継続は力なり - Keizoku ha chikara nari

Kurz: Wiederholen, wiederholen, wiederholen!

Bevor ich noch an einem Sprachinstitut meinen ersten Japanischunterricht besucht hatte, habe ich mich - wie du - an das Lernen von hiragana und katakana gemacht. Dabei immer und immer wieder aus dem Kopf die jeweiligen Tabellen niedergeschrieben. Irgendwann waren die Zeichen dann erstmal so laala im Kopf.

Spaeter, wenn man mit den Lektionen in den Sprachkursen konfrontiert ist, wird meist schon von Anfang ein rein Japanisches Kursbuch verwendet. Fuer Beginner steht dort auch ueber den Kanji hiragana als Lesehilfe. D.h. du wirst spaeter damit soviel konfrontiert sein, dass sich mit deinem Grundwissen (oben) sich die Fluessigkeit des Lesens von selbst ergibt. ... also keine Sorge. Aber: Uebung (Wiederholung) macht den Meister

Gruesse aus Tokyo
Johannes

...zur Antwort

Hallo

Derzeit sind Fluege sehr teuer, daher antworte ich als waere Flug exklusive.

Eine regulaere Unterkunft, sprich nicht super billig aber auch nicht luxurioes, kostet, je nach Ort ca 5000-10000 Yen pro Nacht und Person. Dazu kommen Essen/Trinken mit ca. 2000-5000 Yen pro Tag. Wenn du den JR Rail Pass fuer 2 Wochen nimmst, der kostet ca 48000Yen einmalig. Das waere ca. 200 bis 250.000Yen fuer die zwei Wochen inkl Rail Pass. Beim derzeitigen Wechselkurs ca 1500-1750EUR.

Je nachdem, was du machen willst brauchst du natuerlich noch "Taschengeld". Im Grossen und Ganzen wirst du aber mit 2800EUR relativ problemlos durch die zwei Wochen kommen. Bedenke: Flug ist NICHT in der Rechnung oben inkludiert.

Gruesse aus Tokyo,
Johannes

...zur Antwort

Hallo Kaydina97,

Ein Vergleich auf Basis der Anleitungen und Beschreibungen des japanischen Ladegeraetes fuer den 3DS LL mit dem europaeischen zeigt, dass beide die gleichen Ausgangsspannung und maximal Stroeme haben, i.e. 4,6VDC 900mA.

Vergewissere dich mit einem kurzen Blick auf das Ettiket auf deinem Ladegeraet, ob das uebereinstimmt, dann solltest du es ohne Probleme verwenden koennen.

Beste Gruesse aus Tokyo,
Johannes

...zur Antwort

Hallo,

Wenn du Geld nimmst, auch wenn es nur die Produktionskosten etc sind, ist das trotzdem Verkaufen und was du generierst ist Umsatz. Deine Taetigkeit also kommerziell.

Viele Gruesse aus Tokyo,
Johannes

...zur Antwort

Hallo animal95,

Das Oedo Onsen Monogatari ist/war eine Attraktion bzw. Edo-Themenpark mit Onsen. Jedenfalls nichts, was ich einem Touristen beim einer Reise nach Japan empfehlen wuerde.

Falls dich traditionelle heisse Quellen oder Badehaeuser interssieren hat man tatsaechlich die Qual der Wahl. Je nachdem, wohin es einen in Japan verschlaegt.

Das was deinem Bild von einem Onsen Badehaus aus der Edozeit nahekommen duerfte ist die Dogo Onsen in Matsuyama, Ehime.
https://dogo.jp/en/honkan.php

Generell fuer Onsen empfehle ich Kusatsu in Gunma.
https://www.kusatsu-onsen.ne.jp/onsen/

Wenn denn jemand mit mir mitkommen wuerde - weil man mindestens 2 Personen sein muss - wuerde ich aber sofort in die Takaragawa-onsen wollen:
https://www.takaragawa.com/english.html

Viele Gruesse aus Tokyo
Johannes

...zur Antwort
Geht so

Schwierig zu sagen, ohne zu wissen wie lange Du dafuer geuebt hast. Falls Du totaler Anfaenger bist, sind die Zeichen schon ganz gut - ich stimme aber neutral mit "Geht so".
Man sieht, das あ hast du schon oefter geschrieben. Das か sticht etwas heraus; es sieht mehr wie ein Katakana カ mit zusaetzlichen Strich aus - pass auf, dass du den 2. Strich nicht zu sehr "abknickst", der ist eher rund.

