Ich bin 27 weiblich und hetero und ich finde "Südländer" oft sehr gutaussehend. Italiener, Spanier und Nordafrikaner gefallen mir besonders gut. Asiatische Männer gefallen mir auch. Der typisch mitteleuropäische Typ ist hingegen nicht so mein Fall. Also klar gibt es da auch gutaussehende Männer, aber ich fühle mich zu denen einfach nicht so hingezogen. Ich bin selbst marokkanischer Abstammung und hab gemerkt, dass mir Männer, die mir selbst vom Typ her ein bisschen ähnlich sind am besten gefallen.

Edit: Ups sorry, hab übersehen dass in der Frage "boys" angesprochen wurden, hoffe es ist ok dass ich als Frau trotzdem meinen Senf dazugebe 😂😅

...zur Antwort

Ich bin weiblich und Deutsch-Marokkanerin und finde sie sehr hübsch. Ich bin hetero, aber ich mag ihre Ästhetik einfach. Ich verstehe nicht wieso hier alle ihr Makeup so krass negativ kommentieren, sie trägt Foundation, Highlighter, vermutlich Bronzer, Augenmakeup und einen neutralen Lip Gloss. Wäre für mich jetzt auch nichts, weil ich micht eher dezent schminke, aber man muss jetzt auch nicht so tun, als wäre sie bis zur Unkenntlichkeit geschminkt.

Für einen Hollywood-Auftritt ganz normal und das sind auch keine ZwEi KilO Makeup, man erkennt immer noch wie ihr Gesicht darunter aussieht. Vor allem ist sie auf dem ersten Foto doch sehr natürlich und dezent geschminkt.

...zur Antwort

Ja sind sie. Die können noch so sanft und lieb und wohlerzogen sein, es reicht auch wenn der Hund nur ein einziges Mal von irgendwas getriggert wird, das ihn stört (wie das bei allen Hunden mal der Fall ist) und das Problem ist dann WENN er dich dann angreift, hast du bei einem Pitbull keine Chance. Da kannst du noch von Glück reden, wenn du da lebendig wieder rauskommst, wenn noch alle Körperteile dran sind hattest du extra viel Glück.

Der höchste Prozentsatz an fatalen und tödlichen Hundeattacken kommt von Pitbulls. Die Tiere sind einfach extrem stark und stur und wenn er sich auf ein Angriffsziel fixiert hat, lässt er nicht locker und es ist dann extrem schwer, nahezu unmöglich, ihn davon abzubringen, weiter anzugreifen.

Mag ja sein, dass andere Hunderassen ein aggressiveres Temperament haben, aber wenn dich ein aggressiver Schosshund angreift ist das lange nicht so fatal wie wenn dich ein Pitbull angreift. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Chihuahua dich bei einem Ausraster umbringt ist verschwindend gering. Bei einem Pitbull ist sie sehr, sehr hoch. Und wie gesagt - ein einziger Ausraster reicht. Ich würde das Risiko nicht eingehen.

Es gibt viel zu viele Fälle von tödlichen Attacken, die von Pitbulls ausgingen und so viele der Besitzer waren geschockt, dass ihr Hund so plötzlich ausgetickt ist und dass er sich vorher ja nie so verhalten hätte und immer ganz brav war und wie konnte das nur passieren.

Und da waren auch Pitbulls dabei, die von kleinauf von ihren Besitzern großgezogen wurden, die als Familienhund erzogen wurden, die das nötige Training hatten und trotzdem sind sie dann entweder auf ihre Besitzer oder auf andere Menschen losgegangen.

Hier ist ein Video einer jungen Frau, die früher auch immer gemeint hat es würde nur am Besitzer liegen und auch viel Erfahrung mit Tieren hat:

https://www.youtube.com/watch?v=x54T_cQXem8

Hier ist eine Sammlung von Nachrichtenbeiträgen über fatale und tödlich endende Pitbull Attacken von Pitbulls, die vorher ja immer "ganz lieb" waren:

https://www.youtube.com/watch?v=wXLD3GSFW1Y

...zur Antwort
Hab ich hier recht, mich beleidigt zu fühlen?

