hey das ist wirklich nur die fehlende luftfeuchtigkeit!! ein paar mal ansprühen, mit wasser und dann klappts auch mit der grünlilie ;)
hallo ok, da gibt es viele, wie sand am meer. der punkt ist nur: welchen standort hast du? weniger licht brauchen: grünlilie, efeutute, dracaena,... mäßig licht: ficus, aloe vera, wachspflanze, kaffeestrauch, viel licht brauchen z.b.: feigenkaktus, alle blühenden zimmerpflanzen also ich würde irgentwas einfaches auswählen, das am besten nicht blüht, sonst muss man zurückschneiden, düngen, öfters umtopfen.... tja ich hoffe das hilft dir weiter ... : )
hi also, ich kann dir sagen, wenn du mal staunässe hast kannst du deine pflanze sogut wie abschreiben,... denn dann sind die wurzeln meistens schon verfault und sie können kein wasser etc. mehr aufnehmen. fazit: cyclamen oder alpenveilchen wollen KEINE Staunässe (sowie die meisten pflanzen) das mit der Knolle kannst du versuchen, wird aber wahrscheinlich nicht funktionieren. Aber wenn es funken würde könntest du unter die botaniker gehen ;) ich hoffe ich konnte dir helfen....
hi also das sind die !prozentangaben! von n-stickstoff, p2o5-phosphor und k2o-kali. das heißt du musst die einen dünger kaufen, der das gleiche verhältnis hat, das auf der packung oben steht. das sind alles nur richtwerte, denn man weiß ja nicht, wie viel dünger im boden schon vorhanden ist (als laie) ich meine wer macht bodenuntersuchungen, bevor eine kulur züchtet, also mein rat: nimm den dünger mit dem kleinsten verhältnis denn nachdüngen kann man ja jeder zeit!!!! denn zu viel ist auch nicht gut--> überdüngung--> pflanze tot!! :)
also das funktieoniert so: alle pflanzen besitzen chlorophyl und andere pigmente damit sie die photosynthese durchführen können. Im herbst bereiten sie sich auf eine winterruhe vor, weil im winter weniger licht ist also müssen sie "unnötigen" balast abwerfen und auf sparflamme laufen. die blätter verlieren ihr chlorophyl uns somit bleibt der farbstoff rot- rötlich übrig. also bildet ein baum keine neuen farbstoffe!!!!
SONY ERICSSON
SONY ERICSSON !!!
mach eine deutsche schokolade: haselnüsse anrösten, milch dazu zucker und dann warm trinken
höchst wahrscheinlich STAUNÄSSE also viel zu viel gegossen!! sie mal nach, ob die erde nass ist oder nicht wenn schon ist es vl schon zu spät denn wenn eine pflanze staunässe hat kann man nimm viel machen!!!
stauden!!! ziehen ein über den winter und treiben wieder aus aber achtung: vermehrt sich stark selber --> selbstaussaat!!!!
klar kannst du das machen is kein problem für den boden
natürlich ist es möglich jedoch denke ich nicht, dass der von alleine aufgeganden ist weil die ursprüngliche heimat ist asien wenn es bei euch nicht zu kalt ist, kann man ihn ohne weiters kultivieren... aber frag noch mal nach, es könnte auch ein junges blatt eines acers also eines ahorns sein! lg
das bringt genau gar nichts, höchstens geldverschwendung, 1. die fläche soll gut vorbereitet sein, wie machst du das wenn alles gefrohren ist? 2. der samen soll ja in den boden wachsen 3. mindestkeimtemperatur um die 8°c 4. die lichtintensität ist im winter nur ca. halbsoviel 5. wasser- wenn du gießen solltest gefriert das wasser! 6. die pflanzen brauchen um die 3 wochen keiphase also ungefär durchgehend 8° und ständige feutigkeit ALso: lass es lieber es ist nicht sinnvoll!!!
die weißen "freunde" haben dich noch nicht geaddet bzw. waren noch nicht online, und haben dich noch nicht "akzeptiert" das dauert oder du hast einen virus oda sowas, damit sie überhaupt alle so sind
nein!!!!! asparagus ist nicht winterhart... du musst ihr im winter genügend licht geben, damit si weniger nadelt!!! aber es ist normal das sie etwas zerupft aussieht, weil es im winter nur ungefär halb soviel lux wie im sommer gibt. lg
natürlich ist das erlaubt warum sollte es nicht erlaubt sein? du darfst alles anbauen und züchten, aber wie du es später verwendest bzw. was du daraus machst ist der unterschied.....
hi ja die Verpissdich- Pflanze soll da wirklich helfen!!! habs zwar noch nie gehört, aber leute haben das erzählt..
hallo ich kenn mich da ein wenig aus, also angeblich stammt das wie sehr vieles von unseren vorfahren, die haben nämlich geglaubt, dass dies das symbol für nie endender glaube, friede und glück bedeutet. also rund damit es nicht aufhört, denn ein kranz hat ja kein ende und keinen anfang.... hoffe ich konnte dir helfen, lg viki