Auch wenn es sich doof anhört aber nur Du weißt ob Du trans bist.

Kleidung Frisur oder ähnliche Typische Dinge können aber mußen keine Anzeichen sein. Es gibt so viele Frauen die sich männlich kleiden usw.

Über einen trans erfahrenen Therapeuten kannst Du abklären lassen ob andere Ursachen vorliegen.

Es tut mir leid Dir keine eindeutige Antwort geben zu können.

Ich wünsch Dir alles Gute auf Deinem weiteren Weg egal wohin er Dich führt.

...zur Antwort

Auch hier würde ich die guten Antworten nur wiederholen.

Wie von Mayahuel und docdespair.

Danke auch hier wieder für die Frage 🩷🙏

...zur Antwort

Hier sind so viele gute Antworten gegeben worden. Die hast Du auch entsprechend gewürdigt. Ich kann keine neuen Gedanken dazu liefern. Danke für Deine Frage 🙏

Meine Einstellung deckt sich mit Deiner 🩷

...zur Antwort

Nicht auf Deinen Dead Namen reagieren

...zur Antwort

Antwort der KI von Google

Die ICD-11, der Krankheitenkatalog der Weltgesundheitsorganisation (WHO), hat den Begriff "Geschlechtsinkongruenz" eingeführt und damit eine wichtige Änderung in der Klassifizierung von Geschlechtsidentitätsfragen vorgenommen. Anstatt als psychische Störung (wie in der ICD-10) wird Geschlechtsinkongruenz nun als "Zustand mit Bezug zur sexuellen Gesundheit" eingeordnet, was eine Entpathologisierung bedeutet. Die ICD-11 unterscheidet zwischen Geschlechtsinkongruenz im Kindesalter und im Jugend- und Erwachsenenalter. 

Wesentliche Änderungen in der ICD-11:

  • Entpathologisierung:
  • Geschlechtsinkongruenz wird nicht mehr als psychische Störung klassifiziert, sondern als Zustand, der mit sexueller Gesundheit zusammenhängt. 
  • Neue Bezeichnung:
  • Der Begriff "Transsexualismus" wurde durch "Geschlechtsinkongruenz" ersetzt, was eine inklusivere Sichtweise auf Geschlechtsidentität fördert. 
  • Unterscheidung nach Altersgruppen:
  • Die ICD-11 unterscheidet zwischen Geschlechtsinkongruenz im Kindesalter und im Jugend- und Erwachsenenalter. 
  • Kein Behandlungswunsch als Diagnosekriterium:
  • Ein expliziter Behandlungswunsch ist nicht mehr zwingend erforderlich, um die Diagnose zu stellen. 
  • Keine binäre Sicht auf Geschlecht:
  • Die ICD-11 geht über die binäre Unterscheidung von Mann und Frau hinaus und berücksichtigt andere Geschlechtsidentitäten. 

Konsequenzen der ICD-11:

Die Einführung der ICD-11 hat zur Folge, dass Menschen mit Geschlechtsinkongruenz nicht mehr als psychisch krank gelten, was zu einer Entstigmatisierung und einer verbesserten Akzeptanz von Geschlechtsvielfalt führen kann. Die Diagnose Geschlechtsinkongruenz kann weiterhin den Zugang zu medizinischer Versorgung und Unterstützung ermöglichen, jedoch ohne den Stempel einer psychischen Erkrankung. 

In der Praxis:

In Deutschland wird die Umstellung auf die ICD-11 noch einige Zeit in Anspruch nehmen, da die diagnostischen und therapeutischen Prozesse angepasst werden müssen. Es ist jedoch absehbar, dass die ICD-11 zu einer moderneren und humaneren Herangehensweise an Geschlechtsinkongruenz beitragen wird. 

...zur Antwort

Was bezeichnest Du als Biologie?
Biologie ist doch unser gesamter Körper, inklusiv Gehirn?
Schau bitte mal bei Youtube nach Vera F. Birkenbihl. Die gute Frau erklärt wie weiblich und männlich sich entwickeln. Das ist die erste Voraussetzung um zu verstehen was überhaupt Geschlecht ist.

Körpermerkmale sind kein Geschlecht, es sind Körpermerkmale.

Geschlecht entsteht im Gehirn. Ohne Gehirn, wirst Du nie wissen ob Du weiblich oder männlich bist. Und da das Gehirn wie oben festgestellt Biologisch ist, kann man auch vom biologischen Geschlecht sprechen. Es ist dennoch im Gehirn verankert.

