Blende dir im Photoshop das Fenster Zeichen ein. (glaube zumindest, es heißt so) dann kannst du die Breite, Höhe Abstand und alles mögliche für die Schriftart einstellen
Wenn du den Bleistift -Look meinst:
1. Ebene kopieren
2. Kopie invertieren (strg + i)
3. Kopie auf "Farbig Abwedeln" stellen als Ebenenstil
4. Kopie mit dem Filter Gaußscher Weichzeichner bearbeiten, bis dir das Ergebnis gefällt
Mal was ganz anderes als Stein: Die Firma Baufritz dämmt mit Holzspänen: https://www.baufritz.com/ch/service-und-qualitaet/wertvolle-bauweise/#t6
Quasi ein Bio-Dämmstoff
Eine Lösung wäre es, die Wirkungen über ein Magazin einzubinden. Auf den Produktseiten musst du nichts über Wirkungen schreiben. Über das Magazin kannst du gezielt Symptome und Wirkungen beschreiben und welche Stoffe dagegen helfen könnten. Bei https://www.zeinpharma.de z.B. gibt es ein Gesundheitsmagazin, das unter anderem dafür gedacht ist.
Nicht die Schrift! Unten das Bild!
Meinst du den blauen Hintergrund? Das ist bestimmt nur eine blaue Ebene mit verringerter Deckkraft...
Für Kooperationen kannst du in der model-kartei nach bildbearbeitern suchen... http://www.model-kartei.de
Von A3 auf A1 verdoppelt sich die Seitenlänge. Wenn du also A1 mit 200dpi drucken willst, solltest du A3 mit 400 dpi einscannen.
Ich arbeite für einen Konkurrenten, also nein :) nee, quatsch. Generell denke schon. Definiere etwas genauer.
Sehr genaue Beschreibung :-) meinst du die Hymne? https://youtu.be/0Qqd6T_A9LY
Kommt auf deine Photoshop Version an. Ab CC gibt es den Camera Raw Filter. Damit kannst du einzelne Ebenen in Raw bearbeiten. Vorher gab es dafür ein Skript.
Wenn du ein Bild aus Raw in Photoshop als Objekt öffnest, kannst du jederzeit zu Raw zurück kehren
Du kannst aber eigentlich jedes beliebige Jpg in Raw öffnen und bearbeiten...
Lgs = lineares Gleichungssystem?
Ich habe gehört, dass dabei u.U. Die Samenleiter verknotet werden können. Das soll dann ziemlich gefährlich sein. Aber wahrscheinlich wird jemand noch eine fundiertere Antwort geben
Ich glaube, du meinst eine Langzeitbelichtung. Mit Stativ und langer Belichtungszeit ein Foto aufnehmen und die Person darf sich keinen Millimeter bewegen. Dann verschwimmen alle anderen Personen, die sich normal bewegt haben
Auch noch möglich ist ein Mitzieher, bei dem Fotograf und Motiv sich in der gleichen Geschwindigkeit bewegen oder der Fotograf an seinem Standort das Motiv über eine Drehbewegung verfolgt. Das geht gut bei Autos.
Wenn du es so meinst, dass jemand von der Seite fotografiert ist und dann frontal in die Kamera sehen soll, dann geht das nicht so einfach. Du kannst mit Verzerren und Transformieren in Photoshop ein klein wenig eine andere Perspektive simulieren, aber da musst du schon sehr geübt sein, dass das niemandem auffällt.
Ich sehe 3 Optionen:
1. Ein bisschen größer geht mit Pixeln immer. Vergrößere das Logo doch mal und schau, wie es aussieht. Tipp: Erst in ein Smartobjekt konvertieren und dann vergrößern (dann kannst du mehrmals vergrößern und verkleinern, wie du willst). Hinterher mal mit "Matter machen" die Flächen glatt ziehen und mit "Unscharf maskieren" die Kanten schärfen. (andere Filter gehen auch) Erwarte keine Wunder, aber ein Stück weit kannst du dabei kommen.
2. Logo nachzeichnen: Das ist die High-End Variante und wenn du es sehr groß willst, wirst du wahrscheinlich nicht drum rum kommen.
3. Interaktiv nachzeichnen in Illustrator. Versuch doch mal, das Logo in Illustrator vektorisieren zu lassen. Du kannst in Illustrator das automatisch durchführen. Das Ergebnis variiert dann je nach Ausgangsbild und den Einstellungen, die du eingibst. Ich habe das vor ein paar Jahren mal für einen Shirt-druck gemacht und es sah sehr brauchbar aus. Bin aber ein Illustrator-Anfänger und musste selbst ein bisschen probieren, bis ich die Einstellungen gut hatte
Kann mich den anderen nur anschließen: braucht man kein Programm.
In Photoshop kannst du aber aus jedem Bild so eines machen, wenn du die Person freistellst und einen Hintergrundverlauf anlegst. Im Gimp sollte das eigentlich auch gehen. Absolute Basics der Bildbearbeitung
Für Handyverträge brauchst du nichts vorlegen. Wenn, dann wärst du mit den 200€ auch etwas am Arsch. Ich habe als Student auch schon Verträge abgeschlossen, als ich gar kein Einkommen hatte.
Also wenn du nicht viel Geld hast, würde ich dir zuerst zu mehr Brennweite raten. Also ein billiges Teleobjektiv. Kommt aber immer drauf an, was du fotografieren willst. Für Portrait ist bei Fest-Brennweiten 50 auf apsc gut. Für Landschaft und immer drauf halten eher 30mm. Ich habe auch ein Sony 50mm 1,8, das ich gar nicht mehr benutze, seit ich ein tamron 17-50 2,8 habe (270 neupreis). Wenn du also glaubst, dass du irgendwann eh ein gutes standardzoom dir leisten willst, lass lieber die Fest-Brennweiten
Soll es ein Duell werden, bei dem der Verlierer bestraft wird, oder eine Einzel challenge, die ihr beide schaffen könnt?
Kostenlos fallen mir nur illegale Seiten ein. Ein paar Sachen gibt's auch bei 7tv, allerdings nur die aktuellen folgen aus dem TV