Uebrigens die Reihenfolge stimmt nicht ganz: es muesste あいうえお sein. Ausserdem fehlt noch ん (ゐ und ゑ sind vlt zu ergaenzen aber wenig gebraeuchlich)

Gruesse aus Tokyo,
Johannes

...zur Antwort

Hallo Rekorderlig69,

Gleich zu Deinen Fragen:

  1. Ja, es ist moeglich. Dafuer benoetigst du ein entsprechendes Visa.
  2. Ja, man kann die Japanische Staatsbuergerschaft annehmen. Japan zaehlt allerdings zu den Top 5 Laendern bei denen es am schwierigsten ist. Zu den Qualifikationen kannst du hier nachforschen: https://kikajapan.net/kikaterms/
  3. Nur um dort temporaer zu leben, je nachdem wie Du Deinen Lebensunterhalt bestreitest bzw bestreiten moechtest, kommt man mit Englisch und ein paar Floskeln Japanisch durch den Alltag. Allerdings beherrschen nicht einmal die meisten Bewohner von Tokyo ausreichend gute Englischkentnisse, so dass echte Kommunikation schwierig ist, wenn man kein Japanisch kann.
  4. Du musst einen Arbeitsgeber finden, der Dich einstellt und fuer den es sich quasi lohnt deshalb anstelle keinen Japaner/Japanerin zu nehmen. Diese haben im allgemeinen Oberschul- in den meisten Faellen sogar Uniabschluesse. Das solltest Du auch anstreben, falls Du dort einigermassen gut verdienen willst.

Gruesse aus Tokyo
Johannes

...zur Antwort

Hallo KoroiNeko,

Fazination fuer ein Land wie Japan ist gut verstaendlich. Vorsicht aber vor einer Ueberglorifizierung. Kurz gesagt, auf deine rethorische Frage "Bestes Land der Welt?": definitiv nein.

Japan hat sehr interessante Aspekte, wie denen von dir Erwaehnten, keine Frage. Das Essen ist grossartig, die Geographie ist aufregend, manche Architektur ist interessant.
Wirtschaftlich hat Japan aber weit weniger zu bieten als man denken mag. Jahrzehntelange Depression, stagnierende Lohnentwicklung und auf dem Innovationsmarkt ist der Geist der 70-80er Jahre schon lange verflogen. Die hochgesungene "echte Mittelschicht" entwickelt sich auch nach und nach in Richtung working poor und wohlhabende Schicht(en).

Lass dir von mir aber nicht deine Freude an deiner Faszination nehmen!
Mein Tipp: (wenn es wieder moeglich ist) bereise das Land und versuche ein wenig auch hinter den Vorhang zu sehen. Es ist sehr interessant, mindert den Respekt vor Japan nicht, erweitert aber dein Verstaendnis fuer Land und Leute enorm.

Viele Gruesse aus Tokyo,
Johannes

...zur Antwort

Ich denke, es wird noch ein paar Monate dauern, bis eine Einreise mit dem Kurzzeit-Visa (Touristen-Visa) wieder moeglich wird.

Wie in deinem verlinkten Artikel ja steht, derzeit warten noch viele Leute mit einem regulaeren Visa auf eine Moeglichkeit der Einreise und die taegliche Kapazitaet muss erst auch noch erhoeht werden.
Wir sind also erst am Stand Oktober 2021, als man sich gerade ein wenig geoeffnet hat, bevor Omikron Ende November eingeschlagen hat - und wer weiss, was jetzt noch kommt.

Gruesse aus Tokyo,
Johannes

...zur Antwort

Ich denke er sollte lieber in Japan bleiben und du in DE, sprich besser getrennte Wege gehen.

... oder habt ihr eine solch offene Beziehung, dass er es OK findet und unterstuetzt, dass du ueber doppelte Analpenetration von zwei Kumpel (https://www.gutefrage.net/frage/anal-mit-2-penisen), das Wohnen in einer Sex WG (https://www.gutefrage.net/frage/sex-wg-empfehlenswert) oder ueber die Ausbildung zu einer Sexarbeiterin (https://www.gutefrage.net/frage/welche-ausbildungstudium-fuer-sexarbeiterin) ernsthaft (jedenfalls so, dass du es in einem oeffentlichen Forum besprichst) nachdenkst?

