Also das Land an sich kann ja nichts für putinistische Diktatur und eigentlich ist Russland ein schönes Land mit schöner Natur und bestimmt gibt es dort auch gute Menschen zumindest die 20% die nicht für Putin sind! Aber sonst wegen was soll mir das Land gefallen?

Weil russische Regierung alle paar Jahre ein Nachbarland überfällt?

Weil dort Menschenrecht nicht gibt's?

Weil man für ein falsches Wort 15 Jahre in den Knast kommt oder zufällig aus dem Fenster fällt, ertrinkt oder von Flugzeug abstürzt?

Weil man mit durchschnittlichen Lohn von 400€ auskommen muss und 150€ Rente?

Weil die Bewohner dort oder sogar russischsprachige im Ausland ständig hirnwäsche bekommen wie toll Putin und Russland ist in 80% die Lügen auch noch glauben?

Oder was genau soll man da gut finden an dem Land?

...zur Antwort
Er soll die hier lebenden Ukrainer in Ruhe lassen

Es ist falsch die die nicht kämpfen wollen, können bei uns bleiben das wäre besser.

Warum schicken wir nicht syrische, afghanische usw Männer zurück in die Heimat zum kämpfen?

Das ist ungerecht!

...zur Antwort
Ja

Ja leider.

In einigen Jahren wird es überhaupt keine deutsche Nation mehr geben.

...zur Antwort
Nein ich will keine Queere Menschen im Land haben

Auf keinen Fall wir haben in Deutschland niedrige Demographie und besser wäre für unser Land normale Flüchtliche zu nehmen. Als welche die sowieso keine Nachkommen bekommen werden.

Ich habe einen anderen Vorschlag.

Wir nehmen lieber Flüchtliche aus Russland die GEGEN Krieg und GEGEN Putin sind (beides, Männer und Frauen) und nicht LGBT Anhänger die haben wir auch bei uns genug. Aber Menschen die gegen Krieg sind würde es vielleicht das Leben retten weil viele werden gegen ihren Willen in Ukraine geschickt.

...zur Antwort

Ob das normal ist keine Ahnung. Aber mir passiert auch ab und zu dass mir bestimmte Wörter auf deutsch irgendwie nicht einfallen beim sprechen und ich überlegen muss wie das jetzt heißt. Musste auch schon einige mal bestimmte Wörter in google Übersetzer übersetzen weil mir einfach das deutsche Wort nicht eingefallen ist🙈.

Also alles normal keine Sorge!

...zur Antwort

Weil unser Land Deutschland ist und bleiben soll. Schwarze und Muslime werden nie zu uns gehören auch nach 10 Generationen werden sie nicht deutsch aussehen. Außerdem ist der Hauptgrund das respektlose Verhalten von Ausländern!

...zur Antwort

Hallo,

Es ist schon russisch.

Er sagt "Новгород, Новгород, ты мой отчий дом, навеки останешься в сердце моём. Новгород"

Mit deutschen Buchstaben wäre Aussprache "Novgorod, Nowgorod, ty moj otschij Dom, naveki ostaneschsja v serdze mojom. Nowgorod.:

Bedeutet sowas wie "Nowgorod, Nowgorod du bist mein Elternhaus, auf Jahrhunderte bleibst du in meinem Herz. Nowgorod".

...zur Antwort

Weil in solchen Familien werden Kinder oft geschlagen, das führt dann zu diesem Verhalten im Erwachsenenalter. In deutschen Familien kommt häusliche Gewalt ja recht selten vor zum Glück!

...zur Antwort

Weil wir deutsche in Deutschland leben und ins interessiert nicht was unsere in Mallorca treiben.

Wenn man in ein fremdes Land kommt muss man sich integrieren egal in welchem Land!

...zur Antwort

Erstens deine Freundin ist keine Russin wenn sie in Deutschland geboren ist, sondern einfach kommt aus einer russischsprachigen nicht integrierten Familie und das macht ein großen Unterschied! Zu Ihrem Pseudopatrismus sage ich mal nichts. In Deutschland leben und geboren aber sagen in Russland ist besser 🤡🤦‍♀️. Alleine das wäre schon ein Grund eure Beziehung zu überdenken!

