Keine Angst: Davon auf gar keinen Fall!! Ein leises, nicht störendes Hintergrundgeräusch wirkt sogar beruhigend und schlaffördernd, da es dem Gehirn signalisiert, dass alles in Ordnung ist... in diesem Sinne: Gute Nacht!

...zur Antwort

Als Tinnitus bezeichnet man jedes Ohrgeräusch, das nicht durch eine äußere Schallquelle verursacht wird, sondern im Ohr oder Kopf entsteht. Das ist an sich überhaupt nichts schlimmes und fast jeder hat solche vorübergehenden Wahrnehmungen. So wie du es schilderst, kann es auch durch Kiefergelenksverspannungen verursacht werden. Eine erhöhte Spannung in diesem Bereich, z.B. bei Stress oder nächtlichem Zähneknirschen führt nämlich zu einer Veränderung der Hörverarbeitung im Kopf, was zu kurzfristigen Geräuschwahrnehmungen führen kann. Also am besten zunächst entspannen und im wahrsten Sinne des Wortes "locker bleiben". Wenn es dann gar nicht besser wird, natürlich mal zum HNO!

...zur Antwort

Das kann sowohl ein Mittelohrproblem im Sinne einer Belüftungsstörung sein (Druck, Piepsen oder Rauschen) als auch- wesentlich seltener - ein Innenohrproblem durch Folgen der Entzündung sein. Eine Ohrmikroskopie, eine Druckmessung des Mittelohres (Impedanz) und ein Hörtest können das rasch klären. Meist helfen dann abschwellende Maßnahmen für die Nase, damit der Druckausgleich wieder funktioniert. Auf jeden Fall jetzt schon machen: Mit anderen Geräuschen ablenken und nicht darauf achten, da sich der Kopf sonst schnell auf das Geräusch fixiert.

...zur Antwort

Da dir scheinbar noch keiner erklärt hat, was Tinnitus überhaupt ist und wie man ihn auch nach längerer Zeit noch erfolgreiche behandeln kann, sieh dir doch mal das kostenlose E-Book "Chronischer Tinnitus - eine Gebrauchsanweisung" an: http://www.mynoise.de/de/ebook-webinare/ebook.html

...zur Antwort

Das sollte auf jeden Fall noch mal mit einer Ohruntersuchung und einem Hörtest abgeklärt werden, da es verschiedene Ursachen für so etwas im Mittelohr und im Innenohr geben kann. Auch mal auf Verspannungen im Kiefer- und Nackenbereich achten, da die manchmal mit verantwortlich sind.

...zur Antwort

Jedes Ohrgeräusch, dass nicht aus der Außenwelt kommt, nennt man Tinnitus. Wenn so ein Geräusch nach einigen Tagen oder Wochen nicht weggeht, sollte man auf jeden Fall einmal zum HNO-Arzt, da oft ganz harmlose Ursachen dahinterstecken. Bis dahin gilt: Wenn das Geräusch stört mit anderen Geräuschen im HIntergrund ablenken und nicht Hiinhören.

...zur Antwort

Die Zahnproblematik kann tatsächlich auslösend für den Tinnitus sein, allerdings eher indirekt: Verspannungen im Kiefergelenk sind mit die häufigste Ursache eines Tinnitus und bei Zahnproblemen, aber auch -behandlungen kommt es häufig zu solchen Verspannungen, die auch länger anhaltend sein können. Also mit dem Zahnarzt noch mal das Thema besprechen und in der Zwischenzeit schon mal "loslassen" und in Kiefer- und Nackenbereich entspannen! Weiterer Infos:

https://youtube.com/watch?v=XNHZOws8qiE

...zur Antwort
Kann das ein Hörsturz sein? Oder vielleicht sogar schlimmeres?

