Ich sag mal so: Wie oft kriegt denn Eure Oma von Euch Blumen? Außer am Geburtstag?! Also was soll schlimm sein an einem Omatag, an dem sich Oma über Blumen freut und der Blumenladen auch profitiert?! Meine Erfahrung ist die, daß die Leute, die sich am meisten über den Muttertag aufregen, vorzugsweise mit dem Argument, schließlich könne und solle man Mütter immer mal wieder feiern, am wenigsten zu gelegentlichen spontanen Mitbringseln oder anderen Zuwendungen neigen. Feste feiern, wie sie fallen...ist doch schön!
Bei uns zum Beispiel (Düsseldorfer Schauspielhaus) werden laufend Schülerpraktikas angeboten. Und eigentlich immer Bühnenbildhospitanten gesucht. Letzteres wird aber nicht gehen, weil Du ja noch zur Schule gehst und keine 6 bis 10 Wochen mitarbeiten kannst. Falls es in Deiner Stadt also ein größeres Theater gibt, egal ob Oper oder Schauspiel, schreibe oder telefoniere dort am besten die Technische Leitung an und trage Dein Anliegen vor. Sinnvoll wäre in Deinem Fall sicher auch ein Praktikum in den Werkstätten oder bei der Beleuchtung. Auch dafür ist die Technische Leitung der richtige Ansprechpartner. Am besten besorgst Du Dir ein Spielzeitheft von Deinem Theater, da sind alle Mitarbeiter aufgeführt und Du kannst Dich direkt namentlich an den Richtigen wenden. Viel Glück!
Guck einfach mal in "Herr der Ringe" und nimm die HobbitNamen. ;)
Also, daß kann ich nun garnicht glauben, daß man in Wuppertal fürs Theatermachen bezahlen muß! Frag doch mal nach bei Eurem Stadttheater. Vielleicht gibt es da einen Jugendclub. Der kostet garnichts.
Und tanzmäßig schau doch mal hier vorbei: http://www.cafeada.de/main/moderndance.php?PHPSESSID=jlece221km54sfclqdpg8mi7l4 Ob und was es da kostet, weiß ich nicht, aber es sind hervorragende Profis am Werk!
Gutes Aussehen ist ja schonmal ohnehin Geschmackssache! Für bestimmte Serien wie Daily Soaps oder Telenovelas werden natürlich gerne Leute gecastet, die dem Schönheitsideal entsprechen, von dem die Macher glauben, daß es in der Zielgruppe gerade Trend ist. Generell muß man weder im landläufigen Sinn gut aussehen, noch sind Sommersprossen oder nicht perfekte Zähne notwendig ein Problem. So lange man als Typ gut rüberkommt und sich vor der Kamera ohne Scheu bewegen und agieren kann, können speziellere Eigenheiten sogar hilfreich sein. Anna Paquin und Vanessa Paradis zum Beispiel haben sehr auffallende Schneidezahnlücken. und die wunderbare Julianne Moore hat jede Menge Sommersprossen. Also...wenn Du Talent hast zum Schauspielern, dann nix wie ran!! Oberflächliche, nichtsagende Beauties, die keins haben, gibt es im TV eh schon viel zu viele!!
Es macht auf jeden Fall Sinn, die Unterlagen gleich jetzt an alle Schulen zu schicken, die für Dich in Frage kommen. So verpaßt Du kein Vorsprechen aus terminlichen Gründen und sicherst Dir möglichst viele Chancen. Und richte Dich lieber seelisch darauf ein, daß das wirklich ein Marathon wird. TOITOITOI!!!!
Da müßten wir jetzt erstmal klären, ob wir über richtige Schauspieler reden oder über das, was sich inzwischen alles so nennen darf, weil es im Fernsehen auch mal das Gesicht in die Kamera hält. :) Und ob es darum geht, wie man auf einer Bühne vor einem Zuschauerraum mit tausend Leuten glaubwürdig Gefühle und Gedanken verkörpert und vermittelt oder aber um die Arbeit in einem Fernsehstudio vor der Kamera. Im Prinzip gilt natürlich für beides: Wer einen Text nicht so sprechen kann, als wäre es keiner, dem wird auch kein überzeugender Gesamteindruck gelingen. Das ist weniger die Frage einer schönen oder markanten Stimme, sondern das Talent, glaubwürdig rüberzukommen, sich in ein anderes Denken und Fühlen so hineinversetzen und es so darstellen zu können, daß es eben nicht theatrig wirkt. Genau das gehört zu dem, was man als Schauspieler in der Ausbildung lernt. Und wozu dann eben mancher ungelernte Zufallsmime einen Coach braucht. Wenn in Telenovelas oder ähnlichen, zuweilen mit unsäglichen Dialogen bestückten Fernsehproduktionen auch manche gelernte Schauspieler den Text etwas hölzern aufsagen, kann das auch durchaus daran liegen, daß sie einen solchen Unsinn nur schwer über die Lippen bringen. :) Aber das ist dann ein anderes Problem.
Wenn's was Klassisches sein soll z.B.:
Peer Gynt/Ibsen
Nachtasyl/Gorki
Ratten/Hauptmann
wenn's eher krass sein soll
An der Donau/Achternbusch
Übergewicht, unwichtig/Schwab
Oder können Eure Mimen auch gut singen? Dann bietet sich eine (modernisierende?!) Dramatisierung von "Fame" oder "A Chorus Line" an.
