Meinung des Tages: Ist die Zwei-Staaten-Lösung Eurer Meinung nach ein Garant für dauerhaften Frieden in der Region?

(Bild mit KI erstellt)

Neue Dynamik für die Zwei-Staaten-Lösung?

Angesichts der prekären Lage in Gaza bekommt die internationale Diskussion über eine Zwei-Staaten-Lösung für Israel und Palästina neuen Auftrieb. Frankreichs Präsident Macron kündigte an, Palästina auf der UN-Vollversammlung im September als Staat anerkennen zu wollen – ein symbolisch wichtiger Schritt. Die aktuelle UN-Konferenz unter französisch-saudischer Leitung soll das Thema politisch wiederbeleben, auch wenn schnelle Ergebnisse nicht erwartet werden.

Ziel ist es, moderaten Palästinensern Hoffnung auf eine diplomatische Lösung zu geben. Die USA lehnen die Konferenz strikt ab, bleiben ihr fern und kritisieren sie als PR-Inszenierung, die angeblich dem Friedensprozess schade.

Zunehmender internationaler Druck auf Israel

Mehrere europäische Länder verschärfen ihren Ton gegenüber Israel, etwa die Niederlande mit Einreiseverboten für rechtsextreme Minister und der Forderung nach EU-Sanktionen. Frankreich ruft zu mehr diplomatischem Druck auf, um Fortschritte Richtung Zwei-Staaten-Lösung zu erreichen.

Auch Deutschland zeigt sich aktiver: Bundeskanzler Merz kündigt gemeinsam mit Jordanien und weiteren Partnern eine Luftbrücke für Hilfsgüter in den Gazastreifen an. Ferner fordert er Israel auf, Vertreibungen zu unterlassen und die humanitäre Lage sofort zu verbessern, schließt aber eine baldige Anerkennung Palästinas noch aus.

Stimmung in der deutschen Bevölkerung

Laut einer aktuellen Umfrage fordern rund drei Viertel der Deutschen mehr Druck auf Israel – besonders stark vertreten ist diese Haltung bei Wählern der Linken, Grünen, aber auch bei CDU/CSU und SPD. Selbst unter AfD-Wählern spricht sich eine Mehrheit für einen schärferen Kurs aus, wenngleich die Ablehnung dort am höchsten ist.

Die Bundesregierung reagiert mit humanitärer Hilfe, zögert jedoch bei klaren politischen Maßnahmen. Israel weist unterdessen den Vorwurf gezielter Zerstörung in Gaza zurück, den zwei israelische Menschenrechtsorganisationen öffentlich erhoben haben.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist die Zwei-Staaten-Lösung die einzige Möglichkeit für dauerhaften Frieden in der Region?
  • Wie bewertet Ihr Frankreichs Vorstoß beim Thema Zwei-Staaten-Lösung?
  • Was spricht aktuell für / gegen eine internationale Anerkennung eines palästinensischen Staates?
  • Wie bewertet Ihr die Rolle Deutschlands im Konflikt in Gaza / Verhältnis zu Israel?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

P.S.: Wir wissen, dass es sich um ein polarisierendes, schwieriges Thema handelt. Bitte bleibt in den Diskussionen dennoch sachlich. Klar antisemitische Beiträge werden unsererseits konsequent entfernt.

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Israel, Palästina weckfegen und das Königreich Jerusalem wieder auferstehen lassen.
Wenn sich zwei streiten (☪️✡️ncer), dann freut sich der dritte (✝️).

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Meinung des Tages: Historische Entscheidung im Bundestag - welchen Ausgang erhofft Ihr Euch bei der heutigen Abstimmung?

Am heutigen Vormittag wird im Bundestag über das geplante Sondervermögen abgestimmt. Für die Grundgesetzänderung müssen 2/3 aller Abgeordneten abstimmen. Indes bekräftigte das Bundesverfassungsgericht die Rechtmäßigkeit des Verfahrens..

Eine historische Entscheidung

Angesichts der veränderten weltpolitischen (Sicherheits-)Lage sowie der schwächelnden Wirtschaft und Infrastruktur in Deutschland möchte die mögliche neue Regierung aus Union und SPD heute ihr schuldenfinanziertes Milliarden-Finanzpaket durch den Bundestag bringen.

Die Änderungen umfassen u.a. Ausgaben für Verteidigung, Zivilschutz, Nachrichtendienste, aber auch Infrastruktur sowie Klimaschutz.

Für die Änderung des Grundgesetzes wird eine 2/3 Mehrheit im Bundestag benötigt. Nach zähen Verhandlungen mit den Grünen, signalisierten diese jüngst ihre Bereitschaft, dem Sondervermögen zuzustimmen.

