die offenheit und hilfsbereitschaft von manchen mitgliedern hier ist einfach spitze.
also eins muß ich dazu auch mal sagen. du scheinst ja keine ahnung vom montieren zu haben. das steht fest. wenn du dich ein wenig in den reparateur hineinversetzen könntest dann wüßtest du das man sich bei festgerosteten teilen zu tode ärgert und nichts geht. hatte auch schon mal so nen fall, da helfen nur wenige mittel wd40 gute nerven und rechtzeitig anrufen das es nicht möglich ist das rad zu reparieren auf deutsch verschrotten. teile ab wenn sichs rentiert, wenn nicht lieber erst gar nicht in ne werkstatt bringen. außer spesen nichts gewesen.
am besten du nimmst es als teileträger soweit die einzelnen teile noch in ordnung sind. andererseits wenn du keinen platz hast zerlege es einfach und sortiere die einzelnen teile aus. aber am besten an einem regentag, ansonsten kannst du eh etwas sinnvolleres arbeiten.
also wenn du dein rad schon in die werkstatt bringst, dann mußt du auch mit rechnen das das geld kostet. freilich ist selbst machen immer billiger. aber die ersatzteile sind ja auch nicht umsonst. also denke mal schlauch 5 euro mantel so ca. ab 15.- euro dann hat der gute mann seine hände dreckig gemacht seine freizeit geopfert für ein paar euro. es gibt eben selten eine werkstatt die dir das für umsonst machen.
guten morgen, ich habe letztes jahr einen grill aus kalksandstein gemauert, hat den winter gut überlebt, habe mir dafür steine vom steinbruch geholt, bekommt man in der regel gratis. einzig der rost kostete mir geld, als luftrohr und nahm ich ein dreisiger kanalrohr. falls du noch weitere fragen hast. bitte melden.
also ich mache das immer so. zuerst die luft ein wenig rauslassen. dann mit einem speichenschlüssel die nippel nachziehen. damit beginnt man am besten am ventil, so weiß man wo man angefangen hat. ich laß meist das rad im rahmen stelle je nachdem wie stark der achter ist, die bremsen ein wenig auf. danach drehe ich das rad vom ventil aus bis das rad klemmt. jetzt kommt das entscheidente, wenn das rad auf der rechten seite klemmt, drehst du die nippel auf der gegenüberliegenden seite, aber nicht nur einen nippel. das ganze probierst du am besten erst mal an einer alten felge aus. übung macht den meister.
also wie du auf dem bild richtig erkennst, handelt es sich um das schaltwerk. zum einbau. also du achtest darauf das das schaltwerk direkt am rahmen ansitzt, also praktisch ein wenig nach hinten ziehen damit du den anschlag vom schaltwerk am rahmen schön einbauen kannst. nun mit nem fünfer inbus einfach festschrauben. wahrscheinlich ist die kette auseinander, so das du die kette schön einlegen kannst. du fängst oben an, so wie auf dem bild, legst sie zurück und kommst unterhalb wieder raus. jetzt legst du die zwei enden zusammen, aber aufpassen, den umwerfer in mittlerer stellung bringen, wegen der länge, die gangschaltung auf unterstes ritzel und somit hast du die richtige länge der kette. nun nur noch zusammennieten, mit deinem kettennietwerkzeug. so einfach gehts.
also als ich das letzte mal in bulgarien war vor zwei jahren da brauchte man noch einen reisepass. habe mir ihn extra machen lassen da ich sonst nicht dorthin hätte reisen können. hoffe dir hilft die antwort.
also ein bekannter von mir hat nen fahrradladen nebenbei. du solltest natürlich nicht nur fahrräder verkaufen, sondern sie auch reparieren, ersatzteile parat haben und dich mit dem thema fahrrad auskennen. er zb hat selbst keine neuräder mehr im laden,bzw im keller stehen. er verkauft aus dem katalog heraus. macht sich ein wenig stark im heimischen fahrradtourismus.... also man muß nicht unbedingt räder sich herstellen um welche zu verkaufen. man geht so auch ein nicht so großes risiko ein.
