Mal angenommen ihr seid in einem Survival-Reality-Game / Was würdet ihr tun?

In diesem Survival Game geht es darum, dass man in seiner Wohnung ist und dann einen Brief bekommt, dass die Wohnung in 2 Tagen geräumt wird. Man wird mit Obdachlosigkeit konfrontiert und muss einen Weg finden, irgendwie aus der Misere herauszukommen.

Der Haken an dem Ganzen: Man darf keine Hilfe von außen annehmen. Man darf mit keinem darüber reden, man darf keine Leistungen vom Amt beziehen und man darf sich bei keinem Amt melden. Notunterkünfte sind auch tabu. Das Einzige was man nach diesen 2 Tagen zu tun hätte, wäre sich erstmal obdachlos zu melden. Sein Hab und Gut kann man natürlich für die Zeit des Games irgendwo einlagern lassen.

Man muss sich in diesen 2 Tagen schon mal vorbereiten. Man kann sich Schlafsack und warme Kleidung besorgen. Wertsachen wie Geldkarte und Elektrogeräte sind nicht erlaubt, sie können aber eingelagert werden und nach Ende des Games wieder geholt werden. Nach diesen 2 Tagen geht man also aus der Wohnung raus. Man hat nur Rucksack, vielleicht noch eine Tasche mit Proviant und die Kleidung die man trägt. Man darf zwar seinen Ausweis mitnehmen, aber nicht mehr als 100 Euro.

Nun würdet ihr auf der Straße stehen. Bis zum Abend müsste ein Schlafplatz gefunden werden. Das Geld müsste man sich für eine Zeit lang einteilen. Natürlich wäre es auch möglich, die erst Nacht durchzumachen, falls man noch keinen Schlafplatz findet.

Zwei der wichtigsten Devisen heißen 'Durchhalten' und 'Geduld'. Wo würdet ih nach einem Schlafplatz suchen oder wo würdet ihr schlafen? Von was würdet ihr euch ernähren? Was würdet ihr tun, sobald das Geld aufgebraucht ist? Wie würdet ihr euch die Zeit vertreiben? Wo würdet ihr hingehen: Durch die Republik ziehen oder nahe eures Heimatortes bleiben?

Für das Game gibt es keine zeitliche Begrenzung. Ihr solltet damit rechnen, dass es 4 Wochen, 3 Monate oder gar länger als 6 Monate dauern wird. Sobald das Game vorbei ist, würdet ihr einen entsprechenden Hinweis bekommen.

Danach könnt ihr wieder in eine Wohnung ziehen, aber nicht mehr in die alte Wohnung. Eure Gegenstände könntet ihr auch wieder holen. Und Hilfen kann man dann auch wieder annehmen. Es soll eigentlich kein Ziel geben. Es gäbe nur einen Hinweis, dass der Weg das Ziel ist.

Wie würdet ihr handeln und wie würdet ihr dieses Game gestalten?

...zum Beitrag

Ohne zeitliche Begrenzung kann man auch keinen angemessenen Plan machen.

Grundsätzlich kannst du auch in den Wald ziehen und wildern. Mit Draht nicht schwer.

Zelt und Schlafsack passen in den Rucksack. Reichen mit einem Feuerzeug zum Überleben.

Nur die Region sollte gut gewählt sein. Bei mir zwischen Wald und Gebirge würde man kaum auffallen wenn man sich als Wanderer tarnt. Im Sommer kann man sich zusätzlich noch an den Feldern bedienen.

Die Urbane Variante wäre wohl unter der Brücke, leerstehendes Haus und Containern.

...zur Antwort

Man könnte rein theoretisch mit der Feuerwehr, Polizei und diversen Ex Soldaten putschen. Allerdings ist das unrealistisch da wohl die wenigsten dafür zu begeistern wären.

Kleingruppen aus der rechts oder linksextremen Szene haben nicht genug Mannstärke.

Die radikalislamischen Kräfte würden zwar in Wien, Graz und Linz genug Männer aufbringen, haben aber nicht genug Waffen und keine Chance gegen die Exekutive.

Ein Putsch kommt nie aus heiterem Himmel und hat immer einen "Reichsbrand" als Auslöser. Wer dann Zulauf hat kann man Heute aber nicht wissen.

Fakt bleibt aber das die Polizei in Wien und einigen größeren Städten entweder mitmacht oder ausgeschaltet werden muss. Ist diese kein Hindernis mehr braucht es nur mehr eine Konzentration von Putschisten in Wien und einen Einmarsch im Parlament sowie eine Besetzung des ORF und der drei gängigen Tageszeitungen.

