Schriftarten, Bildsprache & Zeichen

330 Mitglieder, 2.192 Beiträge

Zwinkersmiley 😉 - Bedeutung für Euch?

Ich verwende Emojis nur selten - und wenn, dann fast nur dieses zwinkernde Gesicht. Ich (m 59) gehöre bereits der älteren Generation an und verwende 😉 als positives Zeichen der Zustimmung, und/oder auch versteckter Ironie. Wie ich vor kurzem in Erfahrung gebracht habe, wird das Zwinkersmiley von den Jüngeren allerdings in erster Linie als sexuelle Anspielung verstanden. Freue mich auf Eure Diskussionsbeiträge mit Pro & Contras!

"Mehrdimensionale" Schrift, wie würde so etwas aussehen?

Das mag eigenartig klingen was ich frage, sicherlich auch nicht richtig formuliert, aber was ich damit meine ist, dass unsere Schrift ja eigentlich nur eine Dimension hat: Es ist anhand einer Linie, einer Ausbreitung. Es gibt eine Abfolge von jeweils einem Zeichen und das in einer Geraden. Selbst ein Text auf einer 2D Seite ist an sich eigentlich nur ein langer aufgereiter Faden von Zeichen. Auch ein Buch ist am Ende so etwas. Aber wie würde eine solche Schrift in mehr Dimensionen aussehen, wie könnte man sich so etwas vorstellen? Ein Vergleich wäre ein Bild, denn hier sind mehrere Informationen auf einer Fläche angeordnet. Ein Bild ist 2D , ein Comic wäre 2+1D, 2 räumliche Dimensionen (jedes Panel quasi) und das in einer Linie angeordnet (hier kommt die zeitliche Dimension). Aber, um nochmal auf die Schrift zurückzukommen: Wie könnte so etwas in mehreren Dimensionen aussehen? Würde es dann pro Wort eine art sehr kleines, komplexes Symbol welches aus verschiedenen Elementen zusammengesetzt ist, geben? Und wäre vielleicht eine Schrift wie aus den asiatischen Bereichen, damit vergleichbar, denn hier setzt sich ein Zeichen ja nicht selten aus mehreren anderen zusammen? Ich bin gespannt auf eure Antworten!