Steht denn fest, dass es sich um eine Charakterisierung handelt?
Bei uns war es so, dass wir Nathanaels Einstellung zur Kunst und zur Liebe mit der des Werthers aus Goethes "Die Leiden des jungen Werther" vergleichen sollten.
Versuch es erst einmal mit einem gewöhnlichen Psychologen, sprich mit ihm über deine Probleme, er wird wissen, was zu tun ist.
Es kann dich in deinem Zustand niemand zwangseinweisen, doch wenn er dir empfiehlt, in eine Klinik zu gehen, solltest du es auf jeden Fall in Erwägung ziehen.
Ich selbst war noch nie in einer Klinik, aber Erzählungen und Berichten zufolge ist das kein grauenhafter Ort, denn dir soll dort geholfen werden. 1 bis 2 Wochen sind eher ein kurzer Zeitraum, in der Regel sind es etwa 5 bis 6 Wochen, doch den meisten Menschen geht es hinterher viel besser, da sie sich ganz neue Denkmuster aneignen konnten. Betrachte die Klinik also nicht als einen Ort des Schreckens, sondern einen, an dem dir geholfen werden und ein leichteres Leben ermöglicht werden soll.
Deine Beschreibung klingt aber nicht danach, als müsstest du dringend in eine Klinik. Erst einmal ist es wichtig, dass du eine gewöhnliche Therapie bekommst und mit jemandem über deine Probleme sprechen kannst. Das ist schon mal der erste Schritt und der Rest folgt dann. Wichtig ist, dass du etwas tust.
Viel Erfolg und nur Mut, du schaffst das!
Es kommt ganz drauf an, da es verschiedene Arten der Therapie gibt. Bei einer Verhaltenstherapie beispielsweise wird viel an deinem Verhalten, aber auch an deinem Selbstbild gearbeitet, damit du mehr Vertrauen zu dir entwickelt.
Medikamente werden nur bei Bedarf verordnet, das ist aber ganz unterschiedlich. Ein Psychologe kann dir das auch nicht verschreiben, das muss der Hausarzt oder Psychiater tun, aber dein Psychologe kann es dir empfehlen oder dich weiter verweisen.
Welches Medikament und welche Therapiebehandlung das ist, hängt ganz von der Diagnose ab. Manchmal ist es auch eine Kombination aus Medikament und Therapie, was durchaus sinnvoll ist. Nur ein Medikament ist nur in Ausnahmefällen ausreichend, nur eine Therapie kann aber gut funktionieren, solange die Symptome nicht allzu gravierend sind.
Ich persönlich mache derzeit eine Verhaltenstherapie und mir geht es auf jeden Fall besser. Aufgrund von psychisch bedingter Übelkeit werde ich zwar ein ganz leicht dosiertes Medikament nehmen, aber auch nur für die Übelkeit, den Rest werde ich mit der Therapie hinbekommen.
Ich kann es dir auf jeden Fall empfehlen. Natürlich bedarf es dafür auch einem guten Therapeuten, mit dem du dich verstehst. Wenn du merkst, dass das nicht der Fall ist, kannst du aber auch noch wechseln. Bei mir war es beispielsweise so, dass ich 5 "Probestunden" hatte und hinterher entscheiden konnte, ob ich bei diesem Psychologen bleiben will, ehe dann die Therapie richtig begonnen wurde.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne an mich wenden.
Kann es sein, dass du TrendingRobin meinst?
Männlichkeit hat nach keiner anständigen Definition irgendetwas mit der Körpergröße zutun. Was du lernen musst, ist es, dir selbst zu gefallen und dich so anzunehmen, wie du eben bist. Wenn du das geschafft hast, kann es dir egal sein, wie groß du bist, denn Körpergröße hat nichts mit Charakterstärke und einer tollen Ausstrahlung zutun.
Deswegen ist es auch Schwachsinn, dass du keine Chance bei Frauen hättest. Wenn eine Frau dich aufgrund deiner Körpergröße ablehnt, ist sie ohnehin nicht die richtige.
Noch immer sind viele Leute der Meinung, der Mann müsste größer sein, als die Frau, doch das stimmt nicht, denn wenn zwei Menschen sich lieben, ist die Körpergröße vollkommen irrelevant. Da ist es egal, ob irgendjemand größer ist.
Außerdem gibt es auch durchaus Frauen, die kleiner als 1,60m sind, falls es dir sehr am Herzen liegt, eine Freundin zu haben, die kleiner ist als du.