...zur Antwort

Und mir hat ein Veteran der Wehrmacht erzählt das sie im Winter im Osten sogar einen Sack Kartoffeln mit den Einheimischen teilten obwohl sie selbst kaum noch Nachschub hatten.

Also wo hast du was von wem gelesen?

Plünderer landeten vor einem Gericht an der Front, im besten Fall eine normale Strafe, im schlimmsten Fall Erschließung.

Die Wehrmachtsgerichte arbeiteten nachweislich bis zum Kriegsende um einer Verwilderung der Armee entgegen zu wirken.

Im krassen Gegensatz dazu stand die Rote Armee der es oft nicht gelang die Ordnung aufrecht zu erhalten.

Wenn Vorratslager von Bedeutung erobert werden fliesen diese in die Versorgung ein. Es darf sich kein Soldat einfach auf eigene Faust daran bedienen. Selbst für ein Fass Wein in Frankreich bekam ein Veteran der Wehrmacht den ich kenne 3 Tage Bau und einen Eintrag was er sogar noch belegen konnte.

...zur Antwort

Eine Einschätzung ist da schwer. Natürlich sind Schlagringe verboten und das Material ist da erstmal sekundär.

Aber hier handelt es sich um einen Schlüsselanhänger. In Notwehr eingesetzt gibt es da nichts daran zu bemängeln.

Wenn die Polizei das Teil aber als Schlagring einstuft sollte man sich vor Gericht trauen. Die Polizei ist nicht Richter, da muss man sich dann eben anwaltlich durchsetzen. Wobei es natürlich immer auf den Fall an sich ankommen wird. Bei einem Raub mit der Waffe werden die Chancen klein sein, bei Besitz, Tragen oder Einsatz unter Notwehr müsste man schon einen extrem dummen Richter erwischen um bestraft zu werden.

Diese Erlaubt / Verboten Einteilung bei solchen Dingen gibt es in Deutschland kaum, das meiste ist paragraphlicher Gummi wenn die Lage nicht eindeutig ist. Da spielen dann auch zivile Gutachter eine Rolle. Was die Polizei darüber denkt ist da sekundär.

...zur Antwort

Von welcher Armee und aktuelle oder andere Zeit? Fast jede ist anders strukturiert und war früher noch dazu anders aufgestellt. Daher kann man die Frage so auch nicht beantworten.

...zur Antwort

Hatte ich auch, war bei mir eine Vernarbung die zu einem Ganglion führte.

Bei mir lief es so ab.

Überweisung vom Hausarzt zum Hautarzt

Anweisung vom Hautarzt zum Röntgen und damit dann in eine Klinik zur OP.

Der Eingriff war in wenigen Minuten vorbei, kaum etwas zu sehen.

...zur Antwort

Schmerzmittel, Operation, Sysadoa und Dmoad. Am besten mit einem Facharzt absprechen und dementsprechende Kliniken regelmäßig besuchen.

Vorsicht vor Wunderheilern etc. die nur auf Geld aus sind und wertvolle Zeit bei der Behandlung vergeuden.

...zur Antwort

Er soll zum Konsulat gehen und sich dort informieren. Normal kann er die aktuelle Summe auch noch jetzt begleichen oder einen Antrag auf Aufschub stellen.

Wieso er nicht zur Armee will verstehe ich aber nicht. Auch in meinem Land gibt es die Wehrpflicht und so gut wie jeder gesunde Mann der Selbstwertgefühl hat geht da auch hin. Die meisten Ängste sind nur das Resultat pazifistischer Medien oder Verweichlichung durch falsche Erziehung oder schlechten Umgang. Er soll sich einen Ruck geben und seinen Dienst bei der Armee machen, dann kann er später auch stolz auf seine Entscheidung sein.

So wird er nur zum "Drückeberger", was jeden psychisch negativ belastet.

...zur Antwort

Fasten ist nie gesund. Wir wissen aber nicht ob deine Freundin 200Kg hat und das machen muss um noch 40 zu werden oder ob sie Magersüchtig ist und sich nun den Rest gibt.

Gesunde Ernährung besteht immer aus verschiedenen Fleischsorten, Milch, Ei, Obst, Gemüse und etwas Getreide in ausgewogener Menge und dem Bedarf angepasst. Hat man das nicht, ernährt man sich ungesund.

...zur Antwort

Stockflecken? Verwende Schimmelentferner oder Chlorreiniger, wenn sie dann verschwinden hast du ein Problem.