Hallo meine Lieben, ich habe immer wieder Probleme mit meinen Ohren. Sagen wann das angefangen hat kann ich gar nicht. Ich hab schon seid Jahren ( ich bin jetzt 20 ) immer wieder mal ein sogenannten Tinnitus im Ohr. Es Pfeift ne weile ( unterschiedlich lange aber bisher nie länger als ein paar Minuten ) und geht dann wieder weg. Das Pfeifen hat ein ganz ekligen hohen ton. Was auch noch da ist, wenn ich abends im Bett liege hör ich meist ein rauschen. Ganz, ganz leise aber nur.
Jetzt ist mir diesen Monat schon mindestens drei mal passiert das ich ganz plötzlich auf einen Ohr so gut wie nichts mehr gehört habe, bzw. alles klang ganz Dumpf als hätte ich mega viel Wasser im Ohr oder würde mir die Ohren zu halten. Dazu ist dann dieses Pfeifen wieder da, lauter als sonst. Was auch jetzt schon häufiger mal aufgetreten ist, meistens wenn ich im Bett lag, für nur paar Sekunden, wie so ein abrutsch Gefühl. Schwer zu beschreiben. Für nur ganz ganz kurz hör ich bisschen komisch auf ein Ohr und merke dabei so ein abrutsch Gefühl. Aber das Gefühl ist nicht im Ohr oder Kopf eher so im Körper. Danach wenn das wieder vorbei ist, ist alles wieder normal.

Ich war damit bisher noch bei keinen Arzt. Ich hatte das bisher nicht so dramatisch gesehen das ich da jetzt auch noch mit Arzt anfangen muss, geht ja immer wieder weg. ( Bin recht häufig bei irrg welchen Ärzten. ) Allerdings mach ich mir manchmal schon so Gedanken was passiert später mal mit dieser Sache. Kann das passieren das ich vlt später nichts mehr höre wenn das nicht behandelt wird ?

...zum Beitrag

Da es auch einfach ein verstopfte Ohr sein kann in jedem Fall zum HNO. Ansonsten klingt das nach Verspannungen im Kiefergelenk, also loslassen und lockern und evtl auch mal zum Zahnarzt wegen nächtlichem Zähneknirschen.

...zur Antwort

Hallo,

Tinnitus entsteht durch Stress, Kiefergelenksprobleme oder Hörstörungen. Du hast es tatsächlich geschafft, alle drei Ursachen zusammen zu haben!! Da der Hörschaden ja zumindest nicht messbar istd, solltest du auf jeden Fall "runterkommen". Die Behandlung besteht im Grunde aus drei Teilen:

1. Akustisch ablenken, damit der Tinnitus nicht so präsent ist und selbst wieder Stress macht

2. Entspannung und Reduktion von Stress. Dazu gehört vor allem auch Bewegung!!

3. Den Tinnitus nicht für schlimm oder schrecklich halten oder ihn unbedingt sofort wegkriegen wollen, da ihn das schlimer macht. Also lieber im Moment einfach um die Entspannung kümmern und den Tinnitus in Ruhe lassen, dann lässt er dich auch am schnellsten wieder in Ruhe

Die Antwort ist also: Ja, man kann den Tinnitus durch die richtigen MAßnahmen auch wieder wegbekommen, wenn die Hörverarbeitung ihn nämlich unterdrückt.

...zur Antwort
Ist bei mir der Tinitus normal?

Hi,

ich bin (m) 18 Jahre jung und habe seit Anfang September Tinitus, mal auf dem linken mal auf dem rechten Ohr teilweise sogar mit einem drückenden Gefühl, welches eine kleine Hörminderung zur Folge hat. Das Problem ist: Ich weiß nicht, ob ich Ohrgeräusche schon länger habe und das folgende Ereignis dies nur verstärkt hat, oder es das gar verursacht hat, da ich mich erinnern kann, in einigen Nächten vor dem Tag X, das gleiche Geräusch (ein hohes Pfeiffen) gehört zu haben. Beim HNO war ich schon und er sagte, dass meine Blutwerte als auch die Ohren selbst im Vergleich zu anderen 18 jährigen in einem guten Zustand sind. Ich habe gehört, dass sowas auch von der Wirbelsäule kommen kann, habe mit Sport angefangen (Bin auf Arbeit meist nur im Sitzen tätig) um meine Rücken und Halsmuskulatur zu verbessern, was aber auch nicht wirklich half. Ich habe eine Vermutung, woher das kommt deshalb schildere mal ausführlich den Sachverhalt, seitdem ich Tinitus habe, da mein HNO aktuell im Urlaub ist und ich das mal loswerden will. (Stehe übrigens seit Wochen in einer "Ginko/Magnesium Therapie" welche auch nicht hilft.)

