Fußball

2.268 Mitglieder, 32.516 Beiträge

Hätte Jamal Musiala im nächsten Spiel spielen können wenn sie nicht augeschieden wären?

die verdienen ja millionen und kriegen die beste ärzte alleine durch das turnier kriegt fc bayern millionen euro und wenn sie weitergekommen wären hätten sie noch mehr bekommen hätten sie es somit geschafft das Jamal Musiala wieder spielen hätte können im nächsten spiel mit den besten ärzten grade in USA kriegt man mit sehr viel geld die besten ärzte der welt
Jamal Musiala hätte spielen können
Jamal Musiala hätte nicht spielen können
20 Stimmen

Ist der deutsche Fußball hinsichtlich der Fanlandschaft einzigartig in Europa?

Ich meine: Jemand, der in Hamburg geboren wird und dort aufwächst, wird wahrscheinlich ein Fan vom HSV oder vom FC St. Pauli, ein gebürtiger Bremer wird mit an Sicherheit angrenzender Wahrscheinlichkeit ein Werderaner, jemand aus Hannover ist in den meisten Fällen ein Anhänger von Hannover 96, jemand, der in Braunschweig auf die Welt kommt und dann dort aufwächst, wird wahrscheinlich Fan von Eintracht Braunschweig, ein gebürtiger Magdeburger ist Anhänger des 1. FC Magdeburg, wenn jemand in Dortmund geboren wird und dort aufwächst, wird er bestimmt BVB-Fan, wenn jemand aus Bochum kommt, ist er mit Sicherheit ein Anhänger des VfL Bochum, ein gebürtiger Gelsenkirchener wird Fan des FC Schalke 04, jemand aus Essen ist Anhänger von Rot-Weiss Essen, ein gebürtiger Mönchengladbacher, Düsseldorfer Kölner etc. wird Fan von Borussia Mönchengladbach, Fortuna Düsseldorf oder dem 1. FC Köln.Ist diese Fanlandschaft in Fußball-Deutschland einzigartig in Europa und vielleicht weltweit?Ich meine ja, dass in der Türkei beispielsweise die große Mehrheit ein Fan entweder von Fenerbahce, Galatasaray oder Besiktas ist, selbst in Ankara oder Izmir. In Italien konzentriert sich die Fanlandschaft hauptsächlich auf die zwei Mailänder AC und Inter, auf Juve sowie auf den SSC Neapel. Letztere haben sogar in Avellino, Benevento und Salerno Fans. In Spanien dominieren auch nur Real und Barca, sogar, glaube ich, in Granada.

Ist es nicht eigentlich sinnlos, wenn man Fan oder Sympathisant des FC St. Pauli ist, obwohl man nicht links ist, sondern vielleicht sogar ein AfD-Wähler?

Es gibt Teile unter den Fans oder Sympathisanten des Fußball-Bundesligisten FC St. Pauli, bei denen habe ich den Eindruck, dass sie nicht links sind, sondern vielleicht sogar die AfD wählen. Solche haben sich dann vermutlich den FC St. Pauli als Lieblingsverein oder Klub, mit dem sie sympathisieren sind, ausgesucht, weil sie beispielsweise den HSV nicht mögen oder aus anderen Gründen.Dabei haben die "Kiezkicker" eine linke politische Identität und trägt seine Art, gegen Rassismus, Faschismus, Sexismus etc. zu sein, wie ein Monstranz vor sich her. Gibt es (linke) Fans oder Sympathisanten von St. Pauli, die etwas zu diesem Klientel sagen können?Ich finde ja, dass solche Fans kein Verein braucht. Weder am Millerntor, noch im Volkspark, noch an der Weser etc. braucht es solche Anhänger.