Hi vivicobra11,
wie sr710815 schon sagte, gibt es viele unterschiedliche Keyboard-Arten.
Wenn Du es "ernst" mit dem Spaß meinst, wäre das Vorbild das Klavier, da hierrüber die Spieltechnik erlernt wird, was die Basis für jedes Spiel auf Keyboards ist, ob nun zu Hause für Dich alleine, für Mehrspur-Kompositionen oder Dein Spiel in Bands.
Um Klavierspielen zu lernen und zu trainieren oder auch in Bands zu spielen, brauchst Du dann natürlich ein Keyboard, daß zumindest, u.a., einem (transportablen) Klavier ähnelt.
Das Keyboard sollte dann, wie ein Klavier, 88 Tasten haben. Die Tasten sollten gewichtet sein, mit Hammerschlag-Feeling und mit Anschlagdynamik für lautes und leises Spielen. Es braucht ein Damper-Pedal, um die Töne per Fuß halten zu können. Der Klang sollte einem Klavier möglichst nahe kommen.
Für eine Verbindung zu anderen Geräten / PC empfehle ich ein Keyboard mit Midi-Anschluß.
Alles andere sind Zugaben:
Es ist praktisch für zu Hause, wenn Boxen integriert sind.... und falls laut genug, als Monitor in Bands benutzt werden kann.
Die wichtigsten Keyboard-Sounds sind im allgemeinen Klavier, Fender-Rodes, Hamondorgel, Streicher, vielleicht noch Chöre. Es folgen futuristische Klänge (syntesizerklänge) für z.B. Goa- oder Ambience-Produktionen.
Ab jetzt geht es los mit Kompromissen:
Mehr und Besser, wir teurer... vielleicht auch schwerer. Die Dinge bekommen ihre Vor- und Nachteile und ihren Preis.
Gehe in eine großen Musikladen und probiere die Keyboards aus.
Viel Glück und Spaß,
Soulbridge