Betreuungsvollmacht und Schulden meiner Mutter?!?

Hallo an alle! Ich hatte heute nur einen reinen Stresstrag gehabt. Ich habe noch seitdem meine Mutter im Heim ist, noch etliches an Rechnungen gefunden etc. (teilweise hatte sie diese noch im Altpapier gesteckt usw.) - da sie da schon an Demenz litt, aber noch zuhause war. Jetzt rennen mir quasi fast alle die Bude ein, damit ich die Schulden meiner Mutter bezahlen soll. Es stehen sogar noch 2 Monatsmieten für die Whg offen, aber wenn ich das Geld bezahle, dann ist nix mehr für die Heimkosten da. Also krieg ich von denen a uch wieder Ärger, weil da noch nix bezahlt ist und das Heim hatte mich massiv unter Druck heute gesetzt. Eigentlich habe ich gedacht, das ich mal ein wenig Ruhe habe und endlich auch mal an meine berufliche Existenzgründung denken kann, aber da ist nix zu machen, weil mir die ganzen Geier von Gläubigern am Nacken von meiner Mutter kleben. Eine Apotheke hat mich auch schon ein paar mal telefonisch genervt. Da hat sie auch noch was offen an alten Sachen und ich kann es nicht bezahlen, weil der meiste Teil für die HK drauf gehen und jetzt ich 3 Rg vom Heim bekommen habe (2x was für Kurzzeitpflege) und dann schon im Monat Voraus dann für April und ich kann jaauch nicht wie die von mir vlernagen, das Konto meiner Mutter überziehen, dann krieg ich wieder Ärger mit der Sparkasse. Muss ich wirklich die Schulden bezahlen für sie? Fragt sich nur wovon?

Heimkosten, Vollmacht

Unbefristetes Arbeitsverhältnis? Keine Kündigung möglich?

Mich würde zwar mal interessieren, wie ihr das seht. Also ich habe eine Freundin die arbeitet als Springkraft. Ist bei der Stadt angestellt und hatte 6 Jahre nicht gearbeitet wegen Mutterschutz ( 2Kinder - darum 6 Jahre). Jetzt arbeitet sie seit Oktober letzten Jahres wieder, aber als Springkraft nur (Kiga) und nun war sie aber schon sehr öfter mal als nur 1x krank und wenn dann immer nur häppchenweise und öfter hatte sie auch keine Lust gehabt, weil ihr das als Springkraft wohl nicht gefällt. Wäre froh, wenn ich Arbeit hätte...! So jetzt hat sie wohl vor Weihnachten eine erste Abmahnung bekommen von der Stelle. Ausgerechnet vor Weihnachten war sie krank zwischen Weihnachten und Neujahr Urlaub. Mir auch gesagt, das sie keinen Bock hätte und mir dann auch mal was vorgehustet. Jetzt ist sie wieder krank. Die macht dann immer krank wenn es zum Wochenende geht. Ist mir auch schon aufgefallen, aber sie ist der Meinung, das sie trotz Krankmeldung (die sie ja ständig an Land bringt) nicht gekündigt werden kann, ich bin da anderer Meinung, gerade in der heutigen Zeit und die Leute beschweren sich ja auch, das sie ständig krank macht. Darum ist im Freundeskreis schon eine Diskussion ausgebrochen. Sie ist der Meinung nicht gekündigt zu werden, wegen öffentlichen Dienst und unbefristeten Vertrag. Ich bin da auch anderer Meinung. Wie sieht ihr das?

Arbeitsverhältnis, Krankmeldung, unbefristet