warum französische Francs, nicht Franken?
Könnt ihr euch noch an den merkwürdigen Sprachgebrauch vor dem Euro erinnern demzufolge viele Leute im Deutschen von französischen Francs sprachen, statt von Franken? Ich fand das immer sehr merkwürdig, denn man spricht ja im Deutschen auch von Schweizer Franken, Francs nennt man diese nur, wenn man französisch spricht. Auf Englandreisen sagte damals auch so gut wie jeder, wenn er Deutsch sprach: dafür habe ich so und so viel Pfund (nicht Pounds) bezahlt. Genauso sagte man als Deutscher in Norwegen: das kostet 500 Kronen (nicht 500 kroner). Woran mag das gelegen haben, dass viele Deutsche in Frankreich (und Belgien) diese Ausnahme machten, und Franc sagten, obwohl es dafür ein deutsches Wort gibt?