Heute haben wir uns in der Klasse da hin gesetzt, wo wir wollten, da wir Vertretung hatten und die Lehrerin nicht wusste wo wir normalerweise sitzen. Also hab ich mich neben meine zwei Freunde gesetzt. Nennen wir den einen Mal "Freund-A" und den anderen "Freund-B". Also. Freund A hat einen Platz neben sich freigelassen, damit sich dort ein Mädchen hinsetzen kann, weil das ihr üblicher Platz war und sie anscheinend gerne dort saß. Dieses Mädchen (wir nennen sie Mal xy) war früher sehr gut mit mir befreundet. Sie hat mit mir den Kontakt ohne Grund abgebrochen. Ich bin nicht drüber hinweg.

Ich saß also neben Freund A, der Platz links neben ihm frei. Alles schön und gut, Freund B war noch nicht da. Dann kommt xy und schaut mich und Freund A ziemlich unwillkommend an. Sie sagte plötzlich "Ich darf nicht neben euch sitzen, setzt euch weg." Wir waren natürlich sehr verwirrt. Wir haben gefragt warum, weil es etwas.. naja klang. "Weil du" sie schaute mich an, "du weißt schon.." Sie meinte damit meine Sexualität. Sie ist Moslem. Ich finde es immer sehr beleidigend, weil ich nichts dafür kann, dass ich nicht hetero bin... Aber was war mit Freund A?

Wir verstanden die Welt nicht. Freund A ist hetero (glaub ich lmao) und hat nie was schlimmes getan. Wir sind beide Russen. Keine Ahnung ob das was damit zutun haben kann. Freund A hat sich dann auf den Platz von Freund B gesetzt, weil ich keinen Streit wollten. Weiter ist nichts passiert. Aber es lässt mich wundern, ob ich beleidigt sein darf, da ihre Eltern ihr anscheinend verbieten mit mir zu reden oder was weiß ich.

Danke schon Mal fürs lesen :)

...zum Beitrag

Es tut mir sehr leid, dass dir das passiert ist, aber dann hat es wohl tatsächlich was damit zu tun, dass du homosexuell bist. Wahrscheinlich kommt sie aus einem stark konservativen/fundamentalistischen Haushalt und sie wurde so erzogen, dass alles jenseits von hetero halt äh... "krank" und "unmoralisch" ist :/

Dass das aber so weit geht, dass sie nicht mal neben dir sitzen "darf" ist schon krass, als wäre das jetzt ansteckend wtf. Selbst wenn sie selber nicht gerne queer wäre oder es nicht so nachvollziehen kann, kann ihr das doch schei*egal sein, auf welches Geschlecht du stehst. So viel Akzeptanz sollte da schon dasein.

Wahrscheinlich war das auch der Grund für den Kontaktabbruch, wenn sonst nichts anderes zwischen euch vorgefallen ist. Vielleicht hat sie auch diese Vorstellung im Kopf du könntest dich in sie verlieben und das ist ihr unangenehm? Ich weiß es ist ein dämlicher Grund.

Das ist wirklich traurig. Mich kotzt es auch an, weil solche Muslime das Bild verstärken, das man eh schon von uns hat, nämlich, dass Muslime generell ein Problem mit queeren Menschen haben.

Leider stimmt das in manchen Fällen auch (siehe deine Klassenkameradin), es gibt aber auch einige Muslime, gerade die aus der jüngeren Generation, die hier aufgewachsen und liberaler eingestellt sind und absolut kein Problem damit haben.

Ich nehme an, es kommt auch darauf an, wie junge Muslime sozialisiert werden. Ist ja im Prinzip nicht anders als bei Christen. Da gibt es auch die konservativen Fundamentalisten und die, die liberaler und moderner eingestellt sind.

Ach ja, wie das halt immer so ist mit Religionen -.- Gott bewahre, dass Menschen auch mal für sich selbst denken und vielleicht auch mal die Wissenschaft und Logik zurate ziehen. Vor allem ist Religion eh sooo ein schwaches Argument dafür, einen Menschen einfach so abzulehnen, obwohl er dir nichts getan hat.

Ganz ehrlich, auch wenn es wehtut, diese "Freundin" kannst du fürs Erste vergessen. Sie ist ein Produkt ihrer Erziehung/fundamentalistischen Indoktrinierung. Es kann sein, dass sie im Laufe der Jahre ihre Weltanschauung ändert und es ihr im Nachhinein auch leidtun wird.

