Hab ich hier recht, mich beleidigt zu fühlen?

Heute haben wir uns in der Klasse da hin gesetzt, wo wir wollten, da wir Vertretung hatten und die Lehrerin nicht wusste wo wir normalerweise sitzen. Also hab ich mich neben meine zwei Freunde gesetzt. Nennen wir den einen Mal "Freund-A" und den anderen "Freund-B". Also. Freund A hat einen Platz neben sich freigelassen, damit sich dort ein Mädchen hinsetzen kann, weil das ihr üblicher Platz war und sie anscheinend gerne dort saß. Dieses Mädchen (wir nennen sie Mal xy) war früher sehr gut mit mir befreundet. Sie hat mit mir den Kontakt ohne Grund abgebrochen. Ich bin nicht drüber hinweg.

Ich saß also neben Freund A, der Platz links neben ihm frei. Alles schön und gut, Freund B war noch nicht da. Dann kommt xy und schaut mich und Freund A ziemlich unwillkommend an. Sie sagte plötzlich "Ich darf nicht neben euch sitzen, setzt euch weg." Wir waren natürlich sehr verwirrt. Wir haben gefragt warum, weil es etwas.. naja klang. "Weil du" sie schaute mich an, "du weißt schon.." Sie meinte damit meine Sexualität. Sie ist Moslem. Ich finde es immer sehr beleidigend, weil ich nichts dafür kann, dass ich nicht hetero bin... Aber was war mit Freund A?

Wir verstanden die Welt nicht. Freund A ist hetero (glaub ich lmao) und hat nie was schlimmes getan. Wir sind beide Russen. Keine Ahnung ob das was damit zutun haben kann. Freund A hat sich dann auf den Platz von Freund B gesetzt, weil ich keinen Streit wollten. Weiter ist nichts passiert. Aber es lässt mich wundern, ob ich beleidigt sein darf, da ihre Eltern ihr anscheinend verbieten mit mir zu reden oder was weiß ich.

Danke schon Mal fürs lesen :)

...zur Frage

Es tut mir sehr leid, dass dir das passiert ist, aber dann hat es wohl tatsächlich was damit zu tun, dass du homosexuell bist. Wahrscheinlich kommt sie aus einem stark konservativen/fundamentalistischen Haushalt und sie wurde so erzogen, dass alles jenseits von hetero halt äh... "krank" und "unmoralisch" ist :/

Dass das aber so weit geht, dass sie nicht mal neben dir sitzen "darf" ist schon krass, als wäre das jetzt ansteckend wtf. Selbst wenn sie selber nicht gerne queer wäre oder es nicht so nachvollziehen kann, kann ihr das doch schei*egal sein, auf welches Geschlecht du stehst. So viel Akzeptanz sollte da schon dasein.

Wahrscheinlich war das auch der Grund für den Kontaktabbruch, wenn sonst nichts anderes zwischen euch vorgefallen ist. Vielleicht hat sie auch diese Vorstellung im Kopf du könntest dich in sie verlieben und das ist ihr unangenehm? Ich weiß es ist ein dämlicher Grund.

Das ist wirklich traurig. Mich kotzt es auch an, weil solche Muslime das Bild verstärken, das man eh schon von uns hat, nämlich, dass Muslime generell ein Problem mit queeren Menschen haben.

Leider stimmt das in manchen Fällen auch (siehe deine Klassenkameradin), es gibt aber auch einige Muslime, gerade die aus der jüngeren Generation, die hier aufgewachsen und liberaler eingestellt sind und absolut kein Problem damit haben.

Ich nehme an, es kommt auch darauf an, wie junge Muslime sozialisiert werden. Ist ja im Prinzip nicht anders als bei Christen. Da gibt es auch die konservativen Fundamentalisten und die, die liberaler und moderner eingestellt sind.

Ach ja, wie das halt immer so ist mit Religionen -.- Gott bewahre, dass Menschen auch mal für sich selbst denken und vielleicht auch mal die Wissenschaft und Logik zurate ziehen. Vor allem ist Religion eh sooo ein schwaches Argument dafür, einen Menschen einfach so abzulehnen, obwohl er dir nichts getan hat.

Ganz ehrlich, auch wenn es wehtut, diese "Freundin" kannst du fürs Erste vergessen. Sie ist ein Produkt ihrer Erziehung/fundamentalistischen Indoktrinierung. Es kann sein, dass sie im Laufe der Jahre ihre Weltanschauung ändert und es ihr im Nachhinein auch leidtun wird.

Wenn ihr noch zur Schule geht, nehme ich an, dass ihr noch Teenager seid. Da kann sich in der Perönlichkeitsentwicklung noch viel tun, die Frage ist nur, in welche Richtung sie sich noch entwickeln wird.