denke die antwort von ddaniel ist die näheliegensde, gerade wenn das unterste oder das oberste zahnrad nicht erreicht wird, liegt es am high oder low. genauso gibts am umwerfer zwei schrauben zur begrenzung mit den gleichen eigenschaften. gruß
also ich würde schon zeigen das ich interesse an ihr ihm habe. aber nicht zu überheblich, das wirkt denke ich nicht. aber natürlich auch nicht zu schüchtern, schwester bruder hat er/sie bestimmt auch selbst. auf jeden fall nicht allzusehr verstellen. gibt nachher nur probleme und kummer
warum haben die heutigen dynamos wohl zwei anschlüsse. wohl deswegen da es alu-, carbon-räder gibt. also muß die masse ja automatisch mit nem kabel zurückgeleitet werden, sprich in den dynamo. da bist du wenigstens auf der richtigen seite. egal ist aber auf welcher seite du das kabel anschließt, normalerweise funktioniert dann auch dein licht. wenn nicht überprüfe mal deine kabel birnen etc.
also ganz einfach ein rennrad hat 28zoll laufräder mountainbikes haben 26 zoll laufräder tourenbikes in der regel 28zoll laufräder kinderräder in der regel ab 12-16 jahren 24 zoll laufräder. das andere ist die rahmenhöhe die sich nach der körpergröße richtet, aber das weiß in der regel jeder der ein rad verkauft. wenn nicht laß die finger davon und geh woanders hin gruß jürgen
also mal im ernst, ich würde da es ja kein neues ist erst mal bei ebay schauen dann auf dem trödelmarkt, oder verschiedene fahrradhändler anrufen ob sie nicht ein altes klapprad im lager stehen haben. wenn nicht dann einfach mal die sperrmüllsammlungen durchforsten. ich habe nämlich auch mal eines gefunden und dann weitergegeben.
hey denke die antwort mit dem vorbereitungskurs solltest du annehmen, auch wenn es ein paar euro kosten wird. ansonsten sehe ich kaum eine chance den blödeltest zu bestehen. also auf zum vorbereitungslehrgang
mußt nur aufpassen das du die zweite leitung vom licht auch an einem metallführenden pol anschließt vorsicht ist geboten bei kunstoffschutzblechen evtl halterungen.
also ich würde mir auch lieber ein trekkingrad zulegen als ein city bike. zwar hast du da schmälere reifen, aber denke für die stadt und mal nen kindersitz drauf, tuts allemal. dein cityrad geht zwar auch aber sicherlich wirst du dich beim ersten berg schon fragen warum du dir so schwer tust, da reicht auch nicht ein guter sattel
also die frage lautete ja ob ein rahmen noch stabil ist und wie bekomme ich die roststellen weg. also ich meine das mit dem rost-ex mittel ist eine gute art und weise. die anderen antworten eher müll!! ich würde mir feines schmiergelpapier zulegen und dann rost vorsichtig wegschmiergeln -dann rostschutzfarbe drauf. - und zuguterletzt eine gute farbe von hammerite. aber wenn eh schon viel zu viel rost vorhanden sind. dann überlegen ob man das rad zerlegt den rahmen zum sandstrahlen bringt und neu lackieren. oder eben gleich nen neuen nahmen wenn die anbauteile noch in ordnung. gruß jürgen
also ich meine das mit dem rostentferner könnte gehen, mit drahtbürste ist das so eine sache da lieber schmiergelpapier und vorsichtig schmiergeln. bei kleinen roststellen. ansonsten überlegen ob man es nicht läßt und sich dannn lieber irgentwann einen neuen rahmen zulegt. kosten ja auch nicht die welt. vielleicht die beste art und weise!