Zu Punkt 1 denke ich mal , bei Schiller oder Hauptmann stünde da wahrscheinlich "von draußen" oder "von nebenan". :) Zu 2 vermute ich, daß es keine bestimmte Bezeichnung für diesen Ersatzpartner gibt. Stichwortgeber macht aber zumindest Sinn.
Schau mal hier:
http://www.inac-berlin.de/Material/Monologe%20Vorsprechrollen.pdf
Da sind einige der klassischen Vorsprechrollen aufgeführt.
Die Kommissionen freuen sich aber natürlich auch, wenn Du was Originelleres findest.
Viel Glück!!
"The family" von Lodewijk de Boers. Wenn's richtiges Theater sein soll.
in Austria werden Sie geholfen:
http://www.hoanzl.at/theater/edition-burgtheater/wilhelm-tell.html
;)
Sorry, meinte das:
http://www.youtube.com/watch?v=sXuTD4vSF9E&feature=related
:)
Paradise By The Dashboard Light - Meat Loaf ???
Guck mal hier:
http://www.beautywellfit.de/epages/Beauty-Well-Fit.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Beauty-Well-Fit/Categories/Camouflage/Narbenegalisatoren
Soll jetzt keine Werbung sein, nur eine Anregung. Entsprechende Mittel gibt es bestimmt auch von anderen Firmen.
Aber natürlich ist das ein Theatergesetz, daß im Haus nicht gepfiffen werden darf!!!!!
Die gegebenen Erklärungen mit den pfeifenden Gaslampen und der Feuergefahr stimmen wohl auch.
Ebenso, daß auf der Bühne nicht (privat) gegessen und getrunken werden darf und keine (privaten) Hüte getragen werden dürfen.
Und in der Tat...NIE für ein ToiToiToi bedanken und immer dreimal über die LINKE Schulter spucken.
:)
Geh mit Mama ins Theater...vielleicht macht es Dir ja wider Erwarten Spaß! Theater ist nämlich (oft) klasse!...und bitte sie, Dich danach zu Deiner Freundin zu bringen, damit Du dann da übernachten kannst.
Ganz ehrlich...wenn ich Deine Mutter wäre, auf alle hier vorgeschlagenen Ausreden wäre ich NICHT hereingefallen.:)Und da hättest Du dann schon deshalb mitkommen MÜSSEN, weil Du nicht den Schneid gehabt hast, ehrlich zu sein.;)
Ob die Frauen in den Stücken, die mir dazu einfallen, zum Beispiel denen von Dennis Kelly oder Sarah Kane, wirklich negativ dargestellt werden, darüber läßt sich sicher lange diskutieren. Ist ja immer die Frage, ob man ein Verhalten oder eine Eigenschaft auch wirklich negativ findet.Vielleicht sollte sich deine Freundin darauf konzentrieren zu belegen, daß die scheinbar negative Darstellung in Wirklichkeit positive Eigenschaften darstellt, die nur, weil sie für Frauen ungewöhnlich oder für die Männer im Stück unangenehm/unbequem sind, als negativ empfunden werden.
Um Dich als SchauspielerIn an einem Theater zu bewerben, brauchst Du in der Regel ein abgeschlossenes Schauspielstudium.Wenn Du dann Glück hast und Dein Typ gerade gebraucht wird, laden die Dich dann zu einem Vorsprechen ein. Da mußt Du dann einem kleinen Gremium aus Mitgliedern der Theaterleitung oder des Regieteams Deine Vorzeigerollen vorspielen und eventuell arbeitet dann ein Regisseur ein bißchen mit Dir, um zu sehen, was Du so kannst.Talent brauchst Du zwar ganz sicher, aber wie in nahezu allen Berufen auch eine gründliche Ausbildung. Schauspielen ist ja nicht nur ein bißchen Text auswendig lernen und lustig auf der Bühne rumturnen.Wenn Du also wirklich glaubst, daß Du ausreichend Talent hast, bewirb Dich an den staatlichen Schauspielschulen im deutschsprachigen Raum, erarbeite die dort fürs Vorsprechen verlangten Rollen und fahr zur Aufnahmeprüfung.Zwar verlangen die meisten Schauspielschulen Abitur, weil sie mit ihrer Ausbildung dann ja auch ein Studium anbieten, aber wenn Du wirklich besonders begabt bist, macht die eine oder andere Schule vielleicht eine Ausnahme.Sollte es ein Theater in Deiner Stadt geben, kannst Du dort auch mal bei Regisseuren oder Schauspielern nachfragen, ob sie sich Dein Vorsprechen mal anschauen und was dazu sagen. Wenn Du Glück hast, findet sich jemand.Um erstmal auszuprobieren, ob Theater überhaupt wirklich Dein Ding ist, kannst Du Dich aber auch erstmal als Statist bewerben oder, falls es das an Eurem Theater gibt, beim Jugendclub mitmachen. Dort erarbeiten junge professionelle Schauspieler mit Schülern eine Aufführung, die am Ende der Spielzeit vor Publikum gezeigt wird.Solltest Du Dich dabei tatsächlich als besonders begabt erweisen, hilft Dir dann bestimmt jemand weiter.Viel Glück! TOITOITOI! :)
Der Film "Paprika" von 1959 entstand nach dem Bühnenstück.
http://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=31414
Vielleicht hilft das weiter?!