Motorsport

293 Mitglieder, 1.472 Beiträge

Safety Car oder VSC - wie entscheidet die Rennleitung das?

Es gibt in der Formel 1 - wie in vielen anderen Rennserien auch - zwei Möglichkeiten, bei größeren Gefahren auf der Strecke die komplette Strecke mit gelben Flaggen zu versehen. Eine dieser Prozeduren ist das Safety-Car (SC). Die ganze Strecke ist gelb, ein Tempolimit ist aber nicht vorgegeben. Man fährt in der unveränderten Reihenfolge hinter dem Safety-Car her. Dadurch rückt das Feld zusammen. Und man kann besser die Strecke räumen, da nicht ständig ein Auto kommt, sondern alle auf einmal und dann 1-2 Minuten (eine Runde) gar keins. Das "Virtual Safety Car" (VSC) dagegen kommt ohne ein physisches Auto aus, stattdessen gelten Mindestzeiten zwischen den Sektoren, und die Abstände der Autos werden "eingefroren". (Bei der Formel E heißt es "Full Course Yellow", mit Tempolimit 50 km/h). Nach welchen Kriterien entscheidet die Rennleitung, ob es ein "echtes" Safety Car oder ein VSC, oder gar eine rote Flagge gibt? Gibt es einige Beispiele dafür?

Wann dreht die Formal 1 ihre letzten Runden und wird dann "ersetzt" durch die Formel E?

Die Formel 1 wird ja nur deswegen von der Automobilindustrie gesponsert um ihre Verbrennungsmotoren gegenüber der Konkurrenz zu testen! VW z.B. will aber nur noch bis 2030 Verbrenner herstellen und entwickelt schon heute keine neuen mehr und die anderen Hersteller werden wohl bald nach ziehen...! https://www.youtube.com/watch?v=ywR4AYqPXz4 https://www.youtube.com/watch?v=Sgx6YwJ26Yw https://www.youtube.com/watch?v=Spq1TxKXM-s
Bild zum Beitrag
Ganz was anderes und zwar....!27%
Nie !!27%
Um so früher um so lieber !18%
Das wird wohl so in den nächsten 10 Jahren entschieden !?18%
Das dauert noch mindestens 25 Jahre...!9%
Das wird wohl so in den nächsten 5 Jahren entschieden !?0%
11 Stimmen