Ich kann dir nichts zu der Qualität dieser Messer sagen, aber ich gönne mir ab und an mal ein Damastmesser aus der Kai Shun Serie:

http://www.messerfreund.de/damastmesser/kai/shun/

Das ist echte Markenqualität, zwar teurer als die angefragten, aber die sind jeden Cent wert. Ich kauf mir da selbst mal eines und lass mir mal eines schenken und habe so jetzt schon eine kleine Sammlung von 7 Stück zusammen. Macht super Spass damit zu kochen.

...zur Antwort

Ich benutzte für meine Dick Messer diesen Stein hier und bin damit auch zufrieden:

http://www.messerfreund.de/schleifen-und-pflege/schleifsteine/dick-abziehstein/a-249/

Der hat eine Seite mit 360 und dann die 1.000 er. Das reicht für die normale Anforderung gut aus.

...zur Antwort

Ich hab mit diese hier von Böker gekauft.

http://www.messerfreund.de/keramikmesser/boeker-ceramic/

Die sind zwar etwas teurer als beim Discounter, dafür werden Sie von Böker kostenlos geschliffen, wenns mal notwendig sein sollte.

...zur Antwort

Ich habe mir mal dieses Gerät geleistet und bin damit sehr zufrieden. Geht ganz schnell und das Ergebnis ist voll in Ordnung:

http://www.messerfreund.de/schleifen-und-pflege/messerschaerfer/messerschaerfer-v-kai-incl-poliereinheit/a-810/

...zur Antwort

Hier wird ja öfters von Schärfgeräten abgeraten, aber ich hab trotzdem eines und bin damit zufrieden.

Sicher ist das Schärfen mit einem Schleifstein sinnvoll, aber ich hab dazu einfach keine Lust und erziele mit diesem Gerät schon seit eingier Zeit gute Ergebnisse:

http://www.messerfreund.de/schleifen-und-pflege/messerschaerfer/messerschaerfer-v-kai-incl-poliereinheit/a-810/

...zur Antwort

Ich habe mir mal diese hier gekauft:

http://www.messerfreund.de/keramikmesser/boeker-ceramic/keramikmesser-boeker-ceramic-messerset-incl-messerblock/a-602/

Die sind superscharf, natürlich passe ich mehr auf als bei einem Stahlmesser, damit sie mir nicht hinfallen. Wenn die mal stumpf werden sollten, dann werden die von Böker kostenlos nachgeschärft, kostet nur Porto.

Ich würde mal sagen, dass es kein Messer für alles ist, aber für manche Zwecke sind die Dinger richtig gut.

...zur Antwort

Ich habe mir vor einigen Tagen dieses hie gekauft. Kostet zufällig genau 80,00 EUR und ich bin immer noch begeistert über diese Qualität. Ist zwar ein Santoku aber die haben natürlich in dieser Serie auch ein klassisches Kochmesser

http://www.messerfreund.de/kochmesser/g-de/g-de-alpha/guede-alpha-santoku-18-cm-1746-18/a-527/

...zur Antwort

Jetzt ist zwar schon ein Jahr um, aber es passt ja jetzt vor Weihnachten auch wieder.

Ich habe einen Online einen Gutschein gekauft. Der wird direkt nach dem mit Paypal oder Kreditkarte bezahlten Kauf in ein PDF umgewandelt und kann dann per Mail verschickt werden. Funzt super. Es geht in dem Shop um Kochmesser. Wen es interessiert:

http://www.messerfreund.de/geschenkgutscheine/

...zur Antwort

Ich habe dieses hier und bin super zufrieden damit. Ist aus Bambus, ich kann es nur empfehlen.

http://www.messerfreund.de/schneidebretter/kai-schneidbrett-bambus-dm-0797/a-803/

...zur Antwort

Schau Dir das mal an:

http://www.messerfreund.de/kochmesser/guede/guede-alpha/guede-alpha-gemuesemesser/a-507/

Sehr robust und bei entsprechender Pflege unverwüstlich. Sehr gute Qualität aus Solingen.

...zur Antwort

Es ist zwar schon ne Weile her, aber ich hab das zufällig gefunden.

