Hallo!

Wir hatten schon oft das gleiche Problem. Diese Dinger sind einfach fies. Waren schon bei der Tierärztin, als der Kopf stecken geblieben ist und die meinte bei Hunden wäre das eigentlich kein Problem. Beobachte die Stelle einfach gut (nach Möglichkeit, weiß ja nicht, ob du lang- oder Kurzhaarfrisur hast), wenn das dick wird, erstmal beobachten, kann durch die Reizung an Tag 1 bisschen anschwellen, an Tag 2 sollte dies besser sein. Wenn du dir ganz unsicher bist, kannst du auch ein BISSCHEN HAUTdesinfektionsmittel draufsprühen (aber selbszverständlich nicht in der Nähe der Nase, der Ohren, der Augen, den Schleimhäuten, am After und an den Geschlechtsteilen, aber das ist ja eigentlich klar😉)

Oder mit ein bisschen Kokosnussöl einreiben, dass machen wir dann gerne, ist pflanzlich und hilft super🙈

Alles Gute und ich hoffe ich konnte helfen

LG verena2016

...zur Antwort

Hallo!

Ich würde schon sagen, dass Pferde ,,kommunikationsfaul" sein können. Ich arbeite sehr gerne mit Pferden, auch vom Boden aus und beschäftige mich total gerne mit Körpersprache und mit Freiarbeit, aber es gibt eine Haflingerstute einer Freundin, bei der habe ich das gleiche Problem. Ich kriege sie nicht ,,geknackt" (ich hoffe du weißt wie ich das meine, nicht mit Gewalt, sondern mit Kommunikation) und sie macht einfach nicht mit😂 Manche würde vielleicht sagen rasse- oder altersbedingt, aber sie war der eindeutige Beweis für MICH, dass Pferde durchaus immer mit Menschen kommunizieren, aber die Einen sind halt für mehr bereit und die Anderen eher ,,kommunikationsfaul".

Also je nachdem wie das Pö ist, (kann ich so selbstverständlich nicht beurteilen), etwas spannendes ausprobieren, sowas wie Trail vom Boden aus, quasi sodass es quasi verpflichtet ist mit dir zu kommunizieren, damit es Situationen überwältigt, indem es mit dir ,,redet"😉

Hoffe ich konnte ein bisschen helfen

LG verena2016

...zur Antwort

Hay

Ich finde das ist eine schöne Idee. Meine Mum ist früher eine kurze Zeit geritten, dann nicht mehr. Jedes Jahr fahre ich in den Reiterurlaub, wie dieses Jahr auch wieder und meine Mum hat mich überrascht und wollte auch reiten. Ich habe ihr ein Pferd ausgesucht, dass ich selbst auch schon geritten bin und auch kannte. Ich habe ihr auch unter die Arme gegriffen und es hat super geklappt und total viel Spaß gemacht:) Ich finde das eine tolle Idee:D

Viel Erfolg

LG verena2016

...zur Antwort

Hay

Also wie schon gesagt wurde, sind die Hindernisse mit Nummern versehen, und manchmal kannst du dir auch einen Parcoursplan der vom Veranstalter frei gegeben ist im Internet ausdrucken, und dieser wird dann auswendig gelernt und auf dem Tunier geht man den Parcours dann nochmal ab.

LG verena2016

...zur Antwort

Hay

Beides dient zum Schutz der Beine, ob beim Springen, im Gelände, oder bei der Dressur z.B. bei Seitwärtsgängen, zudem bei unsicher tretenden Jungpferden, oder bei Pferden mit Eisen:)

Zumeist werden Gamaschen benutzt, da sie leichter und schneller anzulegen sind, als Bandagen. Bandagen dienen eher dem Schutz- und Schönheitseffekt, wobei man sie falsch binden kann und es dann im schlimmsten Fall zu Blutstau oder einfach nur zu Druckstellen kommen kann, was auch nicht schön ist. Bei Gamaschen hingegen kann man nicht ganz so viel falsch machen und sie sind härter, was ich persönlich als sicherer empfinde, falls sich das Pferd mal selber tritt.

Beides jedoch erhitzt das Bein und erwärmt die Sehnen, deswegen sollten vorallem Bandagen! Gamaschen natürlich auch direkt nach dem Reiten abgenommen werden, es sei denn sie werden aus gesundheitlichen Gründen getragen.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen

LG verena2016

...zur Antwort

Hay

War denn die offene Stelle an der Gurtlage oder hast du sie mit den Sporen verursacht?

Es passiert manchmal das der Gurt scheuert, das kann dadurch ausgelöst werden, dass Sandkörnchen gescheuert haben, der Gurt sehr hart oder krümmelich durch Dreckkörner sind;) Bürste den Gurt vorm zumachen ab, und gehe die Gurtlage mit der Hand noch einmal ab, damit auch keine kleinen Sandkörnchen sich dort noch befinden:) Wenn dir auffällt das dies jetzt öfter vorkommt, weil vielleicht auch die Haut bei deinem Pferd dort sehr dünn ist, benutze einen Gurtschoner aus Lammfell, oder so in der Art;)

Wenn du sie durch die Sporen verursacht hast, weiss ich nicht wie das passieren konnte...