Nein das wird nicht klappen wenn wie du schon schreibst und ich in deiner anderen frage geantwortet habe ihre Familie druck macht, du musst russisch lernen und dir ihre Kultur aufzwingen.

Lass es lieber. Dann soll sie lieber einen ihresgleichen suchen!

...zur Antwort

Wie alt seit ihr? Wohnt sie noch bei Eltern?

Eigentlich sollst du nicht von ihren Eltern abhängig machen ob ihr zusammen bleibt oder nicht. Deine Freundin hat ja anscheinend kein Problem damit dass du deutscher bist, sonst wäre sie nicht mit dir zusammen. Ob sie auf ihre Eltern hört ist ihre sache. Als erwachsener Mensch kann sie selbst entscheiden welche Männer sie sich aussucht und muss nicht auf ihre Eltern hören.

Dass ihre Eltern kein deutsch können kann dir ja theoretisch auch egal sein, deine freundin kann ja sicher deutsch wenn die hier geboren ist, dann kann sie übersetzen. Außerdem musst du mit deiner Freundin wohnen nicht mit ihren Eltern, ob du ihnen gefällst ist nebensächlich.

Und natürlich musst du nicht für sie russisch lernen, den rein logisch müssen sie deutsch lernen. Aber du kannst es natürlich machen um besseren Eindruck zu hinterlassen!

...zur Antwort
Gibt bessere Länder

Natur ist schön alles andere nicht.

Dort ist außerhalb von Großstädten keine richtigen Straßen, 70% aller Bewohner haben keine Kanalisation und fließendes Wasser. Sie haben stattdessen Plumpsklo und müssen Wasser mit einem Alukanister holen von Brunnen. Es liegen oft besoffene Obdachlose einfach so rum und keinen interessiert das. In Städten fehlen oft Kanalisation Deckel weil es geklaut wird und für Geld abgegeben. Man muss also im Dunkeln wenn man läuft aufpassen wohin man hintretet, sonst landet man in 💩. Dort ist hohe Kriminalität vor allem als Frau soll man wenn dunkel ist lieber nicht alleine raus. Menschen sind unfreundlich wie ich bis jetzt in keinem anderen Land erlebt habe. Überall laufen Straßenhunde man muss aufpassen viele sind auch nicht scheu sondern kommen zu Menschen. Die grauen Wohnblocks und hässliche blau/weiß gestrichene Häuser/Zäune nicht zu vergessen in Kombination mit fehlenden Straßen und überall liegenden Müll.

Die Sachen mit Politik erwähne ich mal nicht, weil das war ja nicht deine Frage!

Ich war aber nur in Russland in Novosibirks und Barnaul. Vielleicht sieht in europäischen Teil Moskau oder St Petersburg besser aus!

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie erklärt Ihr Euch die verbreitete Impfmüdigkeit und -skepsis in Deutschland?

Trotz des Wissens um den medizinischen Nutzen von Impfungen lässt sich seit Jahren bei vielen Menschen eine gewisse "Impfmüdigkeit" beobachten. Die Forschung sucht nach möglichen Gründen und Lösungsansätzen, um diesem Phänomen entgegenzuwirken.

Sinkende Impfquoten in Deutschland

Bereits vor Beginn der Corona-Pandemie sank die Bereitschaft vieler Menschen hierzulande, das Angebot für gewisse Schutzimpfungen in Anspruch zu nehmen. Während die Impfquote für Schutzimpfungen bei Säuglingen in Deutschland weiterhin relativ hoch ist, befindet sich der Infektionsschutz bei Jugendlichen und Erwachsenen auf einem stetig sinkenden Niveau.

Die WHO mahnte schon im Jahre 2019 an, dass mangelnde Impfbereitschaft zu den mitunter größten Gesundheitsrisiken gehören würde. Große Fortschritte bei der Bekämpfung von Krankheiten, die mithilfe von Impfungen in den letzten Jahrzehnten erreicht werden konnten, drohen inzwischen wieder zunichte gemacht zu werden. Illustriert wird das Ganze am Beispiel der Masern, die weltweit kurz vor der Ausrottung standen, sich jedoch seit 2022 weltweit wieder auf dem Vormarsch befinden würden.