Die Chromosome und Gene, hast Du die schonmal gesehen? Kennst Du Deine Chromosome und Deine Gene? Diese sind nur ein Faktor wie sich der Körper entwickeln kann, aber nicht muß. Hat aber mit Geschlecht nicht wirklich was zu tun.

Somit bleibt das Geschlecht, welches vom Gehirn identifiziert wird, das was den Ton angibt.
Bei Arztbesuchen wird nach Organen oder Körperteilen geschaut. Was genau dann wichtig ist, mehr jedoch nicht.

Dies zu verstehen ist wichtig bei trans Menschen, wozu Menschen die sich in das binäre System einordnen, als auch Non-Binäre Menschen dazu zählen.

Binäre Cis Menschen, haben in der Regel Schwierigkeiten zu verstehen, das wenn das Mastersystem Gehirn und dem Geschlecht welches das Gehirn vorgibt, ein Problem hat mit den Körpermerkmalen die nicht zum Geschlecht passen.

Genau darum ist es auch so schwierig zu verstehen wenn trans Menschen, dazu gehören auch Non-Binäre, wenn sie von Gefühl sprechen.

Oder anders ausgedrückt, wenn Du Gefühllos wärst, die Gefühle, Gedanken kommen aus dem Gehirn, wärst Du mega unglücklich. Körpermerkmale entwickeln nunmal keine Gefühle.

...zur Antwort

Bei Kleidung lass Dich im Laden beraten von Verkäufern oder Freund*innen.

...zur Antwort
...das, womit man sich identifiziert/ als was man sich fühlt

Geschlecht ist das womit Du Dich identifizierst.

Die Identifikation geht über das Gehirn. Ohne Hirn weiß man nicht was man ist. Da kann man noch so viele oder wenige Körpermerkmale haben. Wenn Das Gehirn Dir sagt das ist richtig oder falsch, dann können andere Menschen Dir lang erzählen das es anders ist. Denn nur Du weißt wer oder was Du bist.

...zur Antwort

Frieden hat auch etwas damit zu tun Menschen zu akzeptieren und respektieren.

Wer also von Genderscheiß spricht der scheint nichts von Menschenrechten zu halten.

Queerfeindliche Kommentare sind Energieverschwendung.

...zur Antwort
Ist das ernst gemeint dass belästigte Mädchen verhöhnt werden?

Plakat der Stadt Büren: »Stopp! Grabschen verboten« Foto: Stadt Büren

Also, ich bin ehrlich gesagt baff, wie sich die Zustände mittlerweile entwickelt haben. Das ist schon sehr surreal und erschreckend.

Es ist inzwischen überall zu hören, dass in Freibädern Mädchen sexuell belästigt werden – ein gigantisches Problem. (Das muss in der heutigen Zeit leider ausdrücklich betont werden, weil viele durch Konformismus geblendet sind.) Ich werde in diesem Beitrag nicht behaupten, dass das ausschließlich von Migranten ausgeht oder Ähnliches – im Gegenteil, ich drehe den Spieß um, sodass man es sich eben nicht schönreden kann.

Warum ist auf dem Bild ein (weißes) Mädchen zu sehen, das einen (dunkelhäutigen) Jungen begrapscht? Warum verspottet man damit all die betroffenen Mädchen – allein schon durch die Tatsache, dass hier das männliche Geschlecht angegriffen wird, obwohl es in Wirklichkeit umgekehrt ist? Ganz abgesehen davon, dass auch die Hautfarbe verdreht wurde – das lässt sich vielleicht noch irgendwie rausreden in deren Narrativen. Aber dass hier das Geschlecht bewusst verdreht wurde, ist extrem respektlos, und das kann man nicht schönreden.

Und was wird dagegen unternommen? Nichts. Das ist das Traurigste an der ganzen Sache...

Mittlerweile kriegt man schon immer mehr Angst - das ist einfach nurnoch ein einziger Horror hier.. Dahinter steckt viel mehr als es augenscheinlich rüberkommt...

...zum Beitrag

Die Stadt bzw. der der das Plakat entworfen hat haben sich für die inachtsamkeit entschuldigt.

Es kam sogar in den Nachrichten.

https://www1.wdr.de/nachrichten/westfalen-lippe/plakat-freibad-bueren-100.html

...zur Antwort

Im Kindergarten fragte mich ein Mädchen ob ich lesbisch werden will. Ich sagte ja und wurde lesbisch.

In der Schule in der ersten Klasse fragte mich ein Junge ob ich schwul werden möchte. Ich sagte ja und so wurde ich schwul.

Mit 12 fragte mich auf der Straße ein trans Mensch an ob ich trans werden möchte. Ich sagte ja und so wurde ich auch noch trans.

...zur Antwort