Wie kam man damals auf die Idee, Metall aus Erz zu gewinnen?
Der Vorgang selber ist ja soweit einfach, weil man dazu nur viel Hitze braucht.
Google sagt mir also das hier zu Technik, aber die eigentliche Frage kommt erst noch.
Für die Metallgewinnung muss den Erzen Sauerstoff und Schwefel durch chemische Reaktionen entzogen werden. Dazu wird das Erz zunächst zerkleinert. Man spricht dabei von Zerkleinerung. Danach findet die Flotation, die Verhüttung und zuletzt die Raffination statt.
Weis man aber, wer auf die Idee kam dieses besondere Stück Stein, bzw, Erz ins Feuer zu werfen?
Ich denke, das es Zufall war und gar nicht beabsichtigt. Irgendwo hat einer einen besonderen Stein gefunden, den er ins Feuer geworfen hat. Und siehe da, mach einiger Zeit lief etwas aus dem Stein. Damit hat dann die Menschheit Erz entdeckt und gelernt wie man das aus dem Stein bekommt.............................
Welches Metall hat so einen niedrigen Schmelzpunkt, das ein normales Lagerfeuer ausreicht?