Wenn ihr noch zur Schule geht, nehme ich an, dass ihr noch Teenager seid. Da kann sich in der Perönlichkeitsentwicklung noch viel tun, die Frage ist nur, in welche Richtung sie sich noch entwickeln wird.

In dem Alter ist es aber nicht unüblich, dass manche noch ihren Eltern nachplappern und deren Ansichten übernehmen, bis sie mal selbst auf eigene Ideen kommen.

Wenn dir viel an ihr liegt, kannst du vielleicht trotzdem mal ein Gespräch mit ihr versuchen? Sie fragen, was ihr Problem ist und warum sie sich dir gegenüber so verhält. Dass es dich sehr verletzt, dass sie plötzlich so abweisend ist und dass du dir wünschst, sie würde dich so akzeptieren wie du bist, ungeachtet deiner sexuellen Orientierung, da sich an eurer Freundschaft absolut nichts ändert.

Dass du sie vermisst und es traurig findest, dass eine Sache, die ganz natürlich ist und für die du nichts kannst für sie Grund genug war, den Kontakt anzubrechen und dich wie eine Aussätzige zu behandeln.

Keine Ahnung wie viel das bei ihr bringt, aber es schadet ja auch nicht, mal das Gespräch zu suchen. Vielleicht erreichst du sie ja doch und sie bekommt wenigstens ein schlechtes Gewissen und denkt mal darüber nach.

Und wenn sich dadurch nichts ändert, sorry aber dann ist das die Mühe auch nicht wert.

Ich wünsche dir in jedem Fall alles Gute und hoffe, du lässt dich nicht zu sehr davon runterziehen. Kopf hoch :)

...zur Antwort

Das liegt daran, dass wir Frauen vor der Gebärmutter noch eine schützende Fettschicht haben, weshalb unser Bauch unterhalb des Nabels etwas rundlicher ist und ein bisschen mehr hervorsteht. Das ist vollkommen normal, bei manchen Frauen ist es stärker ausgeprägt als bei anderen.

...zur Antwort

Ich kann verstehen, dass dich was verunsichert, aber das muss es nicht. Das ist normal, solange er es dir jetzt nicht offensichtlich unter die Nase reibt. Er will mit diesen Frauen ja nicht zusammensein, sondern das ist ein visueller Reiz und da guckt man dann automatisch hin. Natürlich muss man hier differenzieren zwischen normalem Gucken und regelrechtem Geiern - das ist was anderes und da sollte dein Freund sich auch dir zuliebe respektvoll verhalten.

Ganz ehrlich? Ich bin weiblich und hetero und sogar ich kann nicht anders als kurz hinzusehen, wenn ich eine Frau mit sehr viel Oberweite oder tiefem Ausschnitt sehe. Und schöne Männer schaue ich mir auch an. Das heißt aber nicht, dass ich mich in die verlieben will.

Ich kann in jemanden verliebt sein und es trotzdem anerkennen, wenn ein Mann gut aussieht, das heißt aber nicht, dass ich z.B. meinen Freund für den verlassen würde. Also mach dir keine Gedanken :)

...zur Antwort

Ist doch egal, zu diesen prekären Zeiten MUSST du sowas abschließen, damit du in dich in deiner Rente noch finanziell über Wasser halten kannst. Die gesetzliche Rente ist nicht mehr so sicher wie früher, vor allem wenn du noch jung bist. Glaub die Generation die in den 90ern und später geboren worden ist kann froh sein, wenn wir überhaupt noch irgendwas vom Staat bekommen, wenn wir in Rente gehen. Wenn du als Rentner Flaschen sammeln und zur Tafel gehen musst, hilft dir die Religion auch nicht mehr. Klingt hart, ist aber so.

Konzentriere dich darauf, ein guter Mensch zu sein und dich gut um dich selbst und andere zu kümmern.