Ich habe mit diesem Shop gute Erfahrungen gemacht:

Freudlich und preisgünstig, schnelle Auslieferung:

http://www.messerfreund.de/angebote/aktionen/

Da gibts einen Rabatt von 5 % für Neukunden

...zur Antwort

Keramikmesser sind schon etwas empfindlicher, man darf halt nicht verkanten und nicht mal einen Knochen oder so was schneiden. Ich selber habe seit etwa 2 Jahren dieses hier:

http://www.messerfreund.de/keramikmesser/kyocera-fk-serie/kyocera-fk-white-santoku/a-206/

und dazu noch ein kleineres Gemüsemesser.

Die Schnittleistung ist immer noch super. Ein Stahlmesser muß man in dieser Zeit schon öfters nachschärfen. Eine harte Salami etwas schneidet die wie nix und Tomaten werden nach wie vor ganz easy zerteilt. Ich würde es nicht missen wollen. Und Kyocera schärft die Messer kostenlos nach, man muß nur das Porto zahlen.

...zur Antwort

Also die Shun von Kai sind schon erste Sahne. Ich habe mir mal eines hier geholt:

http://www.messerfreund.de/damastmesser/kai/shun/

und kann nur gutes berichten. Sicher gibts auch günstigere die auch gut schneiden, aber die Kai Shun sind für mich, wegen der tollen Optik, auch kleine Kunstwerke.

...zur Antwort

Wir haben Keramikmesser im Gebrauch und sind immer wieder von der Leichtigkeit beim Schneiden begeistert. Schärfen mußten wir sie noch nicht ,aber wenns mal notwendig sein sollte, dann haben wir so was hier gekauft:

http://www.messerfreund.de/schleifen-und-pflege/victorinox-diamant-messerschaerfer/a-298/

...zur Antwort

Wenn Du ein Messerset anschaffen willst, dann achte darauf, dass die Messer möglichst viele Funktionen abdecken. Also ein kleineres zum Schälen etc. ein Kochmesser fürs Grobe und zum Wiegen, ein Sägemesser für Brot und Krustiges und ein Filetier- oder Fleischmesser als Grundausstattung sind sinnvoll. Danaeben gibts noch viele schöne Sachen, wenn man mal erweitern will oder kann.

Die Qualität ist allgemein bei den bekannten Solinger Herstellern wie Wüsthof, Güde oder Solicut gegeben. Auch Dick und Victorinox kann man bedenkenlos nehmen.

Hier findest du einige Vorschläge:

http://www.messerfreund.de/messerset/

...zur Antwort

Eine Anschaffung fürs Schärfen von Messern ist eine einmalige Investition, die lange Früchte trägt, d.h. man hat an einem Schärfer ja auch lange. Wenn Du vernünftige Messer hast gibt es eigentlich 3 Möglichkeiten:

  1. einen Schleifstein, von dem es Unmengen an Varianten gibt. Dies ist eigentlich der beste Weg, erfordert aber, besonders am Anfang etwas Mühe zum Erlernen.

2, einen preiswerten manuellen Messerschärfer, wenn die Messer nicht allzu teuer sind: http://www.messerfreund.de/schleifen-und-pflege/messerschaerfer/wuesthof-messerschaerfer-4347/a-783/ Kann man mit nicht so hochwertigen Messern machen.

  1. einen hochwertigen elektrischen Messerschärfer mit dem man recht gute Ergebnisse erzielen kann: Da gibts von Kai ein gutes Teil.
...zur Antwort

Das meiste wurde ja schon gesagt. An Qualität verliert ein Stein nicht. Aber ein 6.000 er ist für einen Anfänger schon ne Menge und nicht unbedingt zu empfehlen. Ein kleiner Stein zum Begradigen von Kuhlen wird im Übrigen auch "Toishi" genannt.

Eine Alternative wäre z.B. so etwas:

http://www.messerfreund.de/schleifen-und-pflege/schleifsteine/kasumi-schleifstein-240-1000/a-753/

...zur Antwort

Wir haben den hier im Gebrauch und damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

http://www.messerfreund.de/schleifen-und-pflege/schleifsteine/schleifstein-von-wuesthof-1000-2000-er-koernung/a-729/

Viel Spaß mit deinem Messer von Mora.

...zur Antwort