Der Herbst steht vor der Tür und aller Wahrscheinlichkeit nach werden damit auch die Corona-Fallzahlen wieder ansteigen.
Auch wenn die Gesamt-Impfquote in Deutschland mit über 75% recht hoch ist, haben doch nur relativ wenige Menschen eine aktuelle Auffrischungsimpfung, die sie auch wirklich gut schützt. Denn nur 15% (12 Mio) haben zwei Auffrischungsimpfungen oder mehr.
Ich sehe die Gefahr, dass mit dieser schlechten De-facto-Schutzbilanz der Winter 2023/2024 einer der schlimmsten Covid-Winter werden kann und viele Todesopfer fordern wird, wenn jetzt nicht gehandelt wird.
Denkt ihr eine Impfpflicht-Debatte macht nochmal Sinn, um doch noch gut durch den Winter zu kommen? Oder seht ihr andere Wege die Impfquote zu steigern?
Falls eure eigene letzte Impfung schon länger als 12 Monate zurückliegt, sagt gern mal was euch dazu bewogen hat, euch nicht mehr zu impfen. Interessiert mich.