Sauerkraut.

...zur Antwort

Solange du dich wohl fühlst, dich selbst zu deiner "Typ-Änderung" entschlossen hast und du dein Verhalten deinen Mitmenschen gegenüber nach wie vor als weitestgehend richtig erachtest, erkenne ich daran nichts verwerfliches. Du solltest dich letztlich für niemanden ändern. Weder für deinen Freund, noch für deine Freunde. Rechenschafft ablegen muss man im Endeffekt nur sich selbst.

Äußerlichkeiten sind höchstens von marginaler Bedeutung und machen niemanden zu einer Diva. Weitaus problematischer fände ich es, wenn man dich wegen etwas Make up und höherer Absätze gleich als solche abstempeln würde. Wenn das der Fall sein sollte, tu mir (und dir selbst) den Gefallen und vergiss deine - offensichtlich von Langeweile geplagten - Bekanntschaften.

(Sollte die Kritik besagter Mitmenschen widererwartend dein (momentanes) Verhalten ihnen gegenüber betreffen, dann frag dich am besten, als was für einen Menschen du dich sehen willst und verhalte dich dementsprechend.)

...zur Antwort

Oh, oder vielleicht Blink 182 - Adams Song (http://www.youtube.com/watch?v=moGF_PY0vmQ)?

Hatte irgendwie spontan die Assoziation; wer weiß?! :p

...zur Antwort

Passt textlich zwar nicht 100%ig zu deinen Vorgaben, aber vielleicht meintest du ja trotzdem: http://www.youtube.com/watch?v=3ZEpuu-_XJg :)

...zur Antwort

Das hört sich in meinen Ohren stark nach einer Zwangserkrankung oder zumindest einer Vorstufe selbiger an, welche deinen Bruder (sowie offensichtlich auch sein näheres Umfeld) in bestimmten Lebensbereichen bereits zu beeinträchtigen scheint. Ich würde ihm in jedem Fall raten, sich in psychologische Behandlung zu begeben, insbesondere, da sich die Symptome ohne Therapie und Ergründung der möglichen Ursachen noch verschlimmern können.

An deiner Stelle würde ich das Gespräch mit ihm suchen, ihn auf seine in deinen Augen existente Problematik ansprechen. Informiere dich vorab ein wenig über das oben genannte Krankheitsbild und vermittle ihm, dass dir gewisse Parallelen zu seinem momentanen Verhalten nicht entgangen sind. Bring deine Besorgnis zum Ausdruck, werde dabei aber wenn möglich nicht fordernd. Biete ihm deine Hilfe an, mehr kannst du im Grunde auch nicht tun.

Vergiß indess bitte nicht, dass es sich hierbei um kein einfaches Thema handelt. Sei nicht gekränkt, wenn dein Bruder zunächst abweisend reagiert - das ist bei psychischen Erkrankungen häufig der Fall, wenn Betroffene von ihren Mitmenschen mit derartigen 'Unterstellungen' konfrontiert werden. Die Entscheidung bleibt ihm überlassen und muss seinem freien Willen entspringen; ein solcher Schritt fordert häufig seine Zeit.

Ganz wichtig: Fokusiere dich bitte nicht zu sehr auf das Ganze. So löblich ich es auch finde, dass du dich um ihn sorgst und ihm helfen möchtest: Du hast dein eigenes Leben, vermutlich deine eigenen Probleme. Du kannst nicht mehr tun, als ihm zu signalisieren, dass du ihm Hilfe bietest, wenn er sie einfordert. Steigere dich bitte nicht mehr in die Sache hinein, als dir gut tut.

...zur Antwort
  • Casper - In deinen Armen
  • Casper feat. GMC - Verflossene Liebe
  • Prinz Pi - Du bist
  • Prinz Pi - Dunkle Sonne
  • Prinz Pi - Elfenbeinturm
  • Maeckes & Celina - Kunst über Vernunft

Vielleicht ist ja etwas für dich dabei.

...zur Antwort
wie behandelt/erzieht man Katzen?

Hallo, Freunde von mir haben 2 Katzen. Und irgendwo hätten sie gelesen oder gehört, dass wenn die Katze etwas tun würde was sie nicht sollte, solle man ihr 3mal auf die Schläfe schlagen, und sie würde es nicht wieder tun.