...zur Antwort

Ich finde es schon etwas übertrieben. Wobei ich es auch irgendwo verstehen kann, wenn man viel im Internet auf internationalen Seiten unterwegs ist und sich so an die englische Sprache gewöhnt. Mir geht es manchmal auch so, dass mir zuerst das englische Wort einfällt, bevor ich darauf komme, wie man den Begriff auf Deutsch nennt. Ich versuche aber auch, mir das abzugewöhnen, weil es schon ein bisschen nervig klingt :D

...zur Antwort

Ich kenne da jemanden, auf den das zutrifft und ich kann ziemlich genau sagen, was ich an der Person langweilig finde:

  • Redet nur sehr sehr wenig, ist extrem ruhig, sagt nie die eigene Meinung. Ich mag ruhigere Menschen, die aber trotzdem eine Meinung zu bestimmten Dingen haben und die auch aussprechen.
  • Macht selten oder nie mal Scherze oder sagt nie mal was, um die Stimmung zu heben, zieht nie mal jemanden spielerisch ein bisschen auf
  • Verreist nicht gern in andere Länder und interessiert sich nicht für andere Kulturen bis auf Japan, aber nur, weil die Person auf Manga und Animezeug steht.
  • Insgesamt sehr versteifte Persönlichkeit, kann nicht auch mal ein bisschen locker sein (das ist denke ich der Knackpunkt für mich), fixiert sich im Gespräch immer nur auf dieselben ein, zwei Nischenthemen. Diese Person hat einmal mitbekommen, dass ich auch Anime mag und hat mir nur noch über dieses eine Thema Fragen gestellt anstatt auch mal über was anderes zu reden.
  • Will Japanisch lernen, lernt seit Jahren aber nichts weiter als die Schriftzeichen (Kanji) und deren Bedeutung auf Deutsch auswendig und kann keinen einzigen Satz auf Japanisch sagen oder verstehen, weil er sich halt nie mit Vokabeln oder Grammatik auseinandergesetzt hat. Das an sich ist jetzt nicht per se langweilig, aber die Herangehensweise ist wieder sehr versteift. Dieses "Ich muss mich erst in xy perfekt einlesen, damit ich etwas lernen kann", wo keinerlei Spielraum fürs Ausprobieren besteht.
  • Kann nicht selbst kochen und isst meistens nur aufbackbares Fertigzeug, obwohl er Ende 20 ist, allein lebt und schon längst Gelegenheit gehabt hätte zu üben
  • Geht selten von sich aus auf irgendwelche Veranstaltungen oder geht zu Treffen mit, schlägt viele Gelegenheiten aus, mit anderen Menschen außerhalb des Freundeskreises in Kontakt zu kommen

Wenn man das ins Generelle überträgt, würde ich sagen:

  • Desinteresse an anderen Kulturen und der Welt insgesamt, bis auf das eine Land, aus dem die idealisierte Lieblings-Popkultur kommt
  • Wenn jemand insgesamt sehr versteift in seiner Art ist. Keine warme Ausstrahlung, wenig bis nichts zu erzählen, kann sich nicht auch mal lockermachen und sich entspannt kurz mit anderen Leuten unterhalten. Es ist eine Sache, wenn man ein bisschen schüchtern oder introvertiert ist und Zeit braucht um aufzutauen. Aber so gut wie NICHTS sagen und keinerlei Offenheit zeigen ist schon ein bisschen langweilig.
  • Wenn jemand sehr fixiert auf seine nerdigen Interessen ist und sich nicht auch mal über was anderes unterhalten kann wie z.B. soziale, gesellschaftliche Themen.

Das sind Dinge, die ich persönlich langweilig finde, aber das heißt natürlich nicht, dass die Person als Gesamtes langweilig ist. Alles was es heißt, ist, dass diese Eigenschaften auf meine subjektive Wahrnehmung langweilig wirken. Sicherlich wird es auch Leute geben, die mich langweilig finden.

Vielleicht ist die Person auch persönlichkeitstechnisch einfach nicht mit mir kompatibel und blüht bei anderen Leuten regelrecht auf. Man weiß es nicht :D

...zur Antwort

Ja geht mir auch so, wenn mich etwas nicht interessiert hab ich eine sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne... deswegen schaue ich nur ganz wenige Serien tatsächlich zuende. Manche schaffen es, meine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, aber was mich nicht interessiert wirs schnell wieder fallengelassen.

Wozu soll ich denn die ganze Staffel mit 20 Folgen à 45 Minuten zuende schauen, wenn ich eigentlich wieder was anderes machen will?

