Ich denke da kann dir nur eine professionelle Ernährungsberatung (z.B. Diätassistentin ) helfen - eine Adresse bekommst du über deine Krankenkasse.

Da sollte ein Ernährungsprotokoll gemacht werden.

Mir fallen da spontan folgende Optionen ein:

1.) Diätfehler- Fructose ist auch in Zucker, Honig, Sorbit, .... etc. enthalten....

2.) Das Ansprechen auf eine Diät dauert bis zu 4 Wochen

3.)Bei einer Lactoseintoleranz - auch wenn sie leicht ist - stellt sich ebenfalls die Frage nach Diätfehlern.

4.) Weitere Diagnosen die ausgeschlossen werden sollten sind ein Reizdarmsyndrom, eine Zöliakie/Sprue und eine pseudoallergische Reaktion auf diverse Lebensmittel/- zusatzstoffe.

Hattet ihr schon eine Ernährungsberatung?

...zur Antwort

In Früchtetee, Hagebuttentee ist Fruchtzucker drin. Allerdings nicht viel - da aber die Toleranz unterschiedlich ist und eine Fructoseintoleranz ja keine Allergie ist kannst du es nur austesten.

Eine Tasse sollte kein Problem sein - und Traubenzucker ist definitiv geeignet!!!

Es verbessert sogar die Verträglichkeit von Fruchtzucker - von daher würde ich den Tee wenn mit Traubenzucker trinken!

...zur Antwort

Du brauchst für eine FI keine gesonderten Rezepte. Nimm einfach Traubenzucker zum backen statt normaler Zucker..... und lass das Obst weg.

Alles was ohnehin kein Zucker/Obst/Honig enthält ist geeignet für dich.

...zur Antwort

Das einzige was dir hier bleibt ist eine lebenslange Diät.

Da Fructose auch in Sorbit, normalem Zucker und. Co. enthalten ist brauchst du dazu auf jeden Fall eine kompetente Ernährungsberatung.

Am besten Du rufst deine Krankenkasse an, die vermittelt dir dann ne Diätassistentin mit der Sie nen Vertrag hat.

Ein Medikament gibt es nicht dagegen!

Das einzige was die Fructoseaufnahme im Körper verbessern kann ist Traubenzucker - und das auch nur beschränkt.

...zur Antwort

Ja.....

  • wenn der Zucker > 500 mg/dl ansteigt und e szu einem hyperglykämischen Schock oder bei Typ 1-Diabetes zu einer Ketoazidose mit einem Zucker > 250 mg kommt

  • wenn du eine Unterzuckerung ( Blutzucker < 60 mg/dl ) hast und dabei ( was üblich ist) ohnmächtig wirst..... und beispielsweise einen Unfall baust

und langfristig betrachtet:

  • wenn du einen dermaßen schlecht eingestellten Blutzuckerspiegel hast, dass du nach 10-40 Jahren an den Folgeschäden verstirbst ( Nierenversagen etc.)

Ein hoher Blutzucker ist wie Rauchen..... oder Alkohol..... auch daran kann man sterben......die Dosis/Häufigkeit macht es aus.

...zur Antwort

1.) Aufrecht liegen, seitlich auf der linken Seite 2.) Haselnüsse/Mandeln kauen 3.) Milch trinken 4.) Kartoffelsaft (Reformhaus) trinken 5.) Kaugummi kauen 6.) Natron zum neutralisieren der Magensäure 7.) Haferschleimsuppe essen ( Wasser + Salz + Schmelzflocken kalt aufsetzen und kochen) 8.) NaHco3-reiche Heilwässer ohne Kohlensäure trinken

Wenn das nicht hilft:

  • Medis die die Magensäurenproduktion bremsen vom Arzt verordnen lassen ( z.B. Nexium etc.)

Gute Besserung

...zur Antwort

Hallo,

ein "Restless Leg Syndrom" kommt oft in den letzten Schwangerschaften vor.