Bundesverfassungsgericht weist Eilanträge ab

Dass eine Entscheidung dieser Tragweite vom inzwischen abgewählten Bundestag gefällt und dabei eine immense Neuverschuldung Deutschlands in Kauf genommen wird, widerstrebt zahlreichen Abgeordneten. In den letzten Tagen reichten mehrere Politiker von AfD, BSW, der Partei Die Linke sowie von FDP Eilanträge beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein.

Die Kläger waren der Ansicht, dass der alte Bundestag grundgesetzändernde Entscheidungen nicht mehr treffen darf. Laut Verfassungsgericht allerdings ist der alte Bundestag solange voll beschluss- und handlungsfähig, bis der neu gewählte Bundestag zum ersten Mal zusammentritt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welchen Ausgang erhofft Ihr Euch von der heutigen Abstimmung im Bundestag?
  • Wie bewertet Ihr die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts?
  • Welche Bereiche sollten Eurer Meinung nach dringend(er) mithilfe von zusätzlichen Schulden gefördert werden?
  • Sollte ein abgewählter Bundestag derart gewichtige Entscheidungen noch treffen dürfen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

 

...zum Beitrag
Ich hoffe, es wird gegen das Sondervermögen gestimmt, weil...

Schulden, die ohne genauen Plan gemacht werden. Am Ende wird das Geld sowieso aus dem Fenster geschmissen, oder reicht eben nicht. Ist das nicht immer so? Deutscher Politik kann man einfach nicht mehr vertrauen.
Diese Schulden bedeuten das noch schwerere Erwerben von Wohnungen/Häuser.
Wie sollen sich normale Bürger jemals einen Kredit für ein Haus/Wohnung leisten/abbezahlen, wenn die Zinsen auf 3-4% steigen?!
Zudem steigt dadurch auch die Inflation und die Baukosten werden umso teurer.

Die CDU bricht nicht nur ihr Wahlversprechen, die Schuldenbremse nicht aufzuheben, sondern zerstört gleichzeitig die eh schon kaputte Wirtschaft.
Wer CDU wählt, bekommt linke Politik - in jedem Bereich, sei es Wirtschafts- oder Migrationspolitisch. Wer Planwirtschaft will, der kann weiter CDU wählen.

...zur Antwort

Du solltest mMn. in so jungem alter nichts alkoholisches Trinken. Am besten gar nie anfangen, aber das hat nur jeder für sich zu entscheiden.

"Ein Rausch in jungen Jahren ist ein großes gesundheitliches Risiko: Organe können geschädigt, vor allem aber kann die Gehirnreifung beeinträchtigt werden. Auch Langzeitschäden sind nicht auszuschließen.

Alkohol ist ein Zellgift, das eine betäubende Wirkung hat. Schon bei geringen Mengen lassen die Sehfähigkeit und die Bewegungskoordination nach. Das kann vor allem im Straßenverkehr gefährlich sein."

Quelle: https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholberatung/informationen-fuer-eltern/#:~:text=Ein%20Rausch%20in%20jungen%20Jahren,das%20eine%20bet%C3%A4ubende%20Wirkung%20hat.

LG :)

...zur Antwort
Rhaenyra Targaryen

Rhaenyra und an zweiter Stelle direkt Daemon.
Viserys and dritter Stelle wollte einfach nur eine vereinte Familie haben, er war ein sehr guter nachfolge von Jaehaerys.
Von den Grünen (Otto, Alicent, deren Kinder etc.) mag ich eigentlich keinen, aber in dem Sinn, dass ich sie als villains Betrachte, weil ich auf der Seite der Schwarzen stehe (Rhaenyra, Daemon, etc.).

...zur Antwort

Hey, ich weiß nicht wie die Wetterlage bei euch ist, aber hab hier eine Statistik, sehr erschreckend... hoffe das kann helfen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ich glaube wenn man die Sachen ü. Browser schaut geht sowas. Ein Freund von mir hat Netflix und es klappt eig. immer ohne Probleme wobei ich mir da wieder unsicher bin, ob er die App gedownloadet hat, oder es über den Browser überträgt. Kann auch die App sein, sind aus Italien, weiß nicht ob das nur in Deutschland so ist.
Sonst gibt es auch noch andere Seiten im Internet wo man die Sachen Gratis schauen kann und auch streambar sind.

...zur Antwort

Code Geass. <3

...zur Antwort

https://www.hitech-gamer.com/ Hier kannst du einen nicen Gaming-PC aussuchen und auch konfigurieren. Die meisten kosten aber ü. 900 Euro. Generell gerade teuer, besonders die Grafikkarten, macht meistens fast 30-50% des Preises aus.

...zur Antwort