Der Mensch hat sich seit seiner Entstehung langsam an die verschiedenen Lebensmittel gewöhnt.
Wenn es Probleme mit einem neuen Lebensmittel (importiert aus anderen Ländern, die der Körper nicht kennt) gibt lässt man es einfach weg. Vielleicht findet sich dieses auf der Pizza in kleinen Mengen so, dass der Körper sich langsam darauf einstellt. Wenn man es dann in einem Jahr bewusst wieder isst keinerlei Probleme auftauchen.
Durch die Genveränderung können bestimmte Stoffe billig hergestellt werden, welche dann in großen Mengen Verwendung finden können. Als Beispiel nur mal Zucker. Zucker ist ein billiges Lebensmittel, welches um die die Haltbarkeit zu verlängern, überall beigemischt wird. Viele werden daran erkranken, oder sind schon. Die Lebensmittel Industrie ist zu mächtig um, dass die Politik handelt. England hat es vorgemacht. Zucker gab es schon immer, aber erst als es in großen Mengen verabreicht wurde, ist es zum Problem geworden.
Auf genveränderte Pflanzen, Tiere usw. kann ein Patent angemeldet werden. Bei natürlicher Züchtung dauert es längere Zeit, und wenn dann ein Patent angemeldet wird, sind schon weitere auf den Markt gekommen.
Als Antibiotika erfunden wurde hatten wir eine Waffe gegen Bakterien. Heute werden die Bakterien immer resistenter und vielleicht in 50 Jahren werden die Menschen wieder massenhaft daran sterben. In der Natur gibt es Pflanzen welche Bakterien bekämpfen, gegen die Bakterien nicht resistent werden können. Erst als der Mensch diese künstlich herstellte begannen die Probleme, wie wird es wohl mit der Gentechnik sein.
Schon heute bekommen Tiere genverändertes Futter, dass in unsere Nahrungskette gelangt. In den Foren wird oft um Hilfe gebeten, weil deren Ärzte sie von Spezialisten zu Spezialisten schicken. Sind das vielleicht schon die Folgen.
Auch genveränderte Lebensmittel sollen schon in den Regalen stehen. Steht das auf dem Etikett oder essen wird das unbewusst.
Wir dürfen und dem Fortschritt nicht verschließen, aber jeder sollte selber entscheiden ob und wie viel davon gegessen wird.