Safety Car oder VSC - wie entscheidet die Rennleitung das?
Es gibt in der Formel 1 - wie in vielen anderen Rennserien auch - zwei Möglichkeiten, bei größeren Gefahren auf der Strecke die komplette Strecke mit gelben Flaggen zu versehen. Eine dieser Prozeduren ist das Safety-Car (SC). Die ganze Strecke ist gelb, ein Tempolimit ist aber nicht vorgegeben. Man fährt in der unveränderten Reihenfolge hinter dem Safety-Car her. Dadurch rückt das Feld zusammen. Und man kann besser die Strecke räumen, da nicht ständig ein Auto kommt, sondern alle auf einmal und dann 1-2 Minuten (eine Runde) gar keins. Das "Virtual Safety Car" (VSC) dagegen kommt ohne ein physisches Auto aus, stattdessen gelten Mindestzeiten zwischen den Sektoren, und die Abstände der Autos werden "eingefroren". (Bei der Formel E heißt es "Full Course Yellow", mit Tempolimit 50 km/h). Nach welchen Kriterien entscheidet die Rennleitung, ob es ein "echtes" Safety Car oder ein VSC, oder gar eine rote Flagge gibt? Gibt es einige Beispiele dafür?