Es fing an, dass ich nach 9 Tagen Japan am 31.08. den Rückflug antrat. Im Land war ich starken und auch ungewohnten Temperaturwechseln ausgesetzt (Draußen meist schwül warm, in Räumlichkeiten durch Klimaanlagen äußerst kühl). Auch einige Wanderungen machten mich teilweise sehr erschöpft (hat aber Spaß gemacht). Die erste Etappe nach Dubai war schon für mich sehr stressig (habe mich auch leicht erkältet, da der halbe Flieger nur am Husten war). In Dubai dann wieder der Wechsel von stickiger Flugzeugluft, mit Erkältung in einen äußerst kühlen Flughafen (habe gefrohren, was auch an der Erkältung liegen kann). Nach 5 weiteren Stunden stickiger Fliegerluft und hustenden Menschen landeten wir schlussendlich. Und ab der Landung am Flughafen habe ich nach dem Ohrknistern, das bei der Landung bei mir eintrifft, diesen Pfeiffton nicht mehr nicht gehört, wenn ich mich recht erinnere. Während der Reise ist dann auch die Beziehung zerbrochen, was mir ebenfalls psychisch nicht gut tat. Kann ein solches Ereignis Ohrgeräusche verstärken bzw herbeirufen? Sorry für den langen Text aber ich bin wirklich verzweifelt und hoffe/bange, dass A mein Berufswunsch dadruch nicht zerstört wird und B der Tinitus, auch wenn es 2-3 Jahre sind, irgendwann von alleine weggeht.

Viele Grüße :)

...zum Beitrag

Die häufigste Ursache für Tinnitus bei jungen, hörgesunden Menschen (wie dir!) ist Stress und eine Verspannung der Kiefergelenke (auch oft durch Stress). Dadurch verändert sich nämlich die Hörverarbeitung und man hört Geräusche, die sonst weggefiltert werden.

Es helfen daher auch keine Medikamente, sondern nur eine Beeinflussung der Hörverarbeitung durch akustische Ablenkung, Entspannung (auch muskulär, also nicht zu viel Pumpen!) und eine veränderte Einstellung gegenüber dem Geräusch (wenn man es wichtig nimmt, wird es lauter).

Gute Tipps und Infos findest du auch in der Tinnitussprechstunde bei Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCwimdU14vHgAotqAuBFrOmA

Gute Besserung!

...zur Antwort

Ohrgeräusche sind nur subjektive Wahrnehmungen von irregulären Nervenreizen im Kopf, die von der Hörverarbeitung nicht unterdrückt werden. Insofern sind da keine Schallwellen, die man aufnehmen könnte.

Um anderen sein Ohrgeräusch "vorzuführen" kann man höchtens nach ähnlichen Tönen suchen...

Die Behandlung richtet sich deshalb auch auf den Kopf und nicht auf das Ohr. Dort lassen sich auch länger bestehende Ohrgeräusche noch unterdrücken.

Auf jeden Fall gute Besserung!

...zur Antwort

Das stimmt! Da bei Schwerhörigkeit die Hörverarbeitung im Kopf unwichtige Geräusche nicht mehr herausfiltert, sondern alle Geräusche verstärkt, damit man überhaupt etwas hört, wird auch der Tinnitus verstärkt und lauter. Ausserdem fehlen bei Schwerhörigkeit ablenkende Aussengeräusche. Durch ein HG in Verbindung mit Ablekungs-und Entspannungsmassnahmen bessert sich der Tinnitus.

...zur Antwort

Da hat der HNO Recht! Mit ausreichendem Gehörschutz ist auch ein vorgeschädigtes ohr sicher!

...zur Antwort

Hallo,

das spricht für stressbedingte Verspannungen im Kiefergelenk, denn dann kommt es typischerweise zu diesen Symptomen. Wärme und Entspannungs- oder Dehnübungen helfen. Wenn es gar nicht mehr weggeht natürlich auch zum HNO!

Gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo,

das spricht alles sehr für Probleme mit dem Kiefergelenk. Eine erhöhte Muskelspannung in diesem Breich ist häufig stressbedingt und führt direkt zu einem Tinnitus und den beschriebenen Schmerzen. Bei sonst hörgesunden Menschen ist das sogar die häufigste Ursache. Wärme, Entspannungs- und Dehnübungen helfen. Ansonsten auch die Ohrakupunktur und mittelfristig eine SChiene vom Zahnarzt. Weitere Infos auch hier:

https://youtube.com/watch?v=XNHZOws8qiE

...zur Antwort

Guck dir das einfach mal an: https://youtu.be/PWnuR7OjJqU

...zur Antwort