Das 5-C Modell

Um das Phänomen der mangelnden Impfbereitschaft erklärbar zu machen, greift die Forschung auf das sog. "5C-Modell" zurück. Das genannte Modell beschreibt verschiedene psychologische Gründe, die ausschlaggebend für eine Impfentscheidung seien:

Confidence (Vertrauen) - Ausmaß an Vertrauen in die Effektivität & Sicherheit von Impfungen

Complacency (Risikowahrnehmung) - Wahrnehmung von Krankheitsrisiken / Gefühl von Notwendigkeit für Impfungen

Constraints (Barrieren in der Ausführung) - Ausmaß an strukturellen Hürden, so z.B. Stress, Zeitnot, Aufwand etc.

Calculation (Berechnung) - Ausmaß aktiver Informationssuche und Bewertung / Abwägung von Nutzen und Risiken einer Impfung

Collective Resposibility (Verantwortungsgefühl für die Gemeinschaft) - Ausmaß der (Nicht-)Motivation, die Gesellschaft durch die eigene Impfung vor einer Krankheitsübertragung zu schützen

Mögliche Maßnahmen seitens der Politik

Verglichen mit anderen europäischen Staaten haben viele Deutsche inzwischen weitaus weniger Vertrauen in Impfungen als die Menschen in ihren Nachbarländern. Die genannte "Impfmüdigkeit" lässt sich allerdings mitnichten ausschließlich auf die Corona-Pandemie und die damit verbundene Gesundheitspolitik zurückführen. Viele Deutsche stehen dem Impfen per se weitaus kritischer als noch vor einigen Jahren gegenüber. Als mögliche Gründe hierfür werden u.a. Falschmeldungen im Internet und Unwissen & Unsicherheit bzgl. der Wirkungsweise von Impfstoffen diskutiert.

Die Wissenschaft hat für die Politik ein paar Handlungsempfehlungen erarbeitet, die dabei helfen könnten, die generelle Impfbereitschaft in der Bevölkerung wieder zu stabilisieren.

Laut Empfehlung der Wissenschaft wäre u.a. eine Optimierung des Gesundheitssystems vonnöten; so könnte ein digitales Impfregister mit Erinnerungssystem zur Steigerung der Impfquote beitragen.

Weiterhin sollten Daten verwendet werden, mithilfe derer man Risikopatienten / ältere Menschen, die Gesundheitsangebote seltener in Anspruch nehmen, schneller und zielgerichteter erreichen zu können.

Ferner empfiehlt die Wissenschaft eine personelle und finanzielle Stärkung des Gesundheitspersonals, so dass ausführliche Aufklärungsgespräche in Anspruch genommen werden können.

Darüber hinaus sei eine engere Zusammenarbeit mit den Medien essenziell, um komplexe medizinische / biochemische Sachverhalte für die Bevölkerung in einfacher und richtiger Weise aufzubereiten und eventuelle Fehlinformationen aus der Welt zu schaffen.

Unsere Fragen an Euch: Wie erklärt Ihr Euch die Impfmüdigkeit vieler Menschen hierzulande? Steht auch Ihr dem Impfen kritisch gegenüber? Falls ja: Was sind die Gründe hierfür? Sollten mehr Impfungen wie die Grundimmunisierung von Säuglingen verpflichtend sein? Und sollten Arztpraxen Patienten via Post / Mail / Anruf häufiger auf mögliche Impfungen aufmerksam machen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle:

https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/impfmuedigkeit-100.html

...zum Beitrag

Ich habe mich nie als Erwachsene Impfen lassen da ich es nicht für nötig halte. Sollte ich eine Kinderkrankheit bekommen ist es halt so, wäre aber unwahrscheinlich da meine Kinder gegen alls von der STIKO empfohlenen Sachen geimpft sind (also ausgenommen Meningokokken B und Zecken).

Corona Impfung war ich total dagegen, einfach weil sie nicht erforscht ist und ich möchte nicht als kostenloses Versuchskaninchen enden. Meine Kinder habe ich natürlich auch nicht dagegen impfen lassen. Meine Corona Infektion war nur paar Tage Fieber und Schüttelfrost, wie normale Grippe. Ich bin froh dass ich ncijt nachgegeben hab und mich nicht impfen lassen habe!

...zur Antwort

Ihr werdet zu dieser Lebensweise nicht gezwungen sondern macht es freiwillig!

...zur Antwort