Hat noch jemand Probleme mit der Lufthansa Gruppe wegen diverser annullierter Flüge und verweigerter Entschädigung nach EU-Verordnung 261/2004?
Hallo zusammen,
ich hatte im September 2024 zwei Flüge mit Eurowings, jeweils einmal nach Tel Aviv (TLV) und einmal zurück nach Düsseldorf (DUS). Beide Flüge wurden sehr kurzfristig annulliert. Laut EU-Verordnung 261/2004 hätte mir eigentlich eine Ausgleichszahlung zugestanden – doch Eurowings hat die Entschädigung mit dem Verweis auf „Sicherheitsprobleme“ in Tel Aviv abgelehnt, ohne mir irgendeinen Nachweis oder konkreten Beleg für diese „außergewöhnlichen Umstände“ zu liefern.
Im Mai 2025 hatte ich dann zwei weitere Flüge mit Lufthansa, unter anderem LH686 von Frankfurt nach Tel Aviv, der ebenfalls kurzfristig gestrichen wurde. Ich habe daraufhin telefonisch bei Lufthansa eine Umbuchung angefragt und wurde auf Condor + El Al umgebucht.
Dabei kam es zu weiteren Problemen:
- Mein Gepäck ging verloren,
- ich musste zwei Rail&Fly-Tickets bezahlen,
- und ich kam deutlich verspätet an meinem Ziel an.
Auch hier verweigert Lufthansa die Entschädigung mit dem Hinweis auf „Sicherheitsbedenken“, obwohl zahlreiche andere Airlines (auch israelische) weiterhin nach Tel Aviv geflogen sind – u. a. EL AL, Arkia, Israir, Turkish Airlines, FlyDubai, WizzAir, Cyprus Airways und viele andere.
Ich frage mich daher:
- Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Lufthansa oder Eurowings gemacht?
- Wurden bei euch auch Ausgleichszahlungen abgelehnt?
- Hat jemand erfolgreich eine Entschädigung durchgesetzt – evtl. über die SÖP Schlichtungsstelle oder sogar über eine Beschwerde bei der EU-Kommission?
Ich freue mich über jeden Erfahrungsbericht oder hilfreichen Hinweis. Es würde mir eventuell bei weiteren Schritten helfen! Danke im Voraus!