PHP/Passwortvergleich: Warum kommt immer wieder eine Fehlermeldung?

Hallo! Ich will ein Passwort, das eingegeben wird, vergleichen. Doch es kommt immer wieder diese Fehlermeldung: Eingegebenes Passwort: n1234 admin:238 Benutzername: nadine admin:242 Uncaught ReferenceError: form is not defined at validatePassword (admin:242:18) at HTMLButtonElement.onclick (admin:161:100) Der Code im AdminController sieht so aus: public function validatePassword(Request $request, $userName) { try { $password = $request->input('password'); // Benutzer anhand des Benutzernamens finden $user = User::where('username', $userName)->first(); // Debugging-Informationen in das Log schreiben \Log::info('Benutzername: ' . $userName); \Log::info('Benutzer gefunden: ' . ($user ? 'Ja' : 'Nein')); if (!$user) { return response()->json(['valid' => false, 'message' => 'Benutzer nicht gefunden']); } // Überprüfen, ob das gespeicherte Passwort im Bcrypt-Format ist $passwordInfo = password_get_info($user->password); \Log::info('Passwort-Algorithmus: ' . $passwordInfo['algoName']); if ($passwordInfo['algoName'] !== 'bcrypt') { return response()->json(['valid' => false, 'message' => 'Das gespeicherte Passwort verwendet nicht den Bcrypt-Algorithmus.']); } // Passwortüberprüfung $passwordCheck = Hash::check($password, $user->password); \Log::info('Passwort korrekt: ' . ($passwordCheck ? 'Ja' : 'Nein')); if ($passwordCheck) { return response()->json(['valid' => true]); } else { return response()->json(['valid' => false, 'message' => 'Ungültiges Passwort']); } } catch (\Exception $e) { \Log::error('Fehler bei der Passwortvalidierung: ' . $e->getMessage()); return response()->json(['valid' => false, 'message' => 'Serverfehler. Bitte versuchen Sie es später erneut.'], 500); } } Und im admin blade so: function showPasswordModal(route, userName) { console.log('showPasswordModal() wurde aufgerufen mit Route:', route); $('#passwordModal').modal('show'); $('#passwordForm').attr('action', route); // Setze die Aktion des Passwort-Formulars auf die gewählte Route $('#passwordForm').data('userName', userName); console.log(userName); } function validatePassword() { console.log('validatePassword() wurde aufgerufen'); var enteredPassword = document.getElementById('passwordInput').value; var userName = $('#passwordForm').data('userName'); console.log('Eingegebenes Passwort:', enteredPassword); console.log('Benutzername:', userName); $.ajax({ type: 'POST', url: form.action,//$('#passwordForm').attr('action'), // Stellen Sie sicher, dass dies die richtige Route ist data: { '_token': '{{ csrf_token() }}', 'password': enteredPassword }, success: function(response) { console.log('Server-Antwort:', response); if (response.valid) { $('#payForm').submit(); } else { alert(response.message || 'Falsches Passwort! Bitte versuche es erneut.'); } }, error: function(xhr, status, error) { console.error('AJAX-Fehler:', error); alert('Fehler beim Validieren des Passworts. Bitte versuche es später erneut.'); } }); Warum kommt immer wieder eine Fehlermeldung? Ich habe schon alles probiert und das schon seit Stunden! Danke.

C# / Windows Forms: Wie kann ich mit den Pfeiltasten den Tetrisblock bewegen?

Moin, ich benötige eure Hilfe. Ich verzweifle! Ich habe hier einen Tetris-Code in C# für Windows Forms (.NET-Framework) und ich kriege es einfach nicht hin, dass ich mit den Pfeiltasten den Tetromino/Tetrisblock bewegen kann. Die Hauptlogik vom Game ist vorhanden. Es gibt Start, Pause, Reset-Buttons. Der Tetrisblock bewegt sich. Es sollten Punkte verteilt werden, wenn eine Reihe gemacht wurde, etc.. Aber ich steuere immer mit den Pfeiltasten die Buttons Start, Pause und Reset, statt den Tetrisblock. Ich habe gestern schon angefangen das zu fixen, aber ich scheitere kontinuierlich. Vielleicht kann mir ja jemand von euch einen Tipp geben. Zuletzt habe ich Folgendes versucht: Das KeyDown-Ereignis überprüft Sichergestellt, dass das gamePanel den Fokus erhält Die Tasteneingabe-Logik angepasst Da die Codes zu lang sind, um sie hier zu senden, schicke ich euch zwei Textdateien per Dropbox, den ihr über diesen Link aufrufen könnt. Als Bild wird das schlecht zu erkennen sein. Danke im Voraus für eure Hilfe. Liebe Grüße, Steven

Amazon Paketlieferung in Outlook?

Moin. Seit einigen Tagen hat Outlook ein neues Feature. E-Mails mit Benachrichtigungen über Paketzustellungen von Amazon werden automatisch in den Outlook Kalender übertragen. Also angenommen ich bekomme an einem Tag 7 einzelne Lieferungen von Amazon, habe ich dann 7 Einträge dazu in meinem Kalender. Lange Rede, kurzer Sinn: Das ist absoluter Sch**ß, total sinnbefreit. Habe schon alle möglichen Einstellungen durchsucht, aber nichts gefunden wie man das deaktivieren kann. Weiß jemand Rat?

Adobe Photoshop Fix alternative?