Dein Freund ist definitiv nicht dazu befugt, dir zu sagen, was du wann und wo zu tun hast. Er kann dir doch nicht verbieten, raus zu gehen, nur, weil er nicht damit klar kommt, dass dich Jungen ansehen?
Sprich noch einmal mit ihm darüber, denn offensichtlich vertraut er dir nicht genug, um zu wissen, dass du dich nicht auf andere Jungen einlassen würdest, was nicht gerade auf eine gesunde Beziehung hindeutet.
Wenn er dir, obwohl du gesagt hast, dass es dich stört und er sich darauf verlassen kann, dass du nichts mit irgendwelchen anderen Jungen anfängst, immer noch derartig verhält, würde ich die Beziehung wirklich noch einmal ernsthaft überdenken, denn er scheint derzeit der Meinung zu sein, über dich entscheiden zu dürfen und du solltest niemandem das Recht geben, deine Entscheidungen für dich zu treffen.
In der Serie "Skins" geht es um Briten, ist nicht unbedingt jedermanns Fall, kannst es ja mal probieren. Ist halt eben eine Serie.
Weiterhin kannst du dir auch im Internet auf YouTube Videos anschauen, in denen Briten reden oder in denen man selbst lernen kann, den Akzent zu sprechen. Es braucht natürlich ziemlich viel Übung, wenn man kein Muttersprachler ist und muss damit rechnen, dass man immer ein bisschen was raushört, aber man kann auf jeden Fall schon viel erreichen damit.
Natürlich nicht, das kontrolliert niemand.
Bei uns ist es in der Gesellschaft eben aufgrund alter Traditionen oft so üblich, das heißt aber nicht, dass man es so machen muss. Es kann sogar teilweise förderlich sein, wenn man geteilte Schlafbereiche hat, damit man sich bei Bedarf nicht so sehr auf die Nerven geht und auch mal zurückziehen kann.
Aber jedem das seine, das sollte man mit seinem Partner abklären und schauen, dass für beide eine zufriedenstellende Lösung gefunden wird.
Entweder das, was meine Vorgänger genannt haben, oder auch so etwas wie: "So wollte ich das aber nicht sagen" oder "So sollte das jetzt nicht rauskommen". Kommt immer auch auf den Kontext an.
Also ziemlich gute Sitcoms meiner Meinung nach sind How I Met Your Mother und New Girl, ich liebe diese Serien und den Humor darin. Brooklyn 99 ist auch echt gut.
Als ich die "After" - Phase hatte, hab ich wahnsinnig gerne die Bücher von Jamie McGuire gelesen, angefangen mit "Beautiful Disaster", ich bin mir sicher, das würde dir sehr gefallen. :)
Dann hab ich damals auch noch ganz gerne "Kirschroter Sommer" von Carina Bartsch gelesen, das ist sehr zu empfehlen und immer noch eines meiner Lieblingsbücher.
Es ist natürlich etwas schwer, das aus der Distanz zu entscheiden, immerhin bin ich nicht der Junge.
Aber es hört sich doch positiv an und so, als würde er sich wirklich um dich bemühen.
Vielleicht ist er einfach beschäftigt. Er muss dir ja auch nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit schreiben, oder? Möglicherweise erhofft er sich auch, dass du dich bei ihm meldest, immerhin scheint er sich sehr häufig bei dir zu melden und will vielleicht, dass du die Initiative ergreifst.
So schön es ist, frisch verliebt zu sein, du musst aber auch wirklich nicht erwarten, dass ihr jetzt 24/7 nur noch miteinander schreibt, sonst hängt ihr einander noch zum Hals raus. :-)
Viel Spaß noch!
Die Frage ist jetzt bereits eine Weile her, aber ich hab mir gedacht, eine weitere Antwort kann nicht schaden.
Ich denke schon, dass du damit zu einem Therapeuten gehen kannst. Ich zeige ebenfalls manche Symptome einer sogenannten "Emetophobie" (das ist der Fachbegriff dafür). Therapien sind ja auch dafür da, etwas gegen Phobien und Ängste zu tun und Emetophobie ist ja, wie der Name bereits sagt, eine Phobie.
Meine Therapie hat noch nicht angefangen, aber ich gehe davon aus, dass wir auch darüber sprechen werden, da wir das Thema im Erstgespräch mal angeschnitten hatten.
