Ja, tun sie. Du darfst nur nicht den Fehler machen die Kleidermodelle auf den Modenschauen mit Alltagsmode zu verwechseln. Auf den Laufstegen, geht es darum zu zeigen, was ein Schneider (bzw. Modeschöpfer) kann. Die individuellen Kleidungsstücke läßt man dann auch individuell anfertigen.

...zur Antwort

Das ist doch der Klassiker: "Solange du die Füße unter meinen Tisch stellst ..."

Am Ende bist du volljährig und es ist allein deine Entscheidung was du tust.

...zur Antwort

Mir wäre neu, daß bspw. Piloten bereits während der Ausbildung gewerblich Flugzeuge fliegen.

Aber um deine Frage zu beantworten, weil die Berufswahl Privatsache ist. Abgesehen davon bezahlen Unternehmen durchaus entsprechende Ausbildungen, natürlich nur solange sie dafür einen Bedarf sehen. Wenn ausreichend ausgebildete Bewerber zur Verfügung stehen, macht das rein betriebswirtschaftlich gesehen keinen Sinn. Das gilt aber gleichermaßen für alle Berufe.

...zur Antwort

Nein, aus den von dir genannten Gründen. Die Anzahl der Tiere sagt nichts über deren Haltungsbedingungen aus, daher erfüllt es für mich keinen Zweck. Abgesehen davon gibt es für das Wort noch nicht einmal eine eindeutige Definition.

...zur Antwort

Nein, gibt es nicht und sollte tatsächlich noch irgendwo eine solche Regelung bestehen ist diese seit 1949 ohnehin obsolet.

...zur Antwort