Ganz klar: man sollte kein Tattoo tragen, welches man nicht mit Kleidung verdeckt. Zum Beispiel am Hals Hände usw. Das ist dann überhaupt kein Problem.

Hat man Tattoos die sichtbar sind sind die Jobs generell schon eingeschränkt.
Hast du schonmal einen Banker mit Tattoo am Hals oder Hand gesehen? Nein? Ich auch nicht und das hat auch den Grund das diese Leute nicht eingestellt werden.

...zur Antwort

Die Elektronen, die auf die Goldfolie geschossen wurden, wurden in unterschiedliche Richtungen abgelenkt. Allerdings nur ein sehr kleiner Anteil aller Elektronen. Der Rest schoss direkt durch die Folie auf den dahinter liegenden Detektor. Daraus schließt man, dass zwischen den einzelnen Atomen nicht nur freier Raum ist sondern ein sehr großer freier Raum ist und der Kern sehr klein sein muss. Des Weiteren ergibt dies logischer Weise, dass die gesamte Masse des Atoms im Kern konzentriert sein muss.

...zur Antwort

Was soll im Zusammenhang mit der Aufgabenstellung der Austrittswinkel sein? Könntest du vllt einfach die Aufgabe dazugeben?

...zur Antwort

PH3 ist unpolar? Bist du dir da ganz sicher? Es hat ein ganzes freies elektronenpaar das es für Dipol-Dipol Bindungen hergeben kann außerdem sind alle Wasserstoff partiell positiv geladen wodurch doch ein dipolcharakter vorherrscht ... aber ja du hast recht Ionenverbindungen lösen sich deutlich besser in Wasser! Obwohl bei manchen Energie nötig ist um die Gitterenergie zu überwinden. Das merkt man daran, dass sich die Lösung abkühlt ... :) selbst der Lösungsvorgang von NaCl in H2O ist schon leicht endotherm :)

...zur Antwort

Gallium besitzt in fester Form eine Dichte von 5.904 g/cm³ in flüssiger Form ist diese um ca. 3.2% größer aufgrund der Dichteanomalie (siehe Wikipedia).

Berechnet habe ich:

5.904 g/cm³ *1.032 = 6.093 g/cm³

V = m/Roh = 40 g / 6.093 g/cm³ = 6.56 ml

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus das es bei dir um das Verhalten idealer Gase geht...

Die Formel für ideale Gase lautet: pV = nRT 

Es ist nach dem Druck gefragt also nach p auflösen:

p = (nRT)/V da nRT konstant sind (ich nenne sie mal k), ist p proportional zu 1/V.

Wird der Druck nun um 1/3 gesenkt also V' = 2/3V dann ergibt die Gleichung:

p = k* 2/3 V <=> 3/2 p = kV  bzw. 1.5 * p = kV.

Der Druck steigt also um das 1.5-fache und nicht um das 3-fache.

...zur Antwort

In dem Wasser ist Kohlensäure vorhanden. Kohlensäure ist jedoch ein instabiles Molekül und zerfällt zu Kohlenstoffdioxid (CO2) und Wasser (H2O). Diese Reaktion ist eine Gleichgewichtsreaktion, an dem Gase (CO2) beteiligt sind. Deshalb muss der Druck beachtet werden. Ist die Flasche noch geschlossen, wo weiß man ja das diese unter Druck steht. Also innen ist ein höherer Druck als der Außendruck (ca 1bar). Aus diesem Grund entweicht bei geschlossener Flasche kein CO2. Aber auch erst dann wenn der Innendruck eine bestimmte Größe angenommen hat. Öffnet man die Flasche gleicht sich der Druck dem Umgebungsdruck schnell an und das Gleichgewicht wird verschoben zu Seiten der Edukte (CO2 + H2O). Es entsteht also CO2. Verringert man den Druck noch weiter beispielsweise in einer Vakuum Pumpe würde das CO2 noch viel schneller entstehen. Verschließt man die Flasche jedoch wieder , so entweicht weiter CO2, bis sich in der Flasche wieder der Druck gebildet hat, an dem das Gleichgewicht zwischen dem Edukt (Kohlensäure) und den Produkten (H2O und CO2) bildet.

...zur Antwort

[Ox]/[Red] Merk dir O kommt vor R im Alphabet.

...zur Antwort

Ja man fährt direkt auf einer Vorfahrtsstraße durch die Gegend, da dies einfacher ist. Jedoch ist es komisch das er das Kuppeln für dich komplett übernimmt... oder hat er nur geholfen? Das solltest du eigentlich auch selber machen. 

...zur Antwort

Also Haare bestehen aus großen langkettigen Strukturen. Wenn man zum Beispiel viele locken hat, dann sind in diesen langen molekülketten Atome wie beispielsweise Schwefel drin. Wenn du dir diese Kette mal als faden vorstellst, dann kann man den ja aufwickeln zu einer Spirale. Nur muss diese irgendwie zusammengehalten werden. Das passiert durch beispielsweise wasserstoffbrückenbindungen innerhalb der Kette selbst. Im Extremfall werfen sogar Bindungen ausgebildet. Wie Schwefel-Schwefel Bindungen. (Siehe Bild). Treten düse Bindungen oft und in einem regelmäßigen Abstand auf entsteht eine Spirale sprich eine Locke im Haar. Aber schau dir am besten mal den Wikipedia Artikel zu "Haar" an und unter dem Reiter "biochemische Zusammensetzung" findest du bestimmt hilfreiche Fakten.
Tipp beim holen: gib hinter deiner Suche ein "-" ein und direkt dahinter Begriffe die nicht im Suchergebnis erscheinen sollen wie "Jaguar -Auto" wenn du das Tier suchst und nicht das Auto.

...zur Antwort

Sagt dir der Begriff elektrochemische Zelle was? Nein? Dann mach dich da erstmal schau ansonsten:

Auf der einen Seite muss ein Stoff oxidiert werden also Elektronen abgeben, damit diese zum anderen Pol wandern könnten, um dort den anderen Stoff zu reduzieren. Das machen die Elektronen natürlich nicht freiwillig sonder dies geschieden aufgrund des elektrochemischen Potenzials.

Außerdem solltest du lieber die Begriffe Anode und Kathode verwenden, da plus und minus zu verständnisproblemen führen kann an der Anode werden Stoffe oxidiert also Elektronen freigesetzt an der Kathode halt reduziert also Elektronen aufgenommen.

Jetzt Aufgabe für dich ordne deine beiden teilreaktionen also positiver und negativer Pol der Anode bzw kathode zu. Tipp schau auf den Elektronen Fluss.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.