Hallo, ich habe Adobe Photoshop Fix gerne benutzt, um schnell und sauber Dinge aus Bilder zu entfernen. Leider wurde diese App für mein Android nun außer Dienst gestellt und mit der Alternative von Adobe komme ich leider null zurecht (da einiges u.a auch kostenpflichtig ist, was in Fix kostenlos war, Handhabung zu kompliziert etc.) Ich suche nun eine simple App, die das ganze genauso toll und simpel macht, wie Adobe Photoshop Fix. Kann mir hier jemand behilflich sein? (Android Handy, keine PC Programme bitte !) Vielen Dank 😊

Automatisches Einfügen von Rückseiten in PDF-Stapel?

Moin! Mal ne doofe Frage. Ich habe einen PDF-Stapel mit ca. 100 Seiten. Ich möchte, dass jede dieser Seiten eine Rückseite bekommt. Diese Rückseite habe ich als einzelne PDF-Datei. Auf der Arbeit benutzen wir die Anwendung Foxit PDF-Editor (leider). Ich habe mich auch schon mit Skripten etc. beschäftigt, aber eine vernünftige Lösung habe ich bisher leider nicht. Kennt jemand eine Anwendung, womit es möglich ist, in einem PDF-Stapel im Rahmen eines automatisierten Laufes, an jeder zweiten Stelle eine Rückseite einzufügen? Vielen Dank vorab! Lieben Gruß

POST Fehlermeldung?

Nun habe ich es geschafft, den Code einigermaßen richtig zu bekommen. Nur bekomme ich immer noch diese Fehlermeldung: POST http://localhost:8001/validate-password/nadine 405 (Method Not Allowed) send @ jquery.min.js:2 ajax @ jquery.min.js:2 validatePassword @ admin:286 onclick @ admin:187 admin:301 Method Not Allowed Das hier ist der Code, in dem der Fehler auftritt: cfunction validatePassword() { console.log('validatePassword() wurde aufgerufen'); var enteredPassword = document.getElementById('passwordInput').value; var userName = $('#passwordForm').data('userName'); console.log(enteredPassword); var form = document.createElement('form'); form.method = 'POST'; form.action = "{{ route('admin.validatePassword', ['userName' => ':userName']) }}".replace(':userName', userName); /* var csrfInput = document.createElement('input'); csrfInput.type = 'hidden'; csrfInput.name = '_token'; csrfInput.value = '{{ csrf_token() }}'; form.appendChild(csrfInput); var passwordInput = document.createElement('input'); passwordInput.type = 'hidden'; passwordInput.name = 'password'; passwordInput.value = enteredPassword; form.appendChild(passwordInput); document.body.appendChild(form); //form.submit(); */ // Ajax-Anfrage $.ajax({ type: 'POST', url: form.action,//'{{ route('admin.validatePassword', ['userName' => '$order->user']) }}', // Stellen Sie sicher, dass dies die richtige Route ist data: { '_token': '{{ csrf_token() }}', 'password': enteredPassword }, success: function(response) { if (response.valid) { $('#payForm').submit(); } else { alert('Falsches Passwort! Bitte versuche es erneut.'); } }, error: function(xhr, status, error) { console.error(error); alert('Fehler beim Validieren des Passworts. Bitte versuche es später erneut.'); } }); // Check if you have additional logic here, ensure it's correctly structured and doesn't cause syntax errors.} /* if (enteredPassword === correctPassword) { $('#payForm').submit(); // Formular submit, um die Aktion zu starten } else { alert('Falsches Passwort! Bitte versuche es erneut.'); } */ } Ich habe schon alles mögliche probiert zum auskommentieren und alles debuggen hat aber nichts gebracht. Kann vielleicht jemand helfen? Danke.

Welches findet ihr besser?

Hallo, ich würde gerne mal etwas von euch wissen. Und zwar habe ich Jahrelang das Microsoft-Office genutzt, Nun hat mir jemand von dem Kostenlosen "Libre Office" erzählt. Dieses kann man kostenlos im Internet runterladen, leider fehlt das eMailmodul, aber da gibt es ja noch von Mozilla-Thunderbird. Mittlerer Weile nutze ich nur noch das Libre Office. Denn beim Microsoft zahlt man ja auch noch viel nur für den Namen. Also welches Office-Programm findet ihr besser? Gruß Ludwig

Code funktioniert leider nicht?

Hallo! Mein Code bekommt immer wieder eine Fehlermeldung, oder er funktioniert einfach nicht. function showPasswordModal(route, userName) { console.log('showPasswordModal() wurde aufgerufen mit Route:', route); $('#passwordModal').modal('show'); $('#passwordForm').attr('action', route); // Setze die Aktion des Passwort-Formulars auf die gewählte Route $('#passwordForm').data('userName', userName); } function validatePassword() { console.log('validatePassword() wurde aufgerufen'); var enteredPassword = document.getElementById('passwordInput').value; var userName = $('#passwordForm').data('userName'); var form = document.createElement('form'); form.method = 'POST'; form.action = "{{ route('admin.validatePassword', ['userName' => ':userName']) }}".replace(':userName', userName); var csrfInput = document.createElement('input'); csrfInput.type = 'hidden'; csrfInput.name = '_token'; csrfInput.value = '{{ csrf_token() }}'; form.appendChild(csrfInput); var passwordInput = document.createElement('input'); passwordInput.type = 'hidden'; passwordInput.name = 'password'; passwordInput.value = enteredPassword; form.appendChild(passwordInput); document.body.appendChild(form); form.submit(); wenn auf den pay-button gedrückt wird, erscheint ein passwortfeld indem ein benutzerdefiniertes Passwort eingegeben werden soll. Diese Passwörter sind in einer Tabelle gespeichert. überprüft wird in diesen zwei methoden doch debuggen funktioniert irgendwie nicht und die variablen sind normalerweise richtig befüllt.? Weiß vllt irgendwer eine Lösung????? Danke im Vorraus.