Programmieren & Softwareentwicklung

2.480 Mitglieder, 27.591 Beiträge

Wer von euch hat Vorlagen für eigene Chatbots? (Custom Bots gesucht!)

Hey zusammen! 👋 Ich bin gerade total im "Chatbot-Fieber" und experimentiere ein bisschen mit Custom Bots – also eigene kleine KI-Assistenten, die man nach den eigenen Vorstellungen trainieren oder gestalten kann. 🤖💬 Jetzt meine Frage an euch: Habt ihr selbst schon mal so einen Bot gebaut oder gebastelt? Und wenn ja – wie sah eure Vorlage aus? Mich interessiert zum Beispiel: Wie habt ihr euren Bot beschrieben? Welche Persönlichkeit oder Rolle sollte er einnehmen? (z.B. Lehrer, Seelenklempner, Coach, Hexe aus dem Wald oder was anderes? 😄) Welche konkreten Anweisungen oder Prompt-Vorgaben habt ihr genutzt? Habt ihr coole Tricks, wie man die KI dazu bringt, "in der Rolle" zu bleiben? Ich bin für jede Vorlage, Idee oder Inspiration offen! Ob seriös, kreativ, verrückt oder einfach nur praktisch – haut alles raus. ✨ Und wenn ihr Fragen zum Thema habt, können wir hier ja auch direkt ein kleines Brainstorming starten. Deal? 😎 Freu mich auf eure Vorschläge! 🥰

Local Scripte in Roblox Studios?

ich bin dabei ein kleinen Tower Defence zu Programmieren, allerdings erstellen sich bei mir im workspace und in einzelne Ordner Local Scripte selber: local all = game.Workspace:GetChildren() while true do wait(.1) for i = 1, #all do local find = all[i]:FindFirstChild(script.Name) if all[i].className == "Model" and all[i].PrimaryPart == "Head" then eric = 1 wait(.1) eric = 0 else if script.Name == find then eric = 1 wait(.1) eric = 0 else if find ~= nil then eric = 1 wait(.1) eric = 0 else q = script w = q:clone() q = w:clone() q.Parent = all[i] end end end end local sll = script.Parent:GetChildren() for i = 1, #sll do local finds = game.Workspace:FindFirstChild(script.Name) sll[i].Name = script.Name if script.Parent.className == "Model" and script.Parent.PrimaryPart == "Head" then eric = 1 wait(.1) eric = 0 else if finds ~= nil then eric = 1 wait(.1) eric = 0 else q = script w = q:clone() q = w:clone() q.Parent = game.Workspace end end end end Wenn ich eins versuche zu löschen kommt es wieder ,habe versucht alle zu entfernen selbes Problem. Habe Roblox Studios neu installiert selbes Problem. Beim starten spawn die direkt im Ordner selbst auf einer neuen "Welt". Hab alle Ordner gelöscht nochmal installiert selbes Problem. Hab KI gefragt, die hat mir 5 verschiedene scripte geschrieben die diese Local Scripte entfernt und blockiert und die kamen trdm wieder. Keine Ahnung was ich noch machen soll. bitte um Hilfe :(

Macht ChatGPT uns dümmer oder klüger?

Seit ChatGPT überall verfügbar ist, greifen viele sofort zur KI, statt selbst nachzudenken oder zu recherchieren. Einerseits spart man Zeit und bekommt schnell Antworten – andererseits frage ich mich, ob wir dadurch nicht verlernen, Probleme eigenständig zu lösen oder kritisch zu denken. Wie seht ihr das? ➤ Wird ChatGPT unsere Bildung verbessern oder eher verschlechtern? ➤ Nutzt ihr es als Unterstützung – oder verlasst ihr euch komplett darauf?
Bild zum Beitrag
🧠 Klüger – ChatGPT ist ein geniales Lern- und Denkwerkzeug.
💤 Dümmer – Man gewöhnt sich ans Denkenlassen und wird passiv.
⚖️ Kommt drauf an, wie man es nutzt – wie bei jedem Werkzeug.
🚫 Ich nutze es bewusst nicht – will eigenständig denken lernen.
🔍 Nützlich, aber sollte in Schule/Uni streng reguliert werden.
23 Stimmen

Wie sinnvoll ist ChatGPT wirklich im Alltag?

Ich nutze seit einiger Zeit ChatGPT und finde es in vielen Situationen echt hilfreich – sei es für schnelle Erklärungen, Texte formulieren oder einfach nur zum Ideensammeln. Aber manchmal habe ich das Gefühl, dass die Antworten sehr allgemein bleiben oder nicht tief genug gehen. Was sind eure Erfahrungen mit ChatGPT? Nutzt ihr es regelmäßig? Wo seht ihr die Stärken und Schwächen? Und glaubt ihr, dass solche KI-Tools wirklich langfristig nützlich sind – oder nur ein Hype? gibt es? wie gefährlich ist.es tatsächlich?
✅ Ich nutze ChatGPT regelmäßig und finde es sehr hilfreich.
🤔 Ich finde ChatGPT interessant, aber oft zu oberflächlich
❌ Ich halte nicht viel von ChatGPT
👨‍🏫 Gut für Schüler/Studierende, aber nicht für den profi
🔒 Ich mache mir Sorgen um Datenschutz
🧠 Ich sehe es als ein Werkzeug
Ich habe eine andere Meinung
22 Stimmen

(Coding) Wie füge ich in Ren'py einen Text zu meiner Gallerie/Glossar hinzu?

