Hängt jetzt natürlich vom Lehrer ab, aber was ich machen würde versuchen mich entweder nicht auf den Unterricht zu konzentrieren und das auszublenden oder zu versuchen es zu unterdrücken und wenn Flasche Sachen gesagt werden, die deiner Meinung nach sehr wichtig zu wissen sind einzuhalten und das zu sagen. Letzteres aber nur wenn der Lehrer dadurch nicht sauer auf dich ist. Sollte das jedoch der Fall sein, Versuch dich nicht darauf zu konzentrieren, sondern irgendetwas anderes zu machen. Da kannst du ja leider nicht viel machen.
1. weiß nciht was es da groß zu sagen gibt, Kopfrechnen weiß ich auch nicht, das kleine Einmaleins sollte halt halbwegs im Kopf sein
2.
Summand+summand=Summe
Minuent-subtraent=differenz
Faktor*Faktor=Produkt
Divident:divisor=Quotient
3.
Kann man hier nicht erklären, gibt's Tutorials auf YouTube
4.
Teiler: 2 ist Teiler von 4
Vielfache: 4 ist Vielfaches von 2
5.
2: letzte Zahl gerade
3: Quersumme durch 3 teilbar
4: letzte zwei Ziffern durch 4 teilbar
5: endet auf 5 oder 0
9: Quersumme durch 9 teilbar
10: endet auf 0
25 keine Ahnung
6.
Primzahl: nur durch 1 und sich selbst teilbar, keine primfaktorisierung möglich
Primfaktorisierung: jede natürliche Zahl kann man in primfaktoren zerlegen, z.B. 6=2*6
7.
kgv: die höchsten Potenzen aller primfaktoren multiplizieren
Ggt: die höchsten Potenzen gemeinsamer primfaktoren mulitplizieren
Fürs Abitur gibt es teilweiße Datenbanken, wo deine Schule wenn einen Zugang hat. Frag einfach malfdeinen Lehrer. Was Klausuren angeht, frag auch mal deinen Lehrer ob er übungsklausuren oder ein AB mit Aufgaben hat, welche in der Klausur drankommen
Ich würde einfach eine Normal Parabel nehmen und diese dann in z.T. in den ersten Quadranten verschieben. Somit wäre eine mögliche Funktion f(x)=(x+1)².
Surjektivität und Nicht-Injektivität kannst du dann mithilfe der Definitionen leicht beweisen bzw. Widerlegen
Die anderen haben es sehr verständlich erklärt. Wenn du es beweisen willst, würde ich dir die formalen Definitionen empfehlen. Bei der injektivität kannst du das selbe aber mit ungleich statt gleich beweisen
Schaue erstmal ob du das Thema verstanden hast. Das solltest beim Üben mitbekommen haben. Anschließend kannst du entweder dir das, was du nicht verstanden hast z.b. online erschließen. Solltest du es grundsätzlich können, ist üben angesagt. Entweder suchst du dir Aufgaben aus dem Internet oder du fragst deinen Lehrer ob er dir Aufgaben geben kann. Wenn du die gut lösen kannst, bist du gut vorbereitet
Bei 1 würde ich so herangehen, dass zwei Längen bzw. Seiten gleich sind. Das kann man ja dann jeweils berechnen. hat man den Punkt C ergibt sich der Flächenihnalt daraus und für C würde ich die Formel für Flächeninhalt auflösen. Bei 2 könnte man versuchendie Schnittwinkel der Geraden untereinander zu berechnen und wenn bei einer 3 rechte Winkel sind einen 4. Punkt so konstruieren, dass dort auch ein rechter Winkel entsteht.(LGS lösen)
Mit der Tram
Ich denke mal es ist den Lehrern in der Oberstufe relativ egal. Ich persönlich nutze immer kariert (bin aber auch faul). Im Notfall frag einfach nach.
Zuerst mal hast du ja erwähnt, dass du gute Noten darauf bekommst, dein Referat also gut ist. Versuch dir das während des Vortrags zu denken. Wenn dir das hilft, kannst du ja auch deine Freunde/innen fragen, ob sie dir während des Vortrags z.B. irgendeine positive Bestätigung geben können. Wenn das nicht hilft, versuche knapp über die Klasse hinweg an die Wand dahinter zu schauen, dann siehst du sie nicht. Hoffe das hilft dir.
Grantiert hat jeder als kind mal gesagt: "ich kann 30 millionen mal ..."
Bin jetzt in der 3. Schulwoche. Am anfang etwas komisch weil ich jetzt in der sek. II bin aber ansonsten normale schule halt
Ist mein lieblingsfach
1,96 .. ganz ok, könnte besser werden(10. Klasse?)
Grundsätzlich werden halt erstmal die Köassen aufgelöst und du wirst tutorien zugeordnet. Das heißt du lernst einmal neue leute kennen die auch die selben interessen und lk's haben, wodurch du vielleicht anschluss finden kannst. Und vielleicht sind auch die leute, die dich nicht mögen, in anderen kursen, weshalb du weniger zeit mit ihnen verbringst.
Grundsätzlich sind das statistische kennzahlen. Google sie einfach einzeln da kommen dir dann symboly und formeln
Konstruiere mal ein kleines Dreieck bei der unterteilung wo die hypothenuse a ist und berechne dort die fehlende seite. Das dreieck ist zum dreieck was rechts oben davon ist ähnlich, wodurch du die zwei fehlenden seitenlängen desselben herausbekommst. Dann kannst du die zwei seiten die du hast addieren. Ist jetzt garantiert schlecht beschrobenen aber frag einfach bei allem nach was du willst
Ist mein Lieblingsfach. Ich finde Analysis sehr spannend und schau mir auch gerne die themen höherer klassen an
Gehe aufs Wilhelm-Ostwald-Gymnasium Leipzig. Ist sehr chillig da die Leute die hier sind größtenteils Akademiker sind und auch ziemlich schlau. Wenn du Mathe/naturwissenschaften magst ne geile Schule.
1.
2.
Durch Scheitelwinkelsatz sind alpha und alpha1 gleich,
durch nebenwinkelsatz ist der dritte Winkel des Dreiecks 180°-85°
Durch Innenwinkelsummensatz ist x=37°