Würdet ihr den Kontakt tolerieren?

Meine Freundin, mit der ich seit über 2 Jahren zusammen bin, hat seit kurzem einen "besten Freund". Dieser hat ihr vor ein paar Monaten gesagt, dass er Gefühle für sie hat und sie hat ihm dann einen Korb gegeben.

Die beiden kennen sich seit ca. 1 Jahr, aber nur über's Internet, nicht persönlich. Ich hatte schon länger die Vermutung, dass der nicht nur auf Freundschaft aus ist und es hat sich bestätigt. Jetzt, nachdem er einen Korb von ihr kassiert hat, tun die beiden so, als wäre nichts gewesen und sie betont immerwieder, dass es von seiner Seite aus ja "nur" Freundschaft ist und die ganze Zeit über war. Ich frage mich, ob sie wirklich so naiv ist, das zu abzukaufen... sie blendet es komplett aus, dass er sie mehrmals angebaggert hat und manchmal immernoch tut. Sowas merkt man doch (?)

Er und ich werden auf jeden Fall keine Freunde mehr, weil sie und ich schon heftig Streit wegen dem hatten und er damals bewusst versuchte, unsere Beziehung zu zerstören, indem er schlecht über mich redete und ihr z.B. auch einredete, dass ich nicht gut für sie sei.

Gestern hat er ihr ein Paket geschickt mit Kleinigkeiten drin welches er ihr an Weihnachten bereits schicken wollte, aber dann doch nicht abschickte (das war wohl die Zeit als er den Korb kassierte). Er schrieb ihr auch eine Karte, in der steht unter anderem: "Ich wollte einfach mal danke sagen für eine wunderschöne Freundschaft und dafür, dass du immer für mich da bist und zu meiner besten Freundin geworden bist." Ihre Reaktion darauf war: "Omg, das ist so süß - freundschaftlich süß."

Sollte ich deren "Freundschaft" jetzt einfach tolerieren und es nicht an die große Glocke hängen? Er ist auch nicht sehr attraktiv und ich weiß, dass es ihrerseits nur freundschaftlich ist. Aber sie schickt ihm auch öfter mal Bilder/Videos und das nervt mich schon.

Würdet ihr den Kontakt tolerieren? Ich weiß nicht, ob ich überreagiere und wollte mal wissen, was andere da machen würden und wie sie darüber denken. Danke!

...zum Beitrag

Hmm, schwieriges Thema. An sich bin ich überhaupt kein Fan davon, wenn der eine Partner dem anderen vorschreibt, mit wem er seine Zeit verbringen darf. Allerdings ist das hier schon sehr krass, vor allem, dass er dich runter macht.

Wenn Sie dich wirklich betrügen wollen würde, könnte sie das jederzeit machen, da braucht sie keinen besten Freund für. Du Allerdings bist dir ja sicher, dass es für sie definitiv nur Freundschaft ist, daher würde ich in dem Punkt kein Problem sehen.

Würde es dich denn genauso stören, wenn eine ihrer Freundinnen dich so runter machen würde oder liegt es grundsätzlich eher daran, dass er ein Mann ist?

...zur Antwort

Warum er das getan hat, hast du dir schon selbst beantwortet...weil du zickig warst und dich in der Pause länger drinne behalten darf er als Strafe auch (sieh es als Nachsitzen an oder so)

Von welcher Art von Zickigkeit reden wir hier denn? Was genau hast du denn getan?

Ps: bin Referendarin in einer Grundschule, ich kann deinen Lehrer also voll und ganz verstehen

...zur Antwort

Wahrscheinlich klingt das jetzt nicht sehr erwachsen, aber es gibt keinen Gott und Menschen wie dir, die den Quatsch in dem Märchenbuch ernstnehmen, ist nicht mehr zu helfen und ich verachte sie.

PS.  Bei deiner Rechtschreibung dreht sich bei mir der Magen um.

...zur Antwort

alsi ich hatte das letztes jahr auch und mir hat die die Pille geholfen (anhand deines namens gehe ich davon aus, dass du ein mädchen bist...sonstbringt dir dieser tipp nicht so viel XD).

Meine Frauenärztin sagte aber, dass das, wenn es hormonel bedingt ist, so wie so von allein wieder besser wird.