Anfangs scheint es noch ein 3mal tipseln gewesen zu sein, doch ich habe bei einem Besuch schon richtige Schläge gesehen... :(

und als ich 3Monate später wieder auf längeren Besuch da war, hatten sich diese Katzen sehr verändert. die eine ist noch scheuer als zuvor, und die andere spinnt irgendwie... beisst den den sie streichelt, oder fährt einfach ihre krallen aus wenn sie auf den Schenkeln, Bauch oder Arm sitzt/liegt. was zuvor nicht so war. Und ich habe leider keine ahnung was in den 3Monaten dazwischen alles passierte, und scheinbar dauert es noch immer an.

derzeit lässt man die Katzen wegen einem Flöh problem nicht mehr ins Haus, weil Kinder die mit ihren Kindern verkehren, über Läuse klagen. auch wenn Flöhe und Läuse nicht dasselbe sind... :/

und darüber hinaus: wie bringt man einem 3jährigen Kind bei, dass man nicht Katzen schlagen soll, wenn man es als Erwachsener selber tut? ich glaube nicht dass ein solches Kind das unterscheiden kann.

zudem finde ich die Sache eig ziemlich gemein, wenn ein Kuchen gebacken wird, und man diesen mit einem Tuch bedeckt ins Büro stellt, wo alle sich aufhalten, und dann verwundert ist dass eine Katze (die schon sehr feine Gerüche wahrnehmen können) dann darüber herfällt, und dann mit harten schlägen bestraft wird, wo die ganze Armlänge benötigt wird um für die schläge auszuholen... :( als info: deren Küche wird IMMER alle türen geschlossen. der Kuchen hätte also locker dort abkühlen können, und hätte nicht im büro stehen müssen. :/

und es gab sicher noch mehr situationen wie diese, da die Katzen meiner Meinung nach dadurch einen Schaden haben... Beim Menschen sagt man, dass ein Schlag auf die Schläfe ihn bewusstlos machen oder gar töten könnte. und die Schläfe wird auch bei Katzen die stelle sein, wo der Schädel nicht wirklich dick ist.

es gibt doch soviele seiten die beschreiben wie katzen denken. habe gestern diese Site gefunden: http://www.nordsternchens-katzen.de/Katzensprache/katzensprache.htm

und dieses "3mal auf die Schläfe schlagen System" habe ich bisher nur andeutungsweise inem Forum gelesen.

ist das alles quatsch oder soll man nich so weich sein??

und gibts vielleicht auch abhilfe, damit leute die ihre Tiere so behandeln, es nicht mehr so tun?

Danke auf eure Antworten.

...zum Beitrag

wie behandelt/erzieht man Katzen?

Zunächst einmal, wie jedes andere Lebewesen auch: Mit Respekt.

Jeder Katzenbesitzer wird mir Recht geben, wenn ich behaupte, dass man Katzen kaum erziehen kann; insbesondere nicht mit der Ausübung physischer Gewalt. Ich finde es erschreckend, wie viele Menschen sich das Recht herausnehmen sich ein Tier zu halten, ohne sich zuvor das obligatorische Basiswissen angeeignet zu haben.

Unachtsamkeit ist meines Erachtens nach selbstverschuldet, Tiere darf man nicht dafür verantwortlich machen, dass sie instinktiv handeln und mögliche Folgen nicht absehen können. Deine Bekannten haben ihren 'Mitbewohnern' gegenüber eine Verpflichtung, kommen sie dieser nicht nach, muss man ihnen die Katzen wegnehmen. Wende dich diesbezüglich am besten zunächst an die Besitzer selbst und beobachte die Situation weiterhin, sollte sich am Fehlverhalten nichts ändern, würde ich mich an deiner Stelle an einen nahegelegenen Tierschutzverein richten.

...zur Antwort

Was hast du denn für musikalische Vorlieben? Ich glaube, ob man bei einem bestimmten Lied 'Gänsehaut bekommt' oder ob es einen zum Nachdenken animiert, hängt mitunter stark von den allgemeinen Hörgewohnheiten ab.

Vielleicht sagen dir ja Folgende zu:

  • Casper - Druck (http://www.youtube.com/watch?v=bkFbupGjido)
  • Casper - Unzerbrechlich
...zur Antwort

Zwischen dem, was Cro da fabriziert und ernstzunehmendem, deutschen Rap liegen meines Erachtens nach Welten. Ich kann damit nicht unbedingt etwas anfangen, aber das sieht das Gros der deutschen Musikinteressierten wohl - mal wieder - anders als ich, so erklärt sich vermutlich sein momentaner Erfolg.

Ach ja, und warum hat er eigentlich eine Bärenmaske auf?

Die Frage ist etwa gleichbedeutend mit der, weshalb da eigentlich Stroh liegt.

Grüße

...zur Antwort

Könnte dir beispielsweise www.jetzt.de empfehlen. Die Registration auf der Communityplattform ist kostenlos und bietet dir die Möglichkeit, anschließend deine eigenen Texte als Blogeinträge zu veröffentlichen sowie Kommentare und Meinungen von Literaturinteressierten zu erhalten. Hoffe, das kommt deinen Vorstellungen nahe. :)

...zur Antwort

Ich glaube nicht, dass sich deine Frage pauschal beantworten lässt. In jedem Fall ist es ein langer und gleichermaßen mühsamer Prozess, sich selbst so anzunehmen, wie man ist. Für ein schwaches Selbstwertgefühl, eine latente Unzufriedenheit mit sich selbst kann es vielerlei Gründe geben; die meisten reichen bis in die frühe Kindheit und begleiten dich ein Leben lang. Allerdings kannst du durchaus lernen, besser damit umzugehen.