Für die Wunde: Lass die Wunde sich erstmal verschließen, bevor du wieder den Gurt drauflegt, es gibt ein Wundspray für Pferde, Silber- und/oder Blauspray, um die Heilung zu beschleunigen kannst du auch Melkfett auf die Wunde geben, so haben wir es auch mal gemacht, das geht ganz gut:)

Ich hoffe ich konnte helfen und LG

...zur Antwort

Hay

Klar kann das gehen, kommt aber vorallem auf das Pferd an und wie du mit ihm/ ihr arbeitest, 3 Wochen sind zwar nicht lange, aber wenn ihr beide schnell das Gleichgewicht zwischen Respekt und Vertrauen findet, kann das gehen, muss aber nicht, habe das mit meiner RB sehr schnell geschafft, sie ist ein Sensibelchen und ich konnte gut mit ihr arbeiten:) Zudem muss er/ sie viele positive Erfahrungen mit dir haben:)

Viel Erfolg

LG verena2016


...zur Antwort

Hay

Ich habe es anders rum, ich kann besser mit langen Bügeln reiten. Du hast viel mehr Beinfreiheit und kannst dich besser ausgleichen. Durch zu kurze Bügel verlagert sich dein Becken anders und hat nicht mehr den richtigen Schwerpunkt zum jeweiligen Pferderücken, ich würde dir empfelen die Bügel länger zu machen und mehr über das Becken zu schwingen, wenn du das einmal drin hast, sind die Bügel quasi überflüssig und du bist nicht mehr von ihnen abhängig, gehörst du zu denen die es nicht so probieren möchten, kann ich nur sagen, schlage die Bügel hoch und reite so, konzentriere dich darauf dein Bein lang zu lassen und nicht hochzuziehen, es ist eine Übungssache;)

Ich wünsche dir viel Glück

LG verena2016

...zur Antwort

Hay

Sicher muss es nicht in strömenden Regen sein, aber was sollte dagegen sprechen, (es sei denn dein Pferd ist sehr anfällig für Krankheiten), in freier Wildbahn kommt ja auch keiner vorbei und legt mal eben die Decke drauf;), solange es keine gesundheitlichen Probleme beim Pferd noch bei dir gibt, sollte es kein Problem sein:)

LG verena2016

...zur Antwort

Hay

Solange das Pferd nicht unzufrieden wirkt und auch keine Anzeichen von Schmerzen hat, würde ich es auch nicht als sehr großes Problem ansehen:)

LG verena2016

...zur Antwort

Hay

Das Martingal ist verbunden mit Zügeln und Sattelgurt und wird um den Hals gelegt, das ist beim Vorderzeug genau das gleiche, nur dieses wird zudem am Sattel befestigt und liegt meist enger an der Brust. Soweit ich das beurteilen kann, verwendet man das Vorderzeug eher beim Springreiten:)

LG verena2016

...zur Antwort

In Schottland gibt es eine Brücke von der ,aus unerklärlichen Gründen, Hunde in den Selbstmord springen. Es wurde erforscht warum, die Menschen dachten das die Hunde nicht richtig sehen konnten, sie sehen ja nur schwarz-weiß und die Brüstung war so hoch, das die Hunde nicht sehen konnte was dahinter lag und dann drüber sprangen.... Sie wissen es aber nicht genau....

...zur Antwort

Hay

Rede dir ein ruhiger zu werden. Du musst ruhiger Atmen, so verlangsamt sich dein Puls. Atme in langen Zügen und werde durch den Willen ruhiger. Das Pferd wird deinen verlangsamten Puls spüren, sie orientieren sich an uns, stehe nicht vor ihr und rede auf sie ein, dies kannst du machen, wenn du weißt das es nötig ist. Wenn sie aufgeregt ist und du versuchst ruhig auf sie einzureden, merkt sie das du dann in bestimmten Fällen auch nervös bist. Ich habe eine RB von 7 Jahren, sie erschreckt auch noch, ich habe selber gelernt wie ich mich dann auch beruhige und siehe an, ich reite junge Pferde:) Ich rede eher locker mit den Pferden und Spaßig, weil es mich selbst beruhigt;)

Sie hat sich mal erschrocken, als ich sie frei longiert habe, in einem Longierzelt, und du kannst sagen :,, Hey, ganz locker, ich glaube nicht das ein rennendes Pferd draußen auf der Weide, dich hier anfällt" durch diese Stimmlage hört es sich ruhiger an und sie hat sich schnell beruhigt, dies war nur ein Beispiel:)

Musst du ausprobieren, bei mir klappt es :)

Ich hoffe ich konnte helfen

LG verena2016

...zur Antwort

Hay

Für ein Pferd kann das erste Mal ohne Sattel unangenehm sein, da du direkt auf der Wirbelsäule sitzt, auch zu dem drauf vorbereiten und dran gewöhnen: Würde ich auf jeden Fall erstmal auf einem Westernpatt sitzen, dann merkt dein Pferd dich schon deutlicher (wenn du keins hast, dann z.B. auf mehreren Schabracken), erst danach würde ich nur eine Schabracke nehmen und dann vielleicht auch nur ein Handtuch, so würde ich es machen, so kommst du dem immer näher, ohne das dein sensibelchen einen Herzinfakt bekommt:)

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen

LG verena2016

...zur Antwort

JA, auf jeden Fall, Schutzwesten stören nicht und sind angenehm zu tragen und das ist es wert, eine Weste kannst du ersetzen, einen neuen Rücken gibt es nicht mal eben bei Decathlon zu kaufen :)

LG verena2016

...zur Antwort

Hay

Also ansich kenne ich auch keine anderen Möglichkeiten, das Einzige was mir dazu nur einfällt ist, dass deine Hand vielleicht zu unruhig ist, aber ob das mit Beritt sein muss, ich denke da kann dir auch ein normaler Reitlehrer weiterhelfen, so hab ich das gelernt :)

LG verena2016

...zur Antwort