...zur Antwort

Da kommst du von einem Loch in das nächste. Versuch es lieber in der Provinz. Am Land im Burgenland oder teilweise der Steiermark bekommst du günstig Wohnungen. Im Burgenland z.B. rund um Oberwart, in der Steiermark rund um Leoben. In Eisenerz z.B. bekommst du mit etwas Suche ein Haus mit Garten um 400€ und die sind wirklich nicht schlecht.

In den großen Städten sind die Preise bei uns genauso astronomisch wie in der BRD.

Ein großer Vorteil ist aber das Privatvermieter hier am Lande keine oder kaum Prüfungen machen. 3 Monatsmieten Kaution und fertig. Der Rest interessiert keinen wenn die Miete dann pünktlich kommt. In Wien und Co. will man schon öfter Einkommensnachweis, Bankgarantie etc. sehen.

Meide Sozialwohnungen, Gemeindebauten etc. Die Nachbarn sind in der Regel A-Löcher, die Mieten zu hoch und das Umfeld negativ prägend. Mietförderungen und ähnliches bekommt man hier für jede Wohnung mit Mietvertrag vom Notar beglaubigt und da lebst du besser und günstiger.

Die Joblage ist hier auch nicht rosig, am Land kommst du aber im Sommer am Bau schnell unter. Arbeitsmarktservice kannst du dir dafür in der Regel sparen, die Dorfkneipe ist dein Freund.

Bei uns kam auch ein Ostdeutscher vor 2 Jahren mit fast nichts an, arbeitet heute für die Gemeinde und gut ist. Wer Deutsch kann hat hier am Land gute Chancen sehr herzlich aufgenommen zu werden und die paar Piefkesprüche sind nicht ernster zu verstehen als Ösiwitzchen bei euch.

Mein Tipp wäre Wohnungssuche über Angebote in Regionalzeitungen in Österreich. Städteblätter (Wochenzeitung) durchsehen. (Ab und zu findet man auch auf Will Haben oder Facebookgruppen der Städte etwas gutes) Spar 3 Monatsmieten, Stromkosten und Transportkosten und etwas Spielgeld zusammen und dann kann man es ernsthaft versuchen.

...zur Antwort

Ja, erster Treffer bei Google.

https://eu.community.samsung.com/t5/Andere-Smartphones/Galaxy-A3-2017-Passwort-vergessen/td-p/192067#

Den Akku abzuschließen oder völlig leer zu machen ist übrigens auch keine Hexerei. Siehe Youtube Akkuwechsel und Samsung A3.

Normal sollte es aber eine Tastenkombi geben um das Handy neu zu starten und um in das Bootmenü zu kommen. Bei 3 Tasten sicher keine Hexerei.

...zur Antwort

Einschränkungen durch religiöse Motivation. Z.B. Verbote von Genmanipulation. Aber auch sinnlose Klimaschutzgesetze kann man direkt neben Rassenwahn, mittelalterliche Technologieverbote oder ähnliches setzen. Diese Fehlentwicklungen stammen aber aus der Politik und erwachsen nicht aus der Wirtschaft.

Hätten Wirtschaft und Industrie freie Hand würde man keine AKWs abreißen, sondern neue bauen.

Die Nichteinmischung der Politik wäre wichtig was interne Wege betrifft, davon ist man aber gerade durch den Co² Wahn weiter entfernt als je zuvor. Wenn aber nur der Nationale Schirm unter die globale Ausrichtung fällt und andere Staaten wie China oder die USA sich unserer eigenen Wirtschaft bemächtigen, indem sie Konzerne aufkaufen, plündern und stilllegen ist eine andere Form der Politik gefragt.

Letzten Endes funktioniert genau deswegen keine neoliberale Ausrichtung in einer globalisierten Welt, weil jene nationalistisch ausgerichteten Mächte die den Weltmarkt bestimmen andere Staaten damit unterwandern, benutzen und bei Bedarf zerstören.

Es ist Heute fraglich ob Deutschland überhaupt noch eigenständig Flugzeuge bauen könnte oder neue AKWs bauen kann. Hier hätte die Politik längst einschreiten müssen. Heute ist es zu spät.

...zur Antwort

Das Bundesheer wird sich im Ernstfall aus dem Osten zurückziehen, im Westen die Stellung halten und darauf hoffen das der Westen zur Hilfe kommt. Inzwischen wird man versuchen wichtige Brücken und Tunnel zu sprengen, Straßen und Schienen zerstören und den Gegner in Todeszonen zu locken.