...zur Antwort

Hallo Silverty,

Was wird denn dein Aufenthaltsstatus sein? Du spricht von einem "AuslandsJAHR"; vermutlich als Schueler/Studentent, richtig? In dem Fall, und weil du laenger als 3 Monate bleibst solltest bzw musst du dich bei der staatlichen Gesundheitsversicherung (国民健康保険) anmelden. Das kostet mit dem Studentenvisum nicht so viel. Ca 1500JPY/Monat, soviel ich weiss.
Meist kuemmert sich die Schule oder die Universitaet um die Anmeldung fuer die Incomings.

Selbstorganisiert zB bei Work and Travel muss dich dein Arbeitgeber versichern. Da hab ich aber keine Erfahrung, ob zB bei einem kurzzeitigen Beito das auch immer so gemacht wird oder man sich nicht eben auch wieder selbst in der lokalen Verwaltungsbehoerde zur Versicherung anmelden muss.
Ich denke, Leute die das W&T Visa verwenden um vor allem das Land zu bereisen, fliegen oft unter dem Radar - also unversichert oder im Ausland reiseversichert, aber nicht staatlich sind. Das ist natuerlich nicht zu empfehlen, da man so 1. gegen lokale Gesetze verstoesst und 2. im Fall der Faelle entweder auf Behandlungskosten sitzen bleibt und/oder unnoetige und umstaendliche Aufwaende betreiben muss um diese ersetzt zu bekommen.

Zum Nachlesen: https://takemetojapan.com/insurance

Viele Gruesse aus Tokyo
Johannes

...zur Antwort

Hallo,

Echte japanische Reiskocher (Zojirushi etc) sind tatsaechlich ohne Schaltnetzteile fuer weite Spannungsbereiche ausgelegt. Dh dein Gedankengang einen Spannungswandler, oder einfach Transformator, zu verwenden ist erstmal richtig.

Im Grunde musst du zwei Parameter auf der Seite an dem der Reiskocher angesteckt wird erfuellen:
- die Spannung von 100V - ACHTUNG 110V wird ein einfacher Reiskocher mit Heizelement vertragen. Je mehr Elektronik-Schnickschnack drin ist steigt damit aber die Gefahr, dass das Geraet einen Schaden nehmen _kann_!
- die Leistung in W oder VA; wenn ein Leistungsbereich angegeben ist zB 300-800W, dann musst du die hoehere Zahl als Referenz fuer die Auslegung des Transformators verwenden. Verstehe den Bereich so, dass 300W das Warmhalten ist und 800W das kochen bei dem am meisten Leistung durch den Transformator fliessen muss.

Viele Gruesse aus Tokyo
Johannes

...zur Antwort

Hallo,

Ich wohne in Tokyo und bin fast ausschliesslich mit Uniqlo ausgestattet. Ich kenn mich bei den US Groessen wenig aus bzw wie sich diese mit den japanischen Uniqlo Groessen verlgeichen lassen.
Vielleicht hilft dir aber mein Beispiel:

Ich bin maennlich, 185cm gross, 80kg. Normale Statur mit ein wenig breiten Schultern, starke Beine (besonders Unterschenkel)

Bei Uniqlo passen mir Hemden in Groesse L (ich wuerde wohl auch Groesse L oder 50-52 in Europa anziehen). In weit geschnittenen Sachen teilweise M, aber dann passt die Laenge nicht ganz und dass zB ein Shirt dadurch leichter aus dem Hosenbund rutscht.
Hosen passen mir wegen den starken Unterschenkeln fast ausschliesslich die "regular" (non-tapered/non-slimfit) Hosen von denen es nur wenig Auswahl gibt. Bei Jeans ist eine Weite 86cm noch angenehm zu tragen.
Bei Unterwaesche (Airism und Headtec inklusive) passt L fuer Unterhemden. L bei Unterhosen is moeglich, aber dann nutzt sich der Bundgummi doch schnell ab, deshalb XL. Socken benoetige ich Groesse 29cm fuer meine Fuesse, welche normalerweise Groesse EUR44.5 haben.