Ursachen sind meist ein Mangel an Eisen, Magnesium und Folsäure. Eisen kann hochdosiert in Kombi mit Vitmain C helfen. Folsäure und Magnesium ebenfalls hochdosiert aber nicht in Kombi mit Eisen. Am besten vom Frauenarzt n Präperat aufschrieben lassen.

Tagsüber hilft Bewegung - laufen was geht.

Nachts/Abends heiße Fußbäder /Duschen der Beine.

Magnesium sollte aber vorm Geburtstermin dann abgesetzt werden da es wehenhemmend wirken kann.

Ansonsten nur durchhalten.

...zur Antwort

Dasselbe was ein Diätassistent macht - nur ist es in Deutschland eine Ausbildung :-)

In den andern EU-Staaten nicht.

Die Regierung hält aber dran fest... schließlich braucht man ja ne Begründung warum man Diätassistenten schlechter bezahlt als in andern Ländern ;-)

...zur Antwort

Also....

1.) Ernährungsberater ist kein geschützter Beruf - jeder.... kann irgendeinen Kurs anbieten und ein Zertifikat ausgeben.

2.) Die Krankenkassen vermitteln aber qualifizierte Fachkräfte das sind aber nur Dipl-Oecotrophologen oder Diätassistenen

3.) Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft ist ein Studium das aber nicht an allen Unis/FHs mit entsprechenden Studieninhalten glänzt die die Abgänger qualifizieren - daher stehen die Oecotrophologen auch seit über einem jahr stark in der Kritik inwiefen sie den Anforderungen entsprechen.

Derzeit tun sie das noch:

http://quetheb.de/PDFs/Rahmenvereinbarung%202009.pdf

Der VDD Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V. stellte in einer Pressemitteilung vom 18.06.2010 ein Rechtsgutachten vor, welches besagt, dass ausschließlich Diätassistenten die Voraussetzungen mitbringen, um als Heilmittelerbringer tätig zu werden.

Es ist also aufgrund der Studien fraglich in wie weit die also zukünftig Bestand hat.

4.) Der einzige staatl. anerk. Heilberuf der die entsprechenden Inhalte nachweisen kann sind die Diätassistenten ( Infos unter VDD.de)

Zusammenfassung:

Werde Diätassistent/in oder lass es.

Das Studium der Oecotrophologie ist dafür derzeit zu unsicher und alle andern haben deutschlandweit keine Abrechnungsoption mit den Kassen.

...zur Antwort

...ganz einfach: Weil alle Asiaten und Afrikaner eine Lactoseintoleranz haben.....

Die Deutschen nur zu 15-20 %.

Das ist keine Krankheit sondern eine Unverträglichkeit.

Lass die Milch und die Fertiggerichte weg. Deinen Calciumbedarf kannst du auch über Hartkäse decken der generell lactosefrei sit und den es auch im Aldi gibt.

Eine qualifizierte Ernährungsberatung hilft dir da weiter...

Frag deine Kasse!

...zur Antwort

Sowas gehört nicht in ein Forum sondern in die Hand von Fachkräften! Die Kosten trägt die Kasse die dir auch vermitteln kann welcher Ernährungsberater qualifiziert dafür ist!

...zur Antwort

Also....

1.) Ernährungsberater ist kein geschützter Beruf - jeder.... kann irgendeinen Kurs anbieten und ein Zertifikat ausgeben.

2.) Die Krankenkassen vermitteln aber qualifizierte Fachkräfte das sind aber nur Dipl-Oecotrophologen oder Diätassistenen

3.) Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft ist ein Studium das aber nicht an allen Unis/FHs mit entsprechenden Studieninhalten glänzt die die Abgänger qualifizieren - daher stehen die Oecotrophologen auch seit über einem jahr stark in der Kritik inwiefen sie den Anforderungen entsprechen.

Derzeit tun sie das noch:

http://quetheb.de/PDFs/Rahmenvereinbarung%202009.pdf

Der VDD Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V. stellte in einer Pressemitteilung vom 18.06.2010 ein Rechtsgutachten vor, welches besagt, dass ausschließlich Diätassistenten die Voraussetzungen mitbringen, um als Heilmittelerbringer tätig zu werden.