Es tut auf jeden Fall gut, sich jemandem anvertrauen und ich bin der Meinung, dass es eigentlich jedem Menschen gut tun kann, zu einem Psychologen zu gehen. Natürlich muss das nicht jeder und nicht jeder hat schlimme Probleme, über die er reden will, aber wenn man das Bedürfnis hat, einen aufzusuchen, dann ist das in der Regel auch gerechtfertigt.
Du kannst ja mal ein bisschen im Internet stöbern, sicher finden sich irgendwo auch Online-Shops von eher Unbekannten.
Vielleicht solltest du dir auch überlegen, was dir das so vorschwebt, das heißt ob du irgendwelche Kleidungsstücke bereits im Sinn hast, nach denen du gegebenenfalls gezielt suchen kannst, um ein eigenes Outfit zu kreieren.
Viel Spaß :)
Willst du denn wirklich Kontakt mit Menschen haben, die sich schämen, mit dir gesehen zu werden, weil du angeblich zu hässlich bist?
Ich weiß nicht, wie du aussiehst und das tut auch überhaupt nichts zur Sache. Mir ist klar, dass wir in einer sehr oberflächlichen Gesellschaft leben, in der schnell über Leute aufgrund ihres Äußeren geurteilt wird. Teilweise ist es auch einfach die erste Reaktion, man versucht, Leute in eine Schublade zu stecken, weil es einem so beigebracht wurde, allerdings ist das keine Entschuldigung dafür, jemanden zu verurteilen.
Schönheit ist subjektiv. Man kann zur schönsten Person der Welt gewählt werden und dennoch wird es mit Sicherheit Menschen geben, die diese Person nicht für attraktiv halten. Das wichtigste ist es, so ausgelutscht es klingt, sich selbst schön zu finden. Wenn du das erst einmal tust, und das kann man lernen, dann wirst du das auch ausstrahlen.
Es entspricht nun mal nicht jeder dem klassischen Schönheitsideal und es wäre fürchterlich, wenn das so wäre. Niemand kann etwas dafür, wie er aussieht. Man kann eben das beste aus dem machen, was gegeben ist. Hygiene ist dabei ziemlich wichtig, die Kleidung tragen, in der man sich wohl fühlt, genauso wie mit Make Up und Frisur. Das kann schon einmal viel fürs Selbstwertgefühl tun, doch glaub nicht, dass äußerliche Veränderung wichtiger ist. Wichtiger ist, wie gesagt, die innere Einstellung. Wenn die stimmt, kann es dir egal sein, wer dich schön findet und wer nicht. Ehrlich.
Also schäm dich nicht für dein Aussehen und verlass dich nicht auf die Bewertungen anderer Menschen. Niemand ist besser oder schlechter weil er irgendwie aussieht, das ist absoluter Müll.
Also sei stolz auf dein Gesicht und dein Aussehen. Das ist leichter gesagt, als getan, das weiß ich, aber du wirst gerade im Internet, auf YouTube oder in irgendwelchen Foren, mit Sicherheit nützliche Tipps finden, wie du selbstbewusster wirst, denn das ist im Endeffekt das einzige, was du brauchst.
Du sagst, sie sei ein Mädchen, was viel Ehre besitzt. Das heißt aber nicht, dass du sie heiraten musst. Dass die Anzahl der Sexpartner angeblich die Ehre einer Frau festlegen, halte ich für altertümlich und ziemlich sexistisch.
Es ist natürlich nicht richtig, solltest du mit ihr geschlafen haben und ihr vorher versprochen haben, sie zu heiraten. War das denn der Fall?
Ich kann natürlich verstehen, dass du dich nicht festlegen willst. Das ist normal. Ich weiß nicht, wie alt du bist, aber wenn man sich für eine Ehe noch nicht bereit fühlt, wird man hier nicht gezwungen, eine einzugehen.
Du schreibst ja, dass du sie sehr wahrscheinlich irgendwann heiraten willst, aber Angst hast, ihr das Herz zu brechen, falls du es doch irgendwann nicht mehr willst. Das ist okay. Lass den Dingen ihren Lauf und nimm dir Zeit, setz dich damit nicht unter Druck.
Wenn du dich nicht mehr wohl fühlst, hast du durchaus das Recht, Schluss zu machen. Es ist traurig, jemandem das Herz zu brechen, doch du musst auch auf das hören, was du willst. Wenn du also irgendwann merkst, dass du sie nicht mehr liebst, dann ist es besser, ihr das klar zu sagen, als wenn du sie heiratest, ohne sie zu lieben. Das wäre noch schlimmer, glaub mir (aber auch dann wäre noch nicht alles verloren, das Chaos wäre nur größer).