...zur Antwort

Also ich bin 25 und mir persönlich wäre 30 ein bisschen zu alt für eine Beziehung. Ich mag am liebsten jemanden, der maximal 3 Jahre jünger oder älter ist als ich. Denke, da hat man am meisten miteinander gemeinsam, weil man von der geistigen Entwicklung her auf einem ähnlichen Level ist. Ich merke einfach, wie schnell ich mich in meinen 20ern entwickle.

Mein 20-jähriges Ich war mental noch auf einem ganz anderen Stand als mein 25-jähriges Ich und mit Ende 20/Anfang 30 werde ich hoffentlich noch mehr geistige Entwicklungsschübe hinter mir haben.

Aber wenn ich jetzt 28 Jahre alt wäre ginge ein 30-jähriger Partner voll klar. Eine Frage, kommen für dich auch gleichaltrige Frauen in Frage? Warum muss es unbedingt eine Jüngere sein? Eine Frau, die was auf ihre Gesundheit hält sieht im Normalfall mit Anfang 30 jetzt nicht viel anders aus als mit Mitte/Ende 20 und würde vom geistigen Niveau her vllt noch etwas besser mit dir harmonieren.

Soll kein Vorwurf sein, jeder hat Präferenzen, ich bin nur neugierig :)

...zur Antwort

Ich müsste so mindestens 28 oder 29 sein, um Interesse an einem Date zu haben. Mit einem größeren Altersunterschied als 3 Jahren fühle ich mich nicht so wohl. Kann sich aber auch ändern wenn ich älter werde, aber gerade in den 20ern entwickelt man sich geistig noch sehr viel innerhalb von ein paar Jahren, deswegen date ich bevorzugt Männer die maximal drei Jahre älter oder jünger sind als ich.

...zur Antwort

Das kommt ganz auf den Menschen an. Entweder die Anziehung ist da oder nicht. Wenn ihr Freunde seid und es besteht auf beiden Seiten mit der Zeit dann doch Interesse an mehr, dann wird auch mehr daraus, solange beide bereit sind aufeinander zuzugehen. Beziehungsweise merkt man das ja normalerweise, wenn Interesse da ist. So nähert man sich.

Wenn nicht, dann nicht. Das hat nichts damit zu tun, dass ihr zuerst befreundet wart und man in eine Schublade oder die Friendzone abgerutscht ist, sondern einfach damit, dass man an einer Person entweder romantisches Interesse hat oder nicht.

Also wenn ein Mädchen z.B. zu dir sagt "Ach ich sehe dich nur als einen guten Freund" oder "Ich will die Freundschaft nicht kaputtmachen", dann heißt das nichts anderes als dass sie keine romantischen Gefühle für dich hat. Und das hat dann nichts damit zu tun, dass ihr Freunde seid, sondern einfach damit, dass sie sich romantisch/körperlich nicht zu dir hingezogen fühlt.

Entweder es passt oder nicht. Manchmal entwickeln sich Gefühle mit der Zeit, manchmal aber auch nicht. Dann gilt es, das Thema erstmal auf sich beruhen zu lassen und sich gegebenenfalls anderswo umzusehen. Man kann sowas nicht erzwingen oder heraufbeschwören.

Menschen und Gefühle sind kompliziert und oft schwer zu erklären.

...zur Antwort

Ganz klares Nein! Du bist schon vergeben und ein Date deutet darauf hin, dass dieser Mann mehr von dir möchte als nur Freundschaft. Wenn dein Freund dir etwas bedeutet und du deine Beziehung mit ihm nicht kaputtmachen willst, gehst du mit diesem Mann nicht auf ein Date.

Wenn du allerdings keine Lust mehr auf die Beziehung mit deinem Freund hast und lieber andere Männer kennenlernen möchtest, solltest du mit ihm darüber reden und Schluss mit ihm machen. Aber niemals andere Leute daten während du in einer Beziehung bist!