Es ist also aufgrund der Studien fraglich in wie weit die also zukünftig Bestand hat.

4.) Der einzige staatl. anerk. Heilberuf der die entsprechenden Inhalte nachweisen kann sind die Diätassistenten ( Infos unter VDD.de)

Zusammenfassung:

Werde Diätassistent/in oder lass es.

Das Studium der Oecotrophologie ist dafür derzeit zu unsicher und alle andern haben deutschlandweit keine Abrechnungsoption mit den Kassen.

...zur Antwort

Also....

1.) Ernährungsberater ist kein geschützter Beruf - jeder.... kann irgendeinen Kurs anbieten und ein Zertifikat ausgeben.

2.) Die Krankenkassen vermitteln aber qualifizierte Fachkräfte das sind aber nur Dipl-Oecotrophologen oder Diätassistenen

3.) Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft ist ein Studium das aber nicht an allen Unis/FHs mit entsprechenden Studieninhalten glänzt die die Abgänger qualifizieren - daher stehen die Oecotrophologen auch seit über einem jahr stark in der Kritik inwiefen sie den Anforderungen entsprechen.

Derzeit tun sie das noch:

http://quetheb.de/PDFs/Rahmenvereinbarung%202009.pdf

Der VDD Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V. stellte in einer Pressemitteilung vom 18.06.2010 ein Rechtsgutachten vor, welches besagt, dass ausschließlich Diätassistenten die Voraussetzungen mitbringen, um als Heilmittelerbringer tätig zu werden.

Es ist also aufgrund der Studien fraglich in wie weit die also zukünftig Bestand hat.

4.) Der einzige staatl. anerk. Heilberuf der die entsprechenden Inhalte nachweisen kann sind die Diätassistenten ( Infos unter VDD.de)

Zusammenfassung:

Werde Diätassistent/in oder lass es.

Das Studium der Oecotrophologie ist dafür derzeit zu unsicher und alle andern haben deutschlandweit keine Abrechnungsoption mit den Kassen.

...zur Antwort

Denke du brauchst in diesem Fall die Hilfe eines Diätassistenen ( siehe unter vdd.de ) - Kosten werden großteils von der Kasse getragen!

Lass die Finger weg von solchen Foren wo irgendwelche Leute dir Tipps geben die keine Ahung von der Materie haben oder sich ihr Wissen "angelesen" haben.....

Sorbit und Co. werden auch in Fructose verstoffwechselt.

Stevia ist noch immer kein Süßstoff der in Deutschland zugelassen ist! Auch wenn er als solcher verwendet wird! In einigen Studien wirkte Stevia krebserregend.

Bei Milcheiweißallergie kann man Milchzucker einnehmen aber keine milchzuckerfreien Produkte generell!

Sowas gehört in Fachhände.

Die einzige Frage die ich dir hier beantworten kann:

Du kannst zum Süßen Süßstoffe (Cyclamat etc.) verwenden und reiner Traubenzucker. Das wars.

...zur Antwort

Also....

1.) Ernährungsberater ist kein geschützter Beruf - jeder.... kann irgendeinen Kurs anbieten und ein Zertifikat ausgeben.

2.) Die Krankenkassen vermitteln aber qualifizierte Fachkräfte das sind aber nur Dipl-Oecotrophologen oder Diätassistenen

3.) Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft ist ein Studium das aber nicht an allen Unis/FHs mit entsprechenden Studieninhalten glänzt die die Abgänger qualifizieren - daher stehen die Oecotrophologen auch seit über einem jahr stark in der Kritik inwiefen sie den Anforderungen entsprechen.

Derzeit tun sie das noch:

http://quetheb.de/PDFs/Rahmenvereinbarung%202009.pdf

Der VDD Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V. stellte in einer Pressemitteilung vom 18.06.2010 ein Rechtsgutachten vor, welches besagt, dass ausschließlich Diätassistenten die Voraussetzungen mitbringen, um als Heilmittelerbringer tätig zu werden.

Es ist also aufgrund der Studien fraglich in wie weit die also zukünftig Bestand hat.

