Rätselrunde

51 Mitglieder, 29 Beiträge

Mars Landungs-Rätsel?

Raetsel: Marslandung einer Rakete Eine unbemannte Rakete tritt in 125 km Hoehe mit v0 = 5500 m/s in die Marsatmosphaere ein. Gegeben: Masse: m = 2000 kg Flaeche: A = 15 m² Luftwiderstandsbeiwert: CD = 1.5 Dichte der Atmosphaere: rho(h) = rho0 * e^(−h / H) mit rho0 = 0.02 kg/m³ und H = 11.1 km Mars: Masse: M = 6.42 * 10^23 kg Radius: R = 3.39 * 10^6 m G = 6.674 * 10^−11 Nm²/kg² Fragen: 1. Wie gross ist die Aufprallgeschwindigkeit ohne Luftwiderstand? 2. Wie lautet die Bewegungsgleichung unter Einfluss von Gravitation und Luftwiderstand? 3. Was bewirkt die duenne Marsatmosphaere im Vergleich zur Erde? 4. Was braucht das Landemodul zusaetzlich fuer eine sichere Landung? Ich gebe zu ich habe das Rätsel von chatgpt aufrischen lassen, um den ein Oder anderen Mathe Fehler zu beseitigen. Also der erste mit der richtigen Antwort kriegt ein Stern :)

Physikbasiertes-weltraum Rätsel?

Das Rätsel lautet wie folgt.Ein Raumschiff bewegt sich mit 0,8 c relativ zu einem Planeten. An Bord befindet sich ein Lichtuhr-Experiment (zwei Spiegel, zwischen denen ein Lichtstrahl senkrecht zur Bewegungsrichtung des Schiffs hin- und herreflektiert).Ein Beobachter auf dem Planeten sieht den Lichtstrahl eine längere Strecke diagonal zurücklegen.Frage: Wie groß ist aus Sicht des Beobachters auf dem Planeten die Zeit, die der Lichtstrahl für einen Hin-und Rückweg zwischen den Spiegeln braucht, wenn der Abstand der Spiegel im Ruhesystem des Schiffs 1 m beträgt?Der erste mit der richtigen Antwort kriegt ein Stern :D

Ein rein physikalisches Rätsel (7. Klasse)?

In einem kleinen Basin schwimmt ein Boot. Dieses Boot hat viele schwere Steine geladen. Der aktuelle Pegel ist am Beckenrand markiert. Man wirft nun diese Steine aus dem Boot heraus und ins Wasser hinein. Was passiert mit dem Pegel? Er fällt.Er steigt.Er ändert sich überhaupt nicht. Bitte mit physikalischer Begründung. Wie im Titel schon gesagt, sollte die Aufgabe mit dem Wissen der 7. Klasse lösbar sein. (+-1 Klasse, je nach Schultyp).

🔍 Das Rätsel der fünf Freunde

Fünf Freunde – Anna, Ben, Clara, David und Elena – wohnen in fünf benachbarten Häusern in einer Straße. Jedes Haus hat eine andere Farbe, jeder Freund hat ein anderes Lieblingsgetränk, ein anderes Haustier und eine andere Lieblingssportart.Anna wohnt im roten Haus.Ben trinkt gerne Kaffee.Das grüne Haus steht direkt links vom weißen Haus.Der Bewohner des grünen Hauses trinkt Tee.Die Person, die gerne Fußball spielt, hat einen Hund.Der Bewohner des gelben Hauses spielt gerne Basketball.Clara wohnt im mittleren Haus.David wohnt im ersten Haus.Die Person, die Tennis spielt, wohnt neben der, die eine Katze hat.Die Person mit einem Pferd wohnt neben der, die gerne Basketball spielt.Die Person, die Volleyball mag, trinkt Milch.Elena spielt Tennis.David wohnt neben dem blauen Haus.Einer der Freunde hat ein Kaninchen.Frage:👉 Wer hat das Kaninchen?

Sherlock Holmes Rätsel?

Ein Mann wird nach vielen Jahren aus dem Gefängnis entlassen. Auf dem Heimweg nimt er den Zug. Im seinem Abteil befindet noch eine Frau. Als diese ihre Handschuhe auszieht, gerät der man in Panik und greift sie an. Später wird die Frau tot im Abteil aufgefunden. Der Mann wird festgenommen. Doch nach kurzer Zeit wird er wieder freigelassen - völlig legal.Was ist passiert? Warum wurde er wieder freigelassen?Vielleicht kennt ihr die Lösung ja. Wenn nicht könnt ihr einfach nach einem Hinweis fragen.

Welcher Schalter gehört wem?

Du stehst vor einem verschlossenen Raum. In diesem Raum befinden sich drei Glühbirnen. Draussen vor der Tür gibt es drei Lichtschalter -jeder Schalter ist mit genau einer der drei Glühbirnen verbunden, aber du weißt nicht, welcher Schalter zu welcher Birne gehört. Du darfst nur einmal in den Raum gehen, um nach den Glühbirnen zu sehen. Danach musst du sagen können, welcher Schalter zu welcher Glühbirne gehört. Wie findest du das heraus?