...zur Antwort
Total unmöglich

Ich finde die Aussage ist blanker Hohn gegenüber den normalen, kleinen Bürgern. Es gibt ja tatsächlich Leute, die diese Aussage auch noch versuchen zu rechtfertigen, gerade aus der Ecke klassischer Grünewähler höre ich das sehr oft (ich als Linke hab die Grüne früher sogar noch gewählt, aber mittlerweile ist das für mich keine richtige linke Partei mehr). Von wegen "Täglich duschen ist doch eh nicht gut für die Umwelt". Darum geht es aber gar nicht!

Als ob jetzt das Problem darin liegt, dass Menschen sich täglich kurz duschen. Milliardenkonzerne pusten tonnenweise Dreck in die Luft und werden auch noch vom Staat subventioniert, produzieren absichtlich Produkte so, dass man schnell wieder neu nachkaufen muss, aber ja klar, wir retten die Erde durch weniger duschen.

Klar sollte man auch als Normalverbraucher nicht zu verschwenderisch sein, aber welcher Normalsterbliche kann sich das jetzt überhaupt noch leisten? Es ist einfach diese Doppelmoral, die mich ankotzt.

Hauptsache umweltschädliche Milliardenkonzerne weiterhin in Schutz nehmen, aber ausbaden darf es dann wieder der Otto Normalverbraucher, der ohnehin schon seit Jahren den Gürtel immer enger schnallen muss. Geld wäre genug da, um die Gaspreise zu deckeln, es ist einfach nur verdammt ungerecht verteilt und es wird immer mehr von unten nach oben umverteilt.

Fun fact: Der Rechner für den ökologischen Fußabdruck war ursprünglich eine Marketingkampagne von BP, um die Verantwortung für den Klimawandel von sich abzuweisen und stattdessen auf die kleinen Leute abzuwälzen.

Gerade damit sich die kleinen Leute dann wegen so Kleinkram wie duschen gegenseitig beschuldigen können und die Konzerne im Hintergrund einfach so weitermachen können wie bisher. Nur mal so als kleiner Denkanstoß.

Ich persönlich werde nicht so sehr davon betroffen sein, ich verdiene ganz gut und hab für den Notfall entsprechende Rücklagen. Es hat aber nicht jeder dieses Privileg und ich kann auch über meinen Tellerrand hinausschauen und sehen, wie unangenehm die aktuelle Situation für einen Großteil der Bevölkerung sein wird.

...zur Antwort
Andere Antwort: ...

Bei mir ist es so ziemlich 50/50, ich krieg sowohl zum Charakter als auch zum Aussehen Komplimente und das ist von der Menge her beides ausgeglichen.

...zur Antwort

Ja find ich schon :) ich mag dunkle Haare und dunkle Augen und so typisch arabische Gesichtszüge finde ich auch schön. Ich bin selbst arabischer/nordafrikanischer Abstammung, wahrscheinlich spielt das auch mit rein, dass ich Araber optisch sehr attraktiv finde. Kommt dann aber auf die Weltanschauung an, ob ich mit einem tatsächlich zusammenpassen würde oder nicht, denn einige sind doch sehr religiös und konservativ, während ich ziemlich progressiv drauf bin. Aber es gibt ja auch welche, die nicht so drauf sind.

...zur Antwort

Ich würde sie immer dann waschen, wenn sie sich schmutzig/strähnig anfühlen und unsauber aussehen. Aber an den Tagen, an denen du deine Haare nicht mit Shampoo wäschst würde ich die Haare nicht nochmal extra nassmachen. Lass sie einfach bis zur nächsten Shampoowäsche trocken, denn jedes Mal, wenn das Haar nass wird, ist das eine Strapaze für das Haar. Wenn du lange Haare hast und nicht willst, dass sie beim Duschen nass werden, kann ich dir eine Duschhaube empfehlen. Oder steck sie hoch.

Conditioner würde ich nach jeder Haarwäsche benutzen, vor allem, wenn du von Natur aus eher trockene Haar hast. Hast du sehr feines, glattes Haar, versuche einen eher leichten Conditioner speziell für feines Haar, damit deine Haare nicht zu sehr beschwert werden.

Bei Volumenshampoo kommt es ganz stark auf die Marke und das Shampoo an sich an. Da gilt es glaub ich auszuprobieren. Für mehr Volumen kannst du auch ein entsprechendes Stylingprodukt für Volumen in dein Haar geben und sie entsprechend föhnen.

...zur Antwort