Militärisch mag Österreich jedem möglichen Gegner unterlegen sein, die Zahl der wehrfähigen Männer ist aber durch die Wehrpflicht sehr hoch, was einen Guerillakrieg ermöglicht.

Da Österreich aber kein Natomitglied ist besteht auch die Gefahr das die Westmächte bei einem Einfall aus dem Osten potentielle Truppenaufmarschgebiete vorsorglich atomar angreifen.

Sollte Österreich angegriffen werden ist es sehr wahrscheinlich das ein größerer Konflikt stadtfindet an dem viele Staaten um Österreich beteiligt sind, der Gegner kommt vermutlich aus dem Osten.

Es wäre an der Stelle sehr wichtig das Österreich, insofern die Neutralität vom Gegner ignoriert wird, diese sofort aussetzt und ein Militärbündnis wie die NATO um Hilfe ersucht.

Sollte es nur um einen Grenzkonflikt, zum Beispiel durch eine Situation wie im Jugoslawienkrieg gehen ist das Bundesheer aber nicht unbedingt unterlegen. Eine Konzentration der Kräfte könnte ohne Frage die Grenzen erfolgreich schützen wenn der Gegner zum Beispiel über das Gebiet von Österreich Truppen bewegen will.

Als Zivildiener hast du ein Waffenverbot erhalten und scheidest bei der aktiven Verteidigung aus. Eine nachträgliche Ausbildung ist bei der derzeitigen Geschwindigkeit von Konflikten unwahrscheinlich. Einbringen kannst du dich noch zum Beispiel über das Rettungswesen oder die Feuerwehr.

Realistische Szenarien werden aber nicht mehr wie von mir oben beschrieben ablaufen. Diese wachsen durch bürgerkriegsähnliche Zustände, ausländische Mächte und organisierte Falschmeldungen durch Medien. Oppositionen, Minderheiten oder Putschisten spielen dabei die größte Rolle. Wie sich so etwas entwickeln kann sah man gut in Libyen und Syrien. Die Rolle des Bundesheeres entspricht dann derjenigen der Syrischen Armee.

...zur Antwort

Ob A, B oder C Waffen und geeignete Trägersysteme vorhanden sind bestimmt wie weit man international agieren kann.

Sind diese nicht vorhanden kommt es auf die geostrategischen Möglichkeiten an. Zum Beispiel wertet ein Flugzeugträger noch ungemein auf.

Bei A, B und C Waffen Staaten kommt es dann auch darauf an wo sie konventionelle Waffen in welcher Anzahl einsetzen können.

Im Defensivfall, wenn also ein Staat keine A,B,C Waffen, keine Flugzeugträger oder Interkontinentalraketen hat zählt auch welche Verbündete man hat.

Das perfekte Militär ist durch A, B, oder C Waffen abgeschirmt, verfügt über Möglichkeiten zum Erst aber auch Vergeltungsschlag und verfügt über ein globales Netzwerk von Verbündeten und hat eine Flugzeugträgerflotte die durch die restliche Marine abgeschirmt wird.

Die Soldaten sollten ausreichend verfügbar sein, am besten durch Wehrpflicht. Dazu sollten sie über Waffen verfügen die nicht älter als 10 Jahre sind. (Aufwertungen genügen in der Regel aber auch). Kampferfahrung sollte ebenfalls vorhanden sein.

Kombinierte Streitkräfte müssen Heute zu Wasser, zu Lande, in der Luft und vom Weltraum aus gestützt sein um optimale Effizienz zu erreichen.

Auch die Politik spielt eine wichtige Rolle da die Motivation ein wichtiger Punkt ist. Daher sollte sie nationalistisch geprägt sein und von Staatsführern bestimmt werden die erstens wissen was sie tun und zweitens auch im Ernstfall nicht zögern, damit es zu keinem "Dolchstoß" kommt.

Eine ständige Weiterentwicklung von Waffensystemen sowie die industrielle Möglichkeit diese im Ernstfall schnell zu produzieren ist ebenfalls wichtig. Auch Geheimwaffen wie Stealthraketen oder Bomber können ein wichtiger Faktor werden.

Reduzieren kann man die Stärke auf die Möglichkeit der Massenvernichtung von Gegnern an jedem Punkt der Erde. Gefolgt von der Fähigkeit Invasionen durchzuführen und eine Besetzung aufrecht zu erhalten.

...zur Antwort

Du solltest dir eine Freundin suchen und ev. den Pornokonsum auf ein gesundes Maß reduzieren. Es soll notfalls auch Bordelle geben. ;)

...zur Antwort