Der erste Schritt liegt meiner Meinung nach darin, zu akzeptieren, dass du eben diese tendenziell negative Denkweise besitzt; daran erkenne ich zunächst mal nichts verwerfliches. Ein gewisses Maß an Skepsis erachte ich sogar als gesund. :)

Der anschließende Prozess, der seine Zeit fordert, ist der des Hinterfragens. Was die meisten Menschen an sich selbst als Makel empfinden, nehmen ihre Mitmenschen wiederum gerade als schön oder sympathisch wahr. Es ist häufig schwierig, eine solche, von der eigenen abweichende Meinung anzunehmen, aber genau das solltest du hin und wieder versuchen. Vielleicht wirst du dann feststellen, dass nicht alles so aussichtslos ist, wie es dir beizeiten erscheint.

Das Wichtigste: Setz dir Ziele. Wenn es Dinge gibt, die dich so sehr belasten, dass du sie gar nicht hinnehmen willst: Ändere sie. Lass dir gesagt sein, dass man so ziemlich alles schaffen kann, was man möchte, solange man nur hart und intensiv genug daran arbeitet.

...zur Antwort
werde ignoriert...was mache ich nur falsch ^^

Hallo liebe User,

von meinen Eltern war ich ein unerwünschtes Kind. Nichts konnte ich ihnen Recht machen; nichts haben sie mir zugetraut. Als ich später meine eigene Wohnung bezog, wurde ich plötzlich ganz links liegen gelassen.

In meiner Ehe war es ähnlich. Den Schwiegereltern war ich nicht gut genug. Mit unseren Kind wollten Schwiegere. nie was zu tun haben. Wurde ignoriert; nicht mal eingeladen. Alle Schwiegertöchter wurden eingeladen...auf die Enkel aufgepasst, nur ich nicht u auf meinen Sohn wollte keiner aufpassen.

Nach der Trennung/Scheidung distanzierten sich alle von mir (und von meinem Sohn), auch ehemalige Bekannte u Freunde, die mir die Schuld gaben an der kaputten Ehe; obwohl mein Ex Alkoholiker war u mich schlug u Schulden machte. Ich war aber trotzdem Schuld.

Ich bin an falsche Freunde geraten, die mich ausgenutzt haben z.B. ich war immer gut genug bei einer "Freundin" mitzuhelfen ihre Wohnung zu putzen u ihr zu helfen beim kochen u beim Kinderhüten. Brauchte ich mal Hilfe, wurde ich ignoriert...mein Geburtstag vergessen; nicht im Krankenhaus besucht. Von den Freunden habe ich mich distanziert.

Lernte dann einen neuen Mann kennen. Dachte, jetzt wird alles gut. Seine Familie ignoriert mich aber auch. Meinen Geburtstag vergessen alle. Da ruft kein einziger an, obwohl die Familie so groß ist. Eingeladen werde ich von denen, um Geldgeschenke zu machen. Habe ich darauf Geburtstag kommt keiner. Geschenke gibts nie. Obwohl, wenn die Hilfe brauchen, dann bin ich gut genug!

In den letzten Jahren interessiert es meinen neuen Freund (seit 12 J zusammen) auch nicht mehr ob ich Geburtstag habe. Er gratuliert mir nicht mehr, sondern steckt mir nur Geld zu: "hier kauf Dir was" ! Fertig. Dabei hat er früher alles für mich getan u ich für ihn z.B. seine beiden Kinder, aus seiner Ehe mit großgezogen. Die Kinder (23 u 25) gratulieren mir auch nicht mehr zum Geburtstag...ich werde ignoriert; aber wehe, sie brauchen Hilfe von mir, dann wissen sie wo ich zu finden bin!

Ich habe 2 leibliche Kinder. Ein Sohn aus erster Ehe. Ein Sohn (11) von meinem Freund. Beide Kinder gratulieren mir auch nicht mehr zum Muttertag, Geburtstag. Ich bekomme kein Geschenk; nicht mal 1 Blume oder was gebasteltes! Zu meinem Geburtstag kommt mein Großer nicht. Der Kleine geht lieber zu seinem Freund, auch am Muttertag. Mein Freund animiert die Kinder auch nicht, etwas für mich zu tun, an diesem Tag.

Ich mache dabei alles für meine Familie. Bin immer da. Helfe wo es geht. Fühle mich aber total alleine!

Meine Kollegen erzählen immer davon was sie am WE, mit ihren Freunden zusammen gemacht haben. Mich ruft keiner an u fragt mal, ob ich mitkomme...zu mir kommt auch keiner nach Hause, trotz Einladung.