Hallo zusammen, bin relativ neu in der Coding-Welt und habe wie im Titel bereits gesagt, Probleme dabei einen Text zu meinem Bild hinzuzufügen. Der Text sollte auftauchen, wenn ich auf das Bild klicke. Das ist mein gallery_setup Code: init python:     class GalleryItem:         def __init__(self, name, images, locked="locked"):             self.name = name             self.images = images             self.locked = locked             self.refresh_lock()         def refresh_lock(self):             self.num_unlocked = 0             lockme = False             for img in self.images:                 if not renpy.seen_image(img):                     lockme = True                 else:                     self.num_unlocked += 1             self.is_locked = lockme     gallery_items = []     gallery_items.append(GalleryItem("Stacy - What if", ["img1"] )) #gallery background image gray = "#777" #gallery images image img1 = ("images/karten/tanz.png") _____________________________________________________________________ Da ich wie gesagt, noch kaum Erfahrung beim Coding habe, hoffe ich, dass dies das richtige Script ist. Ich habe noch ein "Gallery" Script, dass ich nicht verstehe, und bei dem ich aber auch nicht glaube, dass ich dort was im Code ändern muss. Vielleicht im "Screen"Script dachte ich mir noch, wenn ja betroffene Stelle wäre das:         textbutton _("Load") action ShowMenu("load")         textbutton _("Gallery") action ShowMenu("gallery_B")         textbutton _("Preferences") action ShowMenu("preferences") _________________________________________________________ tut mir leid, falls das Mau ist, aber ich weiß nicht, was sonst noch nützlich sein könnte, abgesehen von den angehängten Bildern noch. vielen dank im voraus
Bild zum Beitrag

App Berechtigungen in der Datenschutzerklärung erwähnen?

Hi, ich habe die Entwicklung meiner Android-App abgeschlossen und möchte sie nun veröffentlichen. Eine Datenschutzerklärung liegt bereits vor. Meine Frage ist nur, ob ich darin alle von der App genutzten Berechtigungen auflisten muss oder nur diejenigen, die aktiv vom Nutzer abgefragt werden. Laut der Google Play Console verwendet meine App folgende Berechtigungen: android.permission.ACCESS_ADSERVICES_AD_ID, android.permission.ACCESS_ADSERVICES_ATTRIBUTION, android.permission.ACCESS_ADSERVICES_TOPICS, android.permission.ACCESS_NETWORK_STATE, android.permission.FOREGROUND_SERVICE, android.permission.INTERNET, android.permission.WAKE_LOCK, com.android.vending.BILLING, com.android.vending.CHECK_LICENSE, com.google.android.gms.permission.AD_ID

Wofür wird die Programmiersprache Java hauptsächlich verwendet?

Die Frage „Wofür wird die Programmiersprache Java hauptsächlich verwendet?“ soll dazu anregen, sich mit den praktischen Einsatzgebieten von Java auseinanderzusetzen. Java ist eine der meistgenutzten Programmiersprachen weltweit, und diese Frage hilft, ein Verständnis dafür zu entwickeln, in welchen Bereichen Java besonders häufig eingesetzt wird. Dadurch können Lernende oder Diskutierende besser einschätzen, warum es sinnvoll sein kann, Java zu lernen, welche Arten von Software damit entwickelt werden und welche Besonderheiten die Sprache im Vergleich zu anderen Programmiersprachen hat.

Inwiefern bereitet die visuelle Programmiersprache Scratch Kinder und Jugendliche auf das echte Programmieren in Textsprachen wie Python oder JavaScript vor?

Diese Frage beschäftigt sich mit dem Lernwert von Scratch . Scratch ist eine visuelle Programmiersprache , bei der man bunte Blöcke zusammenzieht , statt Textcode zu schreiben. Dadurch ist sie leicht verständlich und besonders für Anfänger und Kinder geeignet. Aber: Wenn man später mit echten Programmiersprachen wie Python, JavaScript oder C++ arbeiten möchte, muss man lernen, Textcode zu schreiben , mit Syntax , also genauer Schreibweise, und komplexeren Konzepten wie Variablen, Funktionen und Objekten.

xampp Alternativen?

Hey, ich nutze seit einiger Zeit XAMPP um lokal Dinge mit Datenbanken zu testen. Leider stürtzt mir regelmäßig MySQL ab und beschädigt die Datenbanken (nicht wiederherstellbar). Heute wollte ich bevor ich mir Gitea auf einem Server installiere, die Windows Version testen, dabei stürtzte MySQL wieder ab und auch phpMyAdmin hat nicht mehr geladen. Nach löschen des Caches von MySQL hat es gar nicht mehr gestartet. Deswegen suche ich nun nach einer Alternative, die zwingend ein gutes Interface hat (kein Terminal), am besten wieder phpMyAdmin. Hoffentlich kann mir jmd was gutes empfehlen.