Wichtiger ist eher die Frage ob du schon genug erfahrung hast. Weißt du genug über Krankteiten, Haltung, Pflege, ...?

Im vorab sollte auch geklärt sein das du tatsächlich einen geeigneten Stall gefunden hast. Auch mit Tierarzt, Hufschmied, evt. Bereiter solltest du schonmal Kontakt gehabt haben.

Habt ihr auch wirklich genug Geld um dem Pferd einen Platz auf Lebenszeit zu bieten? Auf euch werden im Monat mehrere hundert Euro kosten zu kommen. Isländer sind an sich auch in der Anschschaffung teurer, aber Qualität hat nunmal ihren Preis.

Wenn ihr das alles geklärt habt, steht einen Pferd/ Isländer nichtsmehr im Weg. Berate dich einfach mal mit Isi Besitzern in deinem Stall, vielleicht können sie dir einen Züchter vermitteln oder kennen jemanden der Privat verkauft. Mit etwas Glück findest du bestimmt bald dein Traumpferd, egal ob Isländer, Pony oder Großpferd.

...zur Antwort

Das ist eine gute Idee. Von petasilie ect. würde ich dir abraten, die kleinen haben das zeug warschheinlich in einer Stunde abgefressen. Gib ihnen lieber ab und zu mal einen stengel als leckerbissen.

Hab ich richtig verstanden das der auslauf dann auf einem Balkon währe? Wenn ja solltest du darauf achten das nicht dauerhaft ein lüftchen weht, sonnst könnten die Nikels krank werden. Am idealsten wäre es wenn du den Stall mit dem 4qm Auslauf verbindest, so das sie dann von alleine entscheiden können wann sie sich wo aufhalten wollen. Gut wäre wenn du den Boden mit einer schicht Rindenmulch oder ähnlichem auslegst, gerne auch mit verschiedenen Böden. Vielleicht hast du ja auch noch platz für einen Buddelkasten oder eine röhre.

...zur Antwort

Ich reite jetzt seit Jahren mit Chaps und Wanderschuhen. Zwar ist es schwierig Suhe zu finden wo die Chaps noch drüber passen, würde bis jetzt aber meist fündig. Früher hatte ich Stiefeletten, die haben sich allerdings nicht bewährt da bei uns die Koppeln teils weit weg vom Hof sind, wir mitten in den Bergen sind und ich da profiel an den sohlen brauche.

...zur Antwort

Deine Theorie stimmt fast. Ein Pferd springt nicht einfach so mal um, bei manchen reicht es schon wenn du zum beispiel durch die halbe bahn wechseln oder so im galopp reitest. Fliegende Wechsel reitet man normalerweise nur auf der länge der Bahn. Dazu gibst du die Galopp hilfe erinfach nochmal nur so als würdest du auf der anderen Hand angaloppieren. Fliegender wechsel ist allerdings nichts was du einfach mal ausprobieren kannst. Frag einfach deinen Reitlehrer oder deine Reitlehrerin ob sie dir das beibringen kann.

...zur Antwort

Ich habe meiner erst langsam traben beigebracht. Bei uns heißt das trott. Ist sehr bequem und gut zu sitzen. Wenn die Hottis das gut können laufen sie nicht viel schneller als im Schritt.

Sonnst halt immer gut an der mähne festhalten, leicht zurück lehnen und mitschwingen.

Übung macht den Meister.

...zur Antwort

In der Regel bei einem Züchter oder einfach mal im Internet schauen.

Allerdings muss dir klar sein das es mit dem kauf nicht getan ist. So ein fohlen braucht Futter, einen Tierarzt, eventuell einen hufschmied und viel mehr. Später muss es eingeritten werden von einem Fachmann und die stallmiete ist auch nicht gerade billig.

Am Anfang hast du sowieso nicht viel von dem kleinen racker, schließlich muss so ein absetzer ersteinmal für zwei oder am besten mehr Jahre auf eine fohlenweide.

...zur Antwort

Wildpferde weiß ich nicht, aber die Pferde von Nachbarn geht. Du gehst in den Stadt bearbeitungs Modus und dann auf den Haushalt in dem das gewünschte Pferd lebt. Dann kannst du auf das Zeichen mit dem man die Familie aufteilen kann. Du versetzt das Pferd in deine Familie, lässt sie sich paaren und dann setzt du das Pferd wieder in die alte Familie.

Bei mir hat das immer geklappt, zwar etwas aufwändig aber es funktioniert.

...zur Antwort

ich Kommt aufs Wetter ab. So 3-5 mal die Woche, mal mehr mal weniger. Als ich sie bekommen habe viel bodenarbeit damit wir uns kennen lernen. Als ich ihr dann vertraut habe und sie sich gut eingelebt hatte ging es erstmal ins Gelände. Immoment reite ich so zwei mal die Woche im Gelände und wenn schönes Wetter ist und die Arbeit auf dem Platz oder in der halle anstrengend war zum abreiten eine kleine Bummeltour im Gelände. Wenn es richtig warm ist gehe ich generell nur zum Bach oder im See schwimmen.

...zur Antwort

Du könntest sie nachdem sie vor der kutsche war reiten. Da ist sie nicht mehr ganz so lebhaft weil sie schon ein bisschen gearbeitet hat.

Am besten fängst du erstmal mit entspannten schrittaustritten an, wenn sie stark nach vorne drängt lass dich von jemanden führen, das ist für euch beide besser. Wenn es geht, reite sie viel bergauf und ab, wenn sie dann mal durchgeht kann sie nicht so losrasen und wird schneller müde.

Desweiteren solltest du Sattel und zaumzeug überprüfen: passt beides, ist das gebiss das richtige, ist alles gut in Takt und har keine Stellen wo das Leder zu reißen droht, usw.

Hoffe ich konnte dir helfen

...zur Antwort

Ich kenne das Problem. Nach einer geeigneten Weste einfach mal im reitsportgeschäft deines Vertrauens nachschauen, da kannst du sie auch gleich anprobieren und die Leute da haben meistens selber Erfahrung und/ oder können dich gut beraten. Ich hab das Problem damals gelöst in dem ich einfach beim absteigen ein bisschen vom Pferd weggesprungen bin(geht natürlich nur bei Pferden die sich dann nicht erschrecken). Jetzt habe ich eine Neue Weste bei der mir das kaum noch passiert, die war aber auch nicht ganz billig(180€).