In dem Alter ist es aber nicht unüblich, dass manche noch ihren Eltern nachplappern und deren Ansichten übernehmen, bis sie mal selbst auf eigene Ideen kommen.

Wenn dir viel an ihr liegt, kannst du vielleicht trotzdem mal ein Gespräch mit ihr versuchen? Sie fragen, was ihr Problem ist und warum sie sich dir gegenüber so verhält. Dass es dich sehr verletzt, dass sie plötzlich so abweisend ist und dass du dir wünschst, sie würde dich so akzeptieren wie du bist, ungeachtet deiner sexuellen Orientierung, da sich an eurer Freundschaft absolut nichts ändert.

Dass du sie vermisst und es traurig findest, dass eine Sache, die ganz natürlich ist und für die du nichts kannst für sie Grund genug war, den Kontakt anzubrechen und dich wie eine Aussätzige zu behandeln.

Keine Ahnung wie viel das bei ihr bringt, aber es schadet ja auch nicht, mal das Gespräch zu suchen. Vielleicht erreichst du sie ja doch und sie bekommt wenigstens ein schlechtes Gewissen und denkt mal darüber nach.

Und wenn sich dadurch nichts ändert, sorry aber dann ist das die Mühe auch nicht wert.

Ich wünsche dir in jedem Fall alles Gute und hoffe, du lässt dich nicht zu sehr davon runterziehen. Kopf hoch :)

...zur Antwort

Für kleine Kinder eher nicht, aber größere Kinder (so ab 10 Jahren) können das meiner Meinung nach schon gucken. Für jüngere Kinder ist die Story doch etwas zu komplex, finde ich, außerdem gibt es da ja auch politische Konflikte, tragische Hintergrundgeschichten und die Kämpfe sind auch nicht ohne. Die bunten Animationen und lustigen Szenen lassen es auf den ersten Blick vielleicht wie eine Kinderserie aussehen, aber es steckt doch viel mehr dahinter. Die Fanbase ist altersmäßig recht gemischt, würde ich sagen. Die meisten Fans sind wohl Teenager und junge Erwachsene, gibt aber bestimmt auch Fans über 30 :) Ich bin 22 und ich kenne aus dem Studium viele Leute in meinem Alter, die One Piece lieben und jede neue Folge gucken und gleichzeitig den Manga lesen :D

Ich persönlich kannte One Piece auch als Kind schon, habs damals aber noch nicht richtig geguckt, es gehörte damals einfach nicht zu meinem Routine Fernsehprogramm. Ich erinnere mich aber, dass ich das Intro mega catchy fand und es immer vor mich hin gesummt hab.

Mit 16 bin ich dann offiziell auf den Geschmack gekommen und habs zuerst auf ProSieben Maxx und dann online auf Japanisch mit Subs geschaut :D Ehrlich gesagt bin ich sogar froh, dass ich One Piece "erst" als Teenager angefangen hab, manche Szenen hätten mich als Kind höchstwahrscheinlich abgeschreckt.

Also, um es zusammenzufassen: One Piece ist für dich mit deinen 15 Jahren sogar besser geeignet als für deine 8-jährige Schwester. Die könnte die ganzen Konflikte und Dialoge doch noch gar nicht in ihrem vollen Umfang verstehen, von den brutalen und traurigen Szenen mal abgesehen. Leider begreifen viele Leute nicht, dass, nur weil etwas gezeichnet ist, es nicht automatisch für Kinder geeignet ist. Vielleicht kannst du das in einem passenden Moment deinen Freunden oder deinem Bruder erklären und Beispiele aus One Piece nennen, die definitiv nicht für Kinder bestimmt sind (keine Ahnung, wie viele Folgen du schon gesehen hast, aber da fallen dir bestimmt genügend Beispiele ein ;) ). Wenn sie es trotzdem nicht verstehen, dann ist das zwar schade, aber dann kannst du es auch nicht ändern. Lass dir nichts einreden und guck das, was du gucken möchtest. One Piece ist ein toller Anime, lass dir die Freude daran nicht kaputtmachen! :)

...zur Antwort

Das kann durchaus passieren, dass sich die Haarstruktur im Laufe des Lebens mal ändert. Hast du eventuell Verwandte, bei denen sich die Haare auch so entwickelt haben?

Ist mir auch passiert: Bis ich 11 war, hatte ich recht glatte Haare, von 12 bis 19 hatte ich krauses, voluminöses Haar (kam wahrscheinlich echt durch die Pubertät) und seit ich 20 bin, sind sie wieder glatt. Dabei hab ich echt nichts anders gemacht bei der Haarpflege. Also vielleicht ist es bei dir ja tatsächlich durch die Pubertät bedingt und du hast nach ein paar Jahren wieder glatte Haare. Wer weiß... :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.