Wie gesagt, lass den Dingen ihren Lauf.
Ich glaube, es ist ein ziemlicher Fehlschluss, davon auszugehen, dass Frauen nur einen Typ Mann mögen. Was Frauen mögen ist Authentizität, jedenfalls kann ich da nur von mir sprechen.
Vielleicht ist es so, dass schüchterne Jungs einfach menschlicher wirken. Von sich selbst weiß man ja in der Regel bereits, dass man nicht perfekt ist und wenn jemand anderes dann schüchtern ist, fühlt man sich vielleicht besser, weil man nicht alleine damit ist, gegebenenfalls fühlt man sich auch einfach verstanden und wohl, weil man nicht das Gefühl hat, der Gegenüber könne ohnehin alles besser.
Manche Mädchen stehen auf schüchterne Jungen, andere eben nicht, aber es ist sicher nicht so, dass alle Mädchen nur auf einen Typ Mann fliegen, sonst würden sich selbstbewusste Männer ja gar nicht fortpflanzen und ich hab durchaus schon selbstbewusste Männer mit Kindern gesehen. :D
Ich habe die Bundesjugendspiele auch nie gemocht. Für diejenigen, die sehr sportlich waren, war es immer ein großer Spaß.
Ich persönlich mochte einfach nie Leichtathletik und bin aufgrund des Sportunterrichtes und eben der Bundesjugendspiele lange davon ausgegangen, ich sei einfach unsportlich, weil ich keinen Spaß daran hatte und auch nicht besonders gut war. Werfen hab ich absolut gehasst und war schrecklich darin und die anderen Disziplinen waren nicht viel besser.
Irgendwann hab ich dann angefangen, Sportarten für mich zu entdecken, die mir auch Spaß machen.
Aber ich verstehe bis heute auch nicht, wieso die Bundesjugendspiele durchgeführt werden und besonders dass Kinder dazu gezwungen werden. Ich kann nachvollziehen, dass Sport und Bewegung gut sind, aber doch nicht unter Zwang und schon gar nicht mit diesem Konkurrenzdenken, das ist einfach der falsche Ansatz.
Kinder sollten dazu animiert werden, sich sportlich zu betätigen, aber das muss nicht unbedingt Leichtathletik sein. Eher sollten sie ohne Druck lernen, dass Sport durchaus Spaß machen kann und es irgendwo eine Sportart gibt, die ihnen mit Sicherheit auch Freude bereitet.
Negative Gefühle gegenüber den Bundesjugendspielen kann ich jedenfalls absolut nachvollziehen.
Hey, ich würde an deiner Stelle lieber zu einem Piercer gehen.
Wenn du dir ein Helix selbst stichst, kann das ziemlich in die Hose gehen, da das Knorpel ist und der leicht beschädigt werden kann, wenn du nicht richtig weißt, was du tust.
Es gibt auch durchaus seriöse Piercer, bei denen das Ganze recht günstig ist, du müsstest also nicht unbedingt viel hinlegen und würdest gesundheitlich kein Risiko eingehen.
Ich wurde mit 8 Jahren ebenfalls an der Leiste aufgrund eines Leistenbruches operiert. Mit dem medizinischen kenne ich mich nicht aus, ich weiß aber, dass bei mir auch so ein Netz eingesetzt wurde.
Bei mir verlief das alles recht schnell, ich wurde an einem Dienstagmorgen operiert und konnte mittwochs schon wieder gehen, allerdings war es bei mir so, dass die Narkose mir nicht besonders gut bekam und ich dadurch, dass ich auch nicht essen durfte, zwei oder drei Mal gebrochen habe. Nachts ging es mir dementsprechend auch nicht besonders gut.
Am nächsten Tag war es allerdings schon wieder besser, Laufen war zwar ein bisschen schwierig, aber nicht unmöglich. Ich durfte halt eine Weile lang keinen Sport machen.
An die Schmerzen erinnere ich mich nicht mehr genau, allzu fürchterlich dürften sie allerdings nicht gewesen sein.
Ich hatte auch lange Zeit eine Narbe an der Stelle, die ist aber mittlerweile verblasst bzw nur noch mit sehr viel gutem Willen zu erkennen (bin 18, es sind also 10 Jahre vergangen).
Prinzipiell ist das, denke ich, keine allzu große Sache. Du schaffst das schon, viel Erfolg! :)