Die obigen Angaben reichen sicher nicht fuer Raketenwissenschaften, aber vielleicht sind sie eine Hilfe bei der Entscheidung.

Viele Gruesse aus Tokyo
Johannes

...zur Antwort

Zum heutigen Zeitpunkt (Mitte November 2021) ist Japan fuer Reisen zum Zweck der Erholung/Tourismus geschlossen.

Geschaeftsreisende haben die Moeglichkeit auf "Einladung" einer in Japan ansaessigen Firma ins Land zu kommen; der Reisende muss dennoch mindestens 3 Tage in Quarantaen und darueber hinaus muss die Firma in Japan den Reisenden "an die Leine" legen; das Verfahren ist allerdings eher komplex, so dass man nicht wirklich erwarten kann, dass viele Firmen/potentielle Reisende dieses in Anspruch nehmen werden.

Japaner oder ansaessige Auslaender mit gueltigem Visa-Status haben die Moeglichkeit der Wiedereinreise. Muessen beim Ankommen am Flughafen einen negativen PCR Test vorlegen und sich dort auch nochmal testen lassen. Dann muss eine 14 taegige Quarantaene zu Hause angetreten werden. Man kann, falls man geimpft ist, am 10. Tag einen PCR Test machen und wenn dieser negativ ist die Quarantaene vorzeitig beenden.

Gruesse aus Tokyo
Johannes

...zur Antwort

Ich habe keine Ahnung, wie das in Animes ablaeuft.

Realistisch, um an einer Japanischen Universitaet studieren zu koennen, musst du deren Aufnahmekriterien erfuellen, meist ein oder mehrere Tests. Wenn du die bestehst, kannst du fuer die zugelassenen Studiengaenge inskribieren. Dann musst du Aufnahme- und Studiengebuehren fuer das erste Jahr bezahlen.

Gratulation, du bist Student an einer Uni in Japan.

... natuerlich musst du sowohl einigermassen fliessend Japanisch koennen als dich auch um ein Visum, Unterkunft und Unterhalt kuemmern.

Grob gesagt: Der Aufnahmetest und die hohen Kosten sind die groessten Huerden. Trotzdem, es ist durchaus moeglich.

Gruesse aus Tokyo
Johannes

...zur Antwort

Das liegt daran, dass Japan selbst die Todesstrafe nur wenig oeffentlich thematisiert. Wenn ueber Urteile auch immer wieder zu hoehren ist, bis nach einer Hinrichtung hoert man ueblicherweise nichts mehr.

Daher kommt das Thema in Laendern ausserhalb noch weniger vor: Aus dem Auge, aus dem Sinn.

Gruesse aus Tokyo
Johannes

...zur Antwort

Kommt auf die Art der Sendung an und mit welchem Forwarder das im Land verteilt wird. Bei der japanischen Post lagern internationale Pakete bis zu 15 Tage. Kommerzielle Sendungen bis zu 30 Tage.

Gruesse aus Tokyo Johannes

...zur Antwort

Hallo Vashon,

Ob man schlussendlich wirklich auswandert entscheidet man zwar nicht in der 10. Klasse, deine Entscheidungen heute haben allerdings durchaus Einfluss auf den Erfolg eines solchen Projektes.

Daher sei Dir gesagt, um Chancen auf ein Leben in Japan zu sichern, strebe eine moeglichst hohe Ausbildungsstufe an, d.h. Abitur mit anschliessendem Studium, optimal in einem Wirtschaftsbereich. Da Du hier ebenso wie andere Incomings im Normalfall eine Vollzeitbeschaeftigung nachgehen wuerdest, sollte sich Dein Japanisch ein entsprechendes Level haben, welches ueber gewoehnliche Alltagskommunikation hinaus geht, sprich Business-Japansisch.

Kurz: Abi _nicht_ abbrechen, studieren und Japanisch lernen.

Kurz von meinem Hintergrund: ich habe mich mit ca 14 Jahren entschieden Japanisch zu studieren, dies im Nebenfach zu einem Wirtschaftsstudium durchgezogen. Jetzt arbeite jetzt in Tokyo bei einem Medizinproduktehersteller im Marketing.

Viele Gruesse aus Tokyo,
Johannes

...zur Antwort