Parteien & Politik in der DACH-Region

1.365 Mitglieder, 44.997 Beiträge

Es ist eine Zumutung für uns Bürger, Friedrich Merz zum Kanzler zu wählen

        Zweifel an der Führungsstärke von Friedrich Merz Besonders dramatisch: Nur jeder Fünfte (21 Prozent) hält den Kanzler in spe für vertrauenswürdig. Das sind neun Prozentpunkte weniger als im August und drei Prozentpunkte weniger als im Januar. Das zeigt das stern-Eigenschaftsprofil, das Forsa in unregelmäßigen Abständen für Spitzenpolitiker erhebt. Zum Vergleich: Bei der Bundestagswahl am 23. Februar hatten 28,5 Prozent für die CDU/CSU gestimmt. Gerade noch bei einem Kriterium erreicht Merz jetzt mehr als 50 Prozent: 61 Prozent der Deutschen finden, dass er verständlich rede. Gegenüber dem Januar sind die Einbußen für den Politiker vor allem bei zwei Eigenschaften groß: Nur noch 40 Prozent der Deutschen halten ihn für führungsstark. Und nur noch 27 Prozent sagen, dass er wisse, was die Menschen bewege. Gerade 17 Prozent ist Friedrich Merz sympathisch.  https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/stern-umfrage-friedrich-merz-vertrauenskrise-vor-der-kanzlerwahl/ar-AA1Da9hF?cvid=783bbbff789642e2af0f3fd9df769540&ei=5                                                                                        

Warum senken wir nicht endlich die Stromsteuer, verbieten dafür Inlandsflüge für mehr Umweltschutz und ändern die Asylgesetze für mehr "Ordnung"?

Warum senkt man nicht endlich die Stromsteuer und erhöht als Gegenfinanzierung die Luftfahrtverkehrssteuer, um dann dort mehr einzunehmen. Außerdem könnte man Inlandsflüge verbieten oder zumindest ebenfalls deutlich höher Besteuern als Flüge ins Ausland. Im gleichen Atemzug sollte man vlt. mal in der MIgrationspolitik eine ehrlichere Debatte führen, dass man vlt. doch die Asylgesetze ändern muss, um eben mehr Handhabe bei Grenzzurückweisungen zu haben. Dänemark unterliegt weniger Vorgaben seitens EU und zeigt, wie es geht!

Waren ,,Die Grauen" rechtsextrem?

Ich lese häufig in Diskussionen über Nazi-Parteien die Partei ,,Die Grauen", dass die angeblich doch rechtsextrem oder Neonazistisch wären. Aber ich habe nachgeschaut, es gab oder gibt mehrere Parteien mit diesem Namen, aber das sind alles Rentnerparteien, die sich entweder gar nicht in links oder rechts einteilen lassen weil sie nur ein Thema haben oder nur leicht konservativ sind. Wieso behaupten dann viele die wären rechtsextrem? Ich habe das nun wirklich schon oft gelesen. Könnte mir nur vorstellen dass manche das mit den Grauen Wölfen verwechseln, aber ich weiß nicht, deswegen Frage ich hier.