Da hast du recht - das Geld liegt tatsächlich auf der Strasse! Sammel du ruhig weiter deine Pfandflaschen; ich kann daran nichts Verwerfliches finden. Deine Freunde werden kein Rückgrad haben, wenn sie sich für ein cleveres Mädchen schämen - sag ihnen das mal.
Hast du keine Gebrauchsanweisung für die Tabletten? Da steht nämlich alles drin: wie man die Tabletten benutzt und wie man das Ergebnis bewerten kann.
Ganz bestimmt Flöhe - die hast du dir irgendwo eingehandelt. Du musst in die Apotheke gehen und denen dein Problem schildern. Die werden dir helfen können. Am besten wäre es, die würdest ein Prachtexemplar vorzeigen können. Also, auf zur Flohjagd.
Wo beim Baum hinten ist? Was soll diese Frage? Beim nächsten Zusammentreffen frag einfach den Baum - vielleicht gibt er dir ja eine Antwort.
Am besten wird wohl sein, in einem gut sortiertem Gartencenter - und bitte nicht in so etwas wie obi - sondern bei einem richtigen Floristen oder Gärtner nachzufragen. Die stehen dir mit Rat und Tat zu Seite. Selbst schon so gemacht.
Sofort euren Rechtsanwalt einschalten. Lasst einen Brief an die Telekom und einen an euren Nachbarn verfassen. Für mich sind das Wild-West-Methoden. Da könnte ja jeder kommen und mein Telefon, meinen Strom, mein was-weiß-ich anzapfen! Lasst das auf keinen Fall auf sich beruhen. Nun ja, für seine Nachbarn kann man bekanntlich nichts, aber den würde ich in Zukunft links liegen lassen. Liebe Grüße
Angebrochene Marmelade braucht nicht unbedingt in den Kühlschrank. Durch den hohen Zuckergehalt in Marmeladen, Gelees und Konfitüren wird verhindert, dass sich Schimmel bildet. Man sollte aber immer nur mit einem sauberen Löffel oder Messer die Marmelade aus dem Glas holen. Nie mit einem vorher gar abgelecktem Löffel oder mit Butter oder Brot verschmierten Messer. Denn dann habt ihr der Marmelade das gegeben, was sie schlecht macht: Bakterien und Hefepilze.
Bravo Cookie69 - besser hätte ich auch nicht antworten können. Meine Eltern hatten in den 70er Jahren auch eine Einbauküche von der Fa. SieMatic. Das war damals eine Revolution. Bis dahin hatte ja man nur einzel stehende Küchenschränke und als Arbeitsplatz diente der Küchentisch. Und dass eine Architektin die erste Einbauküche erfunden hat, wundert mich kein bisschen.
Hallo, ich habe die Erfahrung gemacht, dass es besser ist, nie den vollen Kaufpreis vor Erledigung aller Arbeiten zu bezahlen. Jetzt lauft ihr hinter dem Handwerker her, den kümmert es erst mal recht wenig, denn er hat ja schon sein Geld. Wahrscheinlich wartet schon der nächste Kunde, dem er um den vollen Kaufpreis vor Fertigstellung bittet.
In einem solchen Fall solltet ihr bei der Firma täglich, auch mehrmals, anrufen. Denn die email stört nicht, aber ein ständig klingelndes Handy oder Telefon schon. Auch der Hinweis, dass man 'solch eine Handwerksarbeit nicht reinen Gewissens weiterempfehlen kann', sollte Wirkung zeigen.
Ich wünsche euch viel Erfolg und beim nächsten Mal bitte einen Teil des Kaufpreises einbehalten und erst nach eurer ** **völligen Zufriedenheit**** den Restbetrag bezahlen. Ein guter Handwerker wird diese Zahlungsweise verstehen.
Liebe Grüße
Ich wasche meine Microfasertücher alle bei 60° - das sollte, gerade, bei Handtüchern erst recht möglich sein. Ich benutze ein flüssiges Qualitätswaschmittel und wasche auch meine U-Wäsche und BHs - mit Herstellerhinweis bis 40° waschbar - bei 60°. Nie ist dabei die Beschaffenheit der Wäsche in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Hersteller wollen sich mit ihren Etikettenhinweisen halb absicher. Weis der Himmel wovor .-)
Auf keinen Fall ohne Rasierschaum rasieren. Das irritiert die Haut und die Folge sind gerötete Haut und Pickel wie bei Akne. So schlimm kann es nicht sein mit dem Bart, dass du nicht bis zur Ladenöffnungszeit warten kannst, oder? Liebe Grüße
Kaputt macht der Rasierschaum dein Kleid auf keinen Fall! Ich entferne Rasierschaum von Bekleidung - Hemden, Blusen, Kleider mit einem feuchtem, fusselfreien Tuch. Ich verwende ein Handtuch, schon mehrmals gewaschen - und bitte die Farbe des Handtuchs ein bisschen auf die Farbe des Kleidungsstückes abstimmen. Damit leicht über den Flecken tupfen, bis du nur nur eine feuchte Stelle hast. Auf keinem Fall dem Flecken mit einem trockenem oder feuchten Papiertuch nahe kommen. Papier hinterlässt immer Reste auf dem Gewebe. Danach das Kleid trockenen lassen, man kann auch - mit großem Abstand - einen Fön verwenden. Beim nächsten Mal besser aufs Kleid aufpassen :-) Liebe Güße
Wir haben vor ungefähr 6 Jahren ein Tinka-Haflinger-Mix-Hengstfohlen erworben. Damals lag der Preis bei € 750,00. Das Fohlen hat ein Brandzeichen und ist im Verband eingetragen. Um ein Fohlen und/oder ein Pferd zu kaufen, muss man richtig viel Ahnung haben. Wer also nicht viel von Pferden versteht, sollte bei der Besichtigung des Pferdes, spätestens vor dem Kauf - unbedingt einen fachkundigen Menschen/Freund hinzuziehen. Pferde bzw. Fohlen - auch Kaltblüter - werden immer wieder in regionalen Zeitungen angeboten. Gerade am Wochenende (samstags) lohnt sich ein Blick in die Kleinanzeigen unter der Rubrik "Pferde". Man bekommt in gutes Pferd auch aus einem Privatstall; es muss kein Profizüchter sein, dass macht die Sache umso teurer. Ein gutes Pferdenäschen und viel Erfolg bei Eurer Suche.
Es gibt Tortenformen, die sehen aus, wie ein aufgeschlagenes Buch. Ist auch superleicht zu backen - ist ein einfacher Biskuitteig. Die Idee mit dem Foto - natürlich dann aus Marzipan - finde ich auch gut. Du könntest das "Buch" ja Richtung Realschule aufpeppen - mit Schulfächern oder Noten etc. Rezepte für den Teig findet man ganz einfach im Internet oder in einem beliebigen Backanleitungs-Buch.