Latein

321 Mitglieder, 4.703 Beiträge

Wiedergabe des AcI bei Gleichzeitigkeit im Deutschen?

Ich bitte wieder die Lateinfreunde um Korrektur und Ergänzung meiner Übersetzung des nachfolgenden - in alle sechs Zeiten aktiv und passiv gesetzten - lateinischen AcI-Satzes im Zeitverhältnis der Gleichzeitigkeit. In den lehrplanorientierten Schulgrammatiken findet man keine Beispielssätze dieser Art. In meinen Übersetzungen habe ich der Einfachheit halber für die Wiedergabe der deutschen Nebensätze die "dass"-Variante gewählt. Ich weiß, dass lateinische AcI-Sätze mit Futur II selten sind. Trotzden hätte ich interessehalber gerne gewusst, ob die "theoretische Konstruktion" solcher Sätze im Lateinischen grammatikalisch statthaft sind, und wie dann die Wiedergabe des Zeitverhältnisse (Gleichzeitigkeit, Vorzeitigkeit und Nachzeitigkeit) im Deutschen lautet. Der Einfachheit halber habe ich für die Wiedergabe der deutschen Nebensätze die "dass"-Variante gewählt. GLEICHZEITIGKEIT A) AKTIV Die Handlung, das Kochen findet gerade statt. Infinitiv Praesens aktiv 1.) Marcus matrem cenam parare videt . Markus sieht, dass die Mutter das Essen zubereitet. 2.) Marcus matrem cenam parare videbat . Markus sah, dass die Mutter das Essen zubereitete/zubereitet. 3.) Marcus matrem cenam parare vidit . Markus sah (hat gesehen), dass die Mutter das Essen zubereitete/ zubereitet. 4.) Marcus matrem cenam parare viderat . Markus hatte gesehen, dass die Mutter das Essen zubereitete/ zubereitet. 5.) Marcus matrem cenam parare videbit . Markus wird sehen, dass die Mutter das Essen zubereiten wird/ zubereitet. 6.) Marcus matrem cenam parare viderit . Markus wird gesehen haben, dass die Mutter das Essen zubereiten wird/ zubereitet. B) PASSIV Infinitiv Praesens passiv 7.) Marcus cenam a matre parari videt . Markus sieht, dass das Essen von der Mutter zubereitet wird. 8.) Marcus cenam a matre parari videbat . Markus sah, dass das Essen von der Mutter zubereitet wurde/wird. 9.) Marcus cenam a matre parari vidit . Markus sah (hat gesehen), dass das Essen von der Mutter zubereitet wurde/wird. 10.) Marcus cenam a matre parari viderat . Markus hatte gesehen, dass das Essen von der Mutter zubereitet wurde/wird. 11.) Marcus cenam a matre parari videbit . Markus wird sehen, dass das Essen von der Mutter zubereitet werden wird/ zubereitet wird. 12.) Marcus cenam a matre parari viderit . Markus wird gesehen haben, dass das Essen von der Muter zubereitet werden wird/zubereitet wird. Eurer Hilfe erwartungsvoll entgegensehend, verbleibe ich als Heinrich.

kann jemand mir die latein übersetzung dazu bitte sagen?

Maximum omnium, quae ab illo gesta sunt, bellorum praeter Saxonicum illud erat, 2 quod contra Avares sive Hunnos susceptum est. Quod ille et animosius quam cetera 3 et maiori apparatu administravit. Unam tamen per se' in Pannoniam? - nam hanc 4 provinciam ea gens tum incolebat - expeditionem fecit, cetera filio suo Pippino ac 5 praefectis provinciarum, perficienda commisit. Quod bellum, cum strenuissime fuisset 6 administratum, octavo tandem anno completum est. Quantum sanguinis effusum sit, 7 testatur vacua omni habitatore Pannonia?.