...zur Antwort

Also die Antwort kommt etwas spät, aber vielleicht gibt es ja noch andere, die das im nächsten Jahr betrifft. Im Großen und Ganzen wird einem alles im Unterricht erklärt und wenn man etwas nicht verstanden hat, hat man noch genügend Zeit das nicht verstandene vor der klausur zu lernen und trotzdem eine gute Note zu schreiben.

Ich bin  letzes Jahr nach der zehnten Klasse der Realschule auf ein Gymnasium gegangen und komme super klar, ohne dass ich in den Sommerferien gelernt habe.

...zur Antwort

Ich hatte in der Grundschule auch mal eine Lehrerin (Klassenlehrerin), die wollte unsere Schultaschen auf Ordentlichkeit prüfen und hat dann jedes Fach aufgemacht und überall reingeguckt. damals hat keiner etwas gesagt und als ich es meiner Mutter gesagt habe, hat sie auch nichts gesagt aber ich glaube nicht, dass das erlaubt ist. Taschenkontrollen darf ja nicht mal die Polizei einfach so durchführen

...zur Antwort

Ja, Homosexualltität wird bei allen oder fast allen Religionen und Sekten verboten (da es alle möglichen Sekten gibt, kann es sein, dass da eine ist, die das erlaubt). Es ist etwas ganz noemales und Religionen gleichen einem Märchenbuch, also an alle homophobischen Menschen aus den vorigen Kommentaren...hört auf euch euer Gehirn von irgendwelchen angeblich heilgigen Büchern zu vernebeln und macht euch eine eigene Meinung...wobei es für die wahrscheinlich schon zu spät ist.

...zur Antwort
Leben als Atheist im einer religiösen Familie

Bevor ich zu meiner Frage komme werde ich zwangsläufig etwas weiter ausschweifen müssen, denn das Thema ist im Allgemeinen keine leichte Mahlzeit für mich.

Ich sehe mich als die Art von Atheisten an, die zwar grundlegend nicht ablehnen, dass es im Rahmen des Möglichen liegt, dass es eine Kraft, Energieform oder was auch immer gibt, die der Mensch einfach nicht verstehen kann, genauso wenig wie man einem tauben Lebewesen erklären kann, was hören ist. Dieses Lebewesen (vorrausgesetzt die kognitiven Fähigkeiten sind gegeben) würde vielleicht verstehen, dass es Longitudinalwellen gibt, die ein bestimmter Mechanismus im Ohr in elektrische Impulse umwandelt, doch es würde trotzdem nicht verstehen, was "hören" ist. Aber ich lehne diese Idee trotz der Möglichkeit ab, oder anders gesagt: Ich glaube nicht daran. (Das unterscheidet mich auch von Agnostikern)

Mein Problem ist nun, dass ich in einer sehr religiösen, katholischen Familie lebe und weiterhin, dass meine grundlegenden Prinzipien, die für mich schon fast die Züge von strengem Glauben annehmen (nur auf eine weit rationalere Art), mir quasi verbieten, meinem Umfeld vorzugaukeln, etwas zu praktizieren, an das ich nicht glauben kann und will. Selbst wenn ich gläubig wäre, wüsste ich, dass ich mich der katholischen Kirche wie sie nunmal ist, nicht zugehörig fühle. Ich verstehe auch nicht, wieso man einer riesigen komerziellen Firma erwas salopp ausgedrückt Geld in den Allerwertesten schieben muss, um an einen Gott zu glauben. Ich bin nunmal ein typischer Einserschüler,der sehr interessiert an Naturwissenschaften ist, sein Studium schon sicher in der Tasche hat und sehr logisch und rational denkt, ich kann nunmal nichts anfangen mit Glauben.

Ich habe also gestern ein sehr langes und anstrengendes Gespräch geführt und gemerkt, dass das zu nichts führt, weil dann lauter "Argumente" kamen, wie "du bist so egoistisch, dass du uns sowas antust", "wegen dir müssen deine Verwandten bei deiner Beerdigung trauern, weil deine Seele nicht in den Himmel aufgenommen wird", oder sogar Argumente wie "es enttäuscht mich von ganzem herzen, dass ich weiss, dass du nach meinen Tod nicht Rosenkranz beten wirst, um meine Seele zu erlösen."

