hallo zusammen,

ich hatte im September 2024 zwei Flüge mit Eurowings, jeweils einmal nach Tel Aviv (TLV) und einmal zurück nach Düsseldorf (DUS). Beide Flüge wurden sehr kurzfristig annulliert. Laut EU-Verordnung 261/2004 hätte mir eigentlich eine Ausgleichszahlung zugestanden – doch Eurowings hat die Entschädigung mit dem Verweis auf „Sicherheitsprobleme“ in Tel Aviv abgelehnt, ohne mir irgendeinen Nachweis oder konkreten Beleg für diese „außergewöhnlichen Umstände“ zu liefern.

Im Mai 2025 hatte ich dann zwei weitere Flüge mit Lufthansa, unter anderem LH686 von Frankfurt nach Tel Aviv, der ebenfalls kurzfristig gestrichen wurde. Ich habe daraufhin telefonisch bei Lufthansa eine Umbuchung angefragt und wurde auf Condor + El Al umgebucht.

Dabei kam es zu weiteren Problemen:

  1. Mein Gepäck ging verloren,
  2. ich musste zwei Rail&Fly-Tickets bezahlen,
  3. und ich kam deutlich verspätet an meinem Ziel an.

Auch hier verweigert Lufthansa die Entschädigung mit dem Hinweis auf „Sicherheitsbedenken“, obwohl zahlreiche andere Airlines (auch israelische) weiterhin nach Tel Aviv geflogen sind – u. a. EL AL, Arkia, Israir, Turkish Airlines, FlyDubai, WizzAir, Cyprus Airways und viele andere.

Ich frage mich daher:

  1. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Lufthansa oder Eurowings gemacht?
  2. Wurden bei euch auch Ausgleichszahlungen abgelehnt?
  3. Hat jemand erfolgreich eine Entschädigung durchgesetzt – evtl. über die SÖP Schlichtungsstelle oder sogar über eine Beschwerde bei der EU-Kommission?

Ich freue mich über jeden Erfahrungsbericht oder hilfreichen Hinweis. Es würde mir eventuell bei weiteren Schritten helfen! Danke im Voraus!

Flug, Lufthansa, Koffer, Entschädigungszahlung, Eurowings

Drittgeschädigter durch Wohnungsbrand, wer kommt für die Kosten auf?

Hallo, da ich eine schnelle Antwort brauche lasse ich den formellen Quark mal außen vor. Es geht darum, dass es in der Wohnung unter mir extrem Gebrannt hat und das Feuer so hoch schoss, dass mein Balkon futsch ist. Durch schnelles handeln könnten wir noch alle Fenster schließen dass der Rauch nicht komplett einziehen kann. Da wir die ersten waren die , die Polizei angerufen haben und genau über der Wohnung wohnen in der es gebrannt hat wurden wir zu den Vorfällen befragt und die Polizei teilte uns mit, dass es sich um vorsätzliche Brandstiftung handele. Nun nach dem Einsatz der Feuerwehr könnten wir die Wohnung besichtigen und es war unerträglich, da die ganze Wohnung nach Schwarzrauch stinkt, als hätte es in unserer Wohnung gebrannt. Die Feuerwehr sagte uns, dass wir dort vorerst nicht mehr wohnen können und uns das Hotel selber bezahlen müssen. Außerdem hat sich der Rauch in sämtliche Möbel und Klamotten in der Wohnung eingezogen.( Nur um es nachzuvollziehen nach stundenlanger Durchlüftung riecht man, wenn man die Wohnung auch nur kurz betritt nach Rauch.) Nun ist die Frage: Wer kommt für den Schaden auf ? Der Balkon müsste komplett saniert werden die Wände sind schwarz und wurden vor paar Monaten erst gestrichen und Gegenstände auf den Balkon sind alle schwarz und stinken enorm nach Rauch und in der Wohnung riecht alles auch nach Rauch wir sind ja am waschen aber ich denke nicht dass es aus allen Sachen raus geht wer ersetzt mir die ? Und muss ich wirklich selbst für das Hotel aufkommen ? Es ist ein Familienhaushalt mit 5 Personen darunter sind 2 Kinder. Ich bitte um schnelle und ernstgemeinte Antworten. Ich bedanke mich im Voraus und entschuldige mich für eventuelle Rechtschreibfehler.

Mit freundlichen Grüßen

Wohnung, Brand, Kosten, Entschädigungszahlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Entschädigungszahlung