Gedichte

329 Mitglieder, 4.210 Beiträge

Was für eine Reimschema hat das Gedicht "Macht des Weibes" von Schiller?

Ich bräuchte Hilfe, das Reimschema das Gedicht "Macht des Weibes" zu finden. Und was könnte der Grund sein, wieso dieses Gedicht nur eine Strophe hat? Hier ist das Gedicht: Mächtig seid ihr, ihr seids durch der Gegenwart ruhigen Zauber, Was die stille nicht wirkt, wirket die rauschende nie. Kraft erwart ich vom Mann, des Gesetzes Würde behaupt er, Aber durch Anmut allein herrschet und herrsche das Weib. Manche zwar haben geherrscht durch des Geistes Macht und der Taten, Aber dann haben sie dich, höchste der Kronen, entbehrt. Wahre Königin ist nur des Weibes weibliche Schönheit, Wo sie sich zeige, sie herrscht, herrschet bloß, weil sie sich zeigt.

Reiner rein oder unreiner reim?

Hii , ich hab gegoogelt doch jedoch finde ich keine passende Antwort zu meiner Frage .. wie erkenne ich einen unreinen Reim ? und wie erkenne ich einen reinen ? unreine reime verstehe ich halb die Konsonanten / Vokale klingen ähnlich müssen bei den reinen reim dann die Konsonanten / Vokale gleich klingen ? das habe ich aus der Ballade John Maynard von Theodor Fontane : Strophe 1 Vers 3/4 Steuer mann und gewann das Ende klingt gleich aber das Wort an sich nicht ist es dann trotzdem ein reiner reim oder ? danke für alle antworten :)

Verfilmung eines Gedichts?

Hallo liebe Community, im Deutschunterricht wird uns die Aufgabe gestellt, ein Gedicht zu verfilmen. Wir sollen es dafür erst Analysieren und Interpretieren und uns dann eine Videoidee überlegen. Das sind unsere Aufgaben: • Gedicht auswählen: Analyse und Interpretation • Überlegung: Situation des lyrischen Ichs -> Wie in einem Film darstellen? • Welche Begriffe, Emotionen, Schlagwörter, Stilmittel sind wichtig? • Kein bloßes Nacherzählen der Strophen! • Möglichkeiten: eigene Fotos, Videos, Abfolge von Bildern, Stop-Motion-Film, Playmobil-Elemente • Reflexion des Produktes -> schriftlich: Warum habe ich den Film so und nicht anders gedreht? (Warum diese Farben, Bilder, Töne, Melodien, …) • Das ist quasi die Kontrolle der Analyse. Wir haben das Gedicht „Herbst“ von Nikolaus Lenau. Ein Bild davon sende ich anbei. Wir haben keine richtige Idee, wie wir das Gedicht interpretieren sollen, und wie wir dies dann filmisch darstellen sollen. Deshalb hoffen wir auf eine Antwort von euch. Eventuell fällt euch ja eine Videoidee ein. Auch eine Deutungshypothese oder Kernaussage würde uns sehr weiterbringen. Danke im Voraus LG
Bild zum Beitrag

Der Abschied Bertholt Brecht Interpretation?

Hallo, im Deutschunterricht behandeln wir Momentan das Thema „Gedichtsinterpretation“. Momentan haben wir eine Gruppenaufgabe, wo wir zu dem Gedicht der Abschied von Bertholt Brecht ( https://www.babelmatrix.org/works/de/Brecht%2C_Bertolt-1898/Der_Abschied ) eine Präsentation machen und halten sollen, wo wir das Gedicht Interpretieren ( Inhaltlich, Sprachlich und Formale Aspekte) müssen. Jedoch fällt uns dieses Gedicht sehr schwer und bei den Aspekten, welche wir schon haben sind wir uns nicht sicher. Außerdem gibt es nichts dazu im Internet, um zum Beispiel zu überprüfen. Meine Frage wäre, ob jemand möglicherweise eine Interpretation zu diesem Gedicht hat oder findet. Vielen Dank und VG

Welches Metrum umfasst das Gedicht „überall liebe“?

Hallo, weiß wer welches Metrum dieses Gedicht auffasst ? Überall Liebe Kann ich im Herzen heiße Wünsche tragen? Dabei des Lebens Blüthenkränze sehn, Und unbekränzt daran vorüber gehn Und muß ich traurend nicht in mir verzagen? Soll frevelnd ich dem liebsten Wunsch entsagen? Soll muthig ich zum Schattenreiche gehn? Um andre Freuden andre Götter flehn, Nach neuen Wonnen bei den Todten fragen? Ich stieg hinab, doch auch in Plutons Reichen, Im Schooß der Nächte, brennt der Liebe Glut Daß sehnend Schatten sich zu Schatten neigen. Verlohren ist wen Liebe nicht beglücket, Und stieg er auch hinab zur styg'schen Flut, Im Glanz der Himmel blieb er unentzücket. Ich dachte es wäre ein 5 hebiger jambus mit regelmäßigen weiblichen Kadenzen, jedoch habe ich auch gehört das es auch der Trochäus sein könnte jetzt bin ich verwirrt und weiß nicht was ich in meine Interpretation schreiben kann!

Gedichte interpretieren verbessern?

gumo, ich bin grade in der elften Klasse eines Gymnasiums und habe deutsch als LK. Ich musste es leider nehmen weil meine Mathe Leistungen nicht wirklich sehr gut sind um im Mathe LK zu überleben. meine Frage ist aber wie interpretiert ihr Gedichte für gedichtsinterpretationen? Weil ich nichts da sehe was der Autor rein hypothetisch meinen würde. D.h. Ich kann überhaupt keine Texte interpretieren und sagen was die Metapher oder die Personifikation bedeutet. habt ihr irgendwelche Typs? Damit ich mich verbessern kann? Alle Tipps sind hilfreich denn bei mir ist eigentlich schon hopf und Malz verloren