Alleine schon wenn soetwas kommt, schreckt mich das total ab, weil das nach purem Hokuspokus klingt. Wie erkläre ich also meinen Eltern, dass sich das nicht ändern wird, auch nicht, wenn mir etwas schlimmes widerfahren wird? Diese Gelegenheitsgläubigen, die nur glauben, wenn sie etwas brauchen, verabscheue ich zutiefst. Ich will weder meinen Glauben vortäuschen, noch mich von meiner Familie distanzieren. Werde ich mich also auf jahrelange Diskussionen einstellen müssen ? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

...zum Beitrag

Di suehst das ähnlich wie ich. Es wird einem von Kindesalter auf an erzähl, es gäbe keine Geister, Hexen, etc aber wenn es um Gott, Allah und co geht, dann gibt es auf einmal irgendwelche Wesen, die übermenschliche Fähigkeiten besitzen und man soll daran auch noch glauben.

Ich komme zum Glück aus einer Familie, in der alle nicht viel mit Rligion zu tun haben und musste mir daher auch nicht Worte zurecht legen, die ich bei meinem "Outen" sagen will.

Ich sehe deine Situation ähnlich wie Homosexuelle bei ihrem Outing. Deine Familie sollte dich so lieben und akzeptieren, wie du bist. sie können dich sowieso nicht umstimmen oder dazu zwingen, deine Ansichten zu einem Thema zu ändern.

...zur Antwort
mein Freund und mein bester freund hassen sich sehr!

Hey. Also mein freund, mein bester freund und ich hatten zusammen einen gruppenchat, in dem wir alle auch oft geschrieben haben. Ich hab den gemacht weil mein Freund wissen wollte mit wem ich mich sonst "herumtreibe" ,er ist extrem eifersüchtig! Er wollte diesen Typen kennenlernen, und das hat er auch. Allerdings hat mein bester freund einen ziemlich naja prversen aber auch belustigenden und spaßigen Humor, den mein Freund allerdings total ernst nimmt . gestern hat er mir dann geschrieben ob dieser Junge sich denn alles erlauben könne, aber er hat wirklich gar nichts schlimmes gesagt. Naja, nun hassen die beiden sich mehr als je zuvor und ich hatte gestern abend noch riesen stress mit meinem freund, weil er meinem besten freund die ganze schuld gibt, der aber nichts getan hat. Ich werde auf jeden fall keinen kontakt mit meinem besten Freund abbrechen, nur weil meinem freund der Humor nicht ganz passt. Es wäre ihm e am liebsten, wir hätten gar keinen Kontakt. Aber er zieht mich da so rein, ich meine mir persönlich ist es egal ob die sich nun verstehen oder nicht, aber dass mein freund dann sowas sagt wie: '' ja du bist nur auf xy seite danke vielmals, oder: sollte mich in xy verwandeln wenn ich alles falsch mache dann bin ich bestimmt besser." ich weiß er ist sehr eifersüchtig aber von seiner art her passt ihm generell immer etwas nicht und das MUSS sich echt ändern. Was meint ihr dazu? Ich finde, dass er es echt übertreibt und was ändern sollte, dringend. Danke an eure antworten & vor allem fürs lesen meines etwas längeren textes. :) achja und er ist bald 17*

...zum Beitrag

Also in erster Linie gilt bei mir (und das empfehle ich allen anderen auch): der beste freund/beste freundin steht in jedem Fall über der Beziehung. 

Wenn es gar nicht mehr geht, dann lass deinen festen freund gehen und nicht deinen besten freund

...zur Antwort

1. Ist es nicht deine sache

2. Was wäre daran so schlimm? 

Ich finde Menschen, die etwas gegen homosexuelle habe extrem schlimm und wenn jemand wegen sowas als krank bezeichnet wird, dann sind das die, die was dagegen sagen (Leute wie deine eltern). Ich kann solche Leute auf den Tod nicht ab und wenn es so sein sollte, würde ich mich an deiner stelle auf die Seite deines Bruders stellen, denn das ist das normalste der welt...

...zur Antwort