Rätselfragen & Wortspiele

596 Mitglieder, 1.458 Beiträge

Wie lautet die Lösung dieses Rätsels?

Ein alter Herr adliger Abstammung lebt alleine mit seinem Butler und seiner Hauskatze Cherry in einer kleinen, abgeschiedenen Villa. Zu den Aufgaben des Butlers gehört es unter anderem, einmal in der Woche die Essens Vorräte, die von einem Kutscher aus der Stadt zum Anwesen gebracht werden, in die Villa zu tragen und in der geräumigen Abstellkammer zu verräumen. Die Tür der Abstellkammer ist aus massivem Holz und an der Außenseite steckt ein alter, vergoldeter Schlüssel im Schloss. An diesem Schlüssel wiederum hängt eine kleine, ovale Marke aus Messing, die mit einem Faden vor dem ringförmigen Schlüsselende lose befestigt ist und den Schriftzug Kammer trägt. Der Schlüssel steckt zu jeder Zeit im Schloss an der Außenseite der Tür, da Cherry, die Hauskatze, gerne Nachts die antike Türklinke herunter drückt, um die Tür zu öffnen und an den Vorräten zu naschen. Dadurch musste die Tür gelegentlich zugesperrt werden. So war es auch dieses Mal der Fall, dass der Butler die Vorräte aus dem Hof des Anwesens in die Abstellkammer trug und dort verräumte. Da der Hausherr ein eigensinniger Mensch ist, wollte er immer, dass die Vorräte alphabetisch nach Bezeichnung sortiert und gestapelt eingeräumt werden. Dadurch verbrachte der Butler einige Zeit in dieser Kammer. Nachdem er damit fertig war die Lebensmittel zu sortieren und zu stapeln und leise über seinen Hausherren zu schimpfen, öffnete er die Tür der Vorratskammer und hörte ein ihm bekanntes Geräusch: Es war die kleine, ovale Messingmarke, die mal wieder vom Schlüssel gerutscht war und auf dem Boden aufprallte. Das passierte immer dann, wenn der Schlüssel quer im Schloss lag, sodass das ringförmige Ende den Faden nicht vom Rutschen aufhalten konnte, wenn die Tür zu stark nach innen aufgezogen wurde. Mit bereits plagenden Rückenschmerzen bückte sich der Butler und hob die Marke auf. Er wollte sie gerade wieder an den Schlüssel hängen als er plötzlich bemerkte, dass an der Außenseite der Tür gar kein Schlüssel im Schloss steckt. Er sah sich um, blickte intensiv auf den Boden und anschließend auf die Kommode neben ihm, aber er konnte den Schlüssel nicht finden. Verwirrt und ziellos ging er zurück in die Kammer und stellte fest, dass der Schlüssel am Schloss der Innenseite der Tür steckte. Er ging schnell zu seinem Hausherrn, der gemütlich im Gemeinschaftsraum auf seinem Sessel saß und ein Glas Scotch trank während er die schlafende Cherry streichelte, und fragte ihn, ob er den Schlüssel vor kurzem umgesteckt hätte, aber dieser verneinte. Wie konnte es sein, dass der Schlüssel plötzlich an der Innenseite der Tür hing während der Butler noch das Geräusch der am Boden aufprallenden Marke hören konnte, als er die Tür von innen öffnete? Hinweis: viele Beschreibungen dienen nur zur Veranschaulichung und sind nicht notwendigerweise Teil der Lösung. Ich freue mich auf eure Lösungen. Viel Spaß beim Rätseln! :)

was wird gesucht?

Mein Leben ist doch sehr bekannt, meine / unsere "Werke" überaus berühmt, daher hier eine etwas andere "Beschreibung". Mit vielem teile ich meinen Künstlernamen aber: ich hab nix mit Programmierung zu tun, auch bin ich kein Teil eines Bootes. Ich analysiere keine Kristalle .... und habe nix mit "Post" zu tun. Ein Motor bin ich sowieso nicht und daß Jugendliche darin lesen find ich auch ok. Autos hab ich keine gebaut und mit der Raumfahrt hab ich sowieso nix am Hut. Ein Hochhaus heißt wie ich und ein Basketballteam auch. Ein Kliff, eine Insel und verschiedene Orte heißen wie ich. Eine Theatergruppe und ein Kreuzfahrtschiff trugen den gleichen Namen wie ich. Schön bin ich nicht, aber einzigartig und (.... man soll sich eigentlich nicht selber loben aber ich finde ...) grandios. Ich bin ein Teil .... und bin es auch nicht ..... ... ich bin ein Künstler, bereits für viele eine Legende und tot. Heute .... könnte ich noch leben .... Klicke hier um die Liste der Rätsel-Knacker zu sehen

Hilfe beim Rästel?

Ich habe ein Rätsel für euch: Es sind zwei Wörter, geschrieben ohne Abstand. Das neue Wort startet mit einem grossen Buchstaben und endet mit 5 kleinen Buchstaben. Das Wort ist zuerst negativ und wird dann positiv. Alle Menschen sagen die beiden Wörter jeden Tag ganz oft. In der Schule sowieso. Wenn man etwas nicht so mag, dann sagt man das erste Wort und wenn man etwas mag, dann das zweite Wort. Der erste Buchstabe ist im Namen von: Haneta, Irina, Lian, Annie, Antoine, Armond, Elena und Fernando versteckt. Manchmal sogar doppelt.