4.) Der einzige staatl. anerk. Heilberuf der die entsprechenden Inhalte nachweisen kann sind die Diätassistenten ( Infos unter VDD.de)

Zusammenfassung:

Werde Diätassistent/in oder lass es.

Das Studium der Oecotrophologie ist dafür derzeit zu unsicher und alle andern haben deutschlandweit keine Abrechnungsoption mit den Kassen.

...zur Antwort

Also....

1.) Ernährungsberater ist kein geschützter Beruf - jeder.... kann irgendeinen Kurs anbieten und ein Zertifikat ausgeben.

2.) Die Krankenkassen vermitteln aber qualifizierte Fachkräfte das sind aber nur Dipl-Oecotrophologen oder Diätassistenen

3.) Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft ist ein Studium das aber nicht an allen Unis/FHs mit entsprechenden Studieninhalten glänzt die die Abgänger qualifizieren - daher stehen die Oecotrophologen auch seit über einem jahr stark in der Kritik inwiefen sie den Anforderungen entsprechen.

Derzeit tun sie das noch:

http://quetheb.de/PDFs/Rahmenvereinbarung%202009.pdf

Der VDD Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V. stellte in einer Pressemitteilung vom 18.06.2010 ein Rechtsgutachten vor, welches besagt, dass ausschließlich Diätassistenten die Voraussetzungen mitbringen, um als Heilmittelerbringer tätig zu werden.

Es ist also aufgrund der Studien fraglich in wie weit die also zukünftig Bestand hat.

4.) Der einzige staatl. anerk. Heilberuf der die entsprechenden Inhalte nachweisen kann sind die Diätassistenten ( Infos unter VDD.de)

Zusammenfassung:

Werde Diätassistent/in oder lass es.

Das Studium der Oecotrophologie ist dafür derzeit zu unsicher und alle andern haben deutschlandweit keine Abrechnungsoption mit den Kassen.

...zur Antwort

Also....

1.) Ernährungsberater ist kein geschützter Beruf - jeder.... kann irgendeinen Kurs anbieten und ein Zertifikat ausgeben.

2.) Die Krankenkassen vermitteln zu Ernährungsberatungszwecken qualifizierte Fachkräfte das sind aber nur Dipl-Oecotrophologen/Ernährungswissenschaftler oder Diätassistenen

3.) Als Diätassistentin spezialisierst du dich auf Ernährungsberatung und Diätkostzubereitung. Als Ernährungswissenschaftlerin auf die Forschung in dem Bereich.

...zur Antwort

Also....

1.) Ernährungsberater ist kein geschützter Beruf - jeder.... kann irgendeinen Kurs anbieten und ein Zertifikat ausgeben.

2.) Die Krankenkassen vermitteln aber qualifizierte Fachkräfte das sind aber nur Dipl-Oecotrophologen oder Diätassistenen - diese sind auch umsatzsteuerbefreit!!!

3.) Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft ist ein Studium das aber nicht an allen Unis/FHs mit entsprechenden Studieninhalten glänzt die die Abgänger qualifizieren - daher stehen die Oecotrophologen auch seit über einem jahr stark in der Kritik inwiefen sie den Anforderungen entsprechen.

Derzeit tun sie das noch:

http://quetheb.de/PDFs/Rahmenvereinbarung%202009.pdf

Der VDD Verband der Diätassistenten - Deutscher Bundesverband e.V. stellte in einer Pressemitteilung vom 18.06.2010 ein Rechtsgutachten vor, welches besagt, dass ausschließlich Diätassistenten die Voraussetzungen mitbringen, um als Heilmittelerbringer tätig zu werden.

Es ist also aufgrund der Studien fraglich in wie weit die also zukünftig Bestand hat.

4.) Der einzige staatl. anerk. Heilberuf der die entsprechenden Inhalte nachweisen kann sind die Diätassistenten ( Infos unter VDD.de)

Zusammenfassung:

Werde Diätassistent/in oder lass es.

Das Studium der Oecotrophologie ist dafür derzeit zu unsicher und alle andern haben deutschlandweit keine Abrechnungsoption mit den Kassen.

...zur Antwort