Frage mich was ich falsch mache, dass ich immer so ignoriert werde. Ich passe mich an, lasse mich aber nicht verbiegen. Vertrete meine Meinung, bin aber kompromissbereit. Steh nicht so auf Partys u Disco, aber nicht langweilig. Bin keine Tratschtante, kann Geheimnisse bewahren !

Gruß M

...zum Beitrag

Natürlich kenne ich weder dich noch deine persönliche Situation gut genug, um mir ein eigenes, weitestgehend realistisches Bild davon schaffen zu können, weshalb du mit deinem nähsten Bekanntenkreis derartige Probleme hast. Allerdings vermute ich, hierfür den ein oder anderen plausiblen Grund liefern zu können:

Du erzähltest bereits in Ansätzen von deiner schwierigen Kindheit, insbesondere von deinen Eltern, welche dir weder genügend Beachtung schenkten, noch an dich und deine Qualitäten glaubten (was im übrigen sehr schade ist, denn die besitzt du mit Sicherheit).

Tatsächlich ist es so, dass wir Menschen (die wir in den meisten belangen doch Gewohnheitstiere sind) uns auch bei unserer Partnerwahl oft an vertrauten Verhaltens- und Bindungsmustern orientieren, die bereits in frühster Kindheit erlangt werden. Man kann sagen, dass viele Menschen, die schon im Kindesalter Erfahrungen mit psychischer Gewalt, Suchterkrankungen o.Ä. haben machen müssen, dazu neigen, sich Partner mit ähnlichen Problematiken auszusuchen. Ich vermute, dass dieses Phänomen bei dir eine signifikante Rolle spielt, du dir (vereinfacht ausgedrückt) tatsächlich häufig "die falschen Freunde ausgesucht" hast, die dich auf ähnliche Weise wie schon damals deine Eltern vernachlässigt und nicht angemessen gewürdigt haben.

Zudem könnte ich mir vorstellen, dass du sie durch gewisse Verhaltensmuster unterbewusst noch in ihrem Fehlverhalten bestärkt hast. Hierzu möchte ich dir folgenden Link ans Herz legen, vielleicht erkennst du die ein oder andere Parallele: http://de.wikipedia.org/wiki/Co-Abh%C3%A4ngigkeit

Ich halte es indess für wahrscheinlich, dass du manche Dinge für dein Umfeld vielleicht nicht deutlich genug formulierst, vieles womöglich nur beiläufig andeutest. Oft wünschen wir uns, dass unsere Umwelt unsere Bedürfnisse von alleine erkennt, uns eine Freude macht oder aufmerksam ist, ohne, dass wir sie darauf hinweisen müssen - das ist absolut verständlich, aber keineswegs für jeden. Es ist nicht immer leicht, die Bedürfnisse eines anderen Menschen zu erahnen - Falls du es noch nicht getan hast, solltest du den Betroffenen klarverständlich schildern, was du dir von ihnen erhoffst. Deinem Jüngsten ist vielleicht gar nicht bewusst, wie wichtig dir ein solches Geschenk zum Muttertag eigentlich wäre.

Ich kann dir letztlich nur raten, das Gespräch mit denjenigen zu suchen, die dich deiner Meinung nach nicht richtig behandeln. Solltest du bei diesen auf taube Ohren stoßen, dann kannst du dir gewiss sein, dass das Problem auf ihrer Seite besteht; nicht auf deiner. Befreundet sein solltest du nur mit denjenigen, die auch dir mit dem nötigen Respekt begegnen - den hast du genau so verdient, wie jeder andere Mensch auch. Wenn sie das nicht tun, distanziere dich von ihnen.

Fernen würde ich dir ans Herz legen, dir mal über eine mögliche Psychotherapie Gedanken zu machen. Du hast die letzten Jahre ja doch vieles über dich ergehen lassen müssen und erscheinst mir momentan sehr unglücklich - Eventuell würde dir auch das Gespräch mit einem Fachmann weiterhelfen.

Ich wünsche dir weiterhin alles Gute.

...zur Antwort

Damit ich das nicht falsch verstehe: Wollt ihr 'etwas Gutes tun', um euch anschließend selbst besser zu fühlen, oder habt ihr tatsächlich empathische Denkansätze, welche gegebenenfalls sogar durch eigenen Erfahrungen und/oder Schicksalsschläge gestärkt werden? Das wäre doch dann zumindest mal ein Anfang.

...zur Antwort

wäre gegebenenfalls noch interessant zu erfahren, um welche art von projekt es sich hierbei handelt.

meine spontanen einfälle wären:

  • die toten hosen - steh auf
  • casper - unzerbrechlich

der persönliche musikgeschmack spielt natürlich ebenfalls eine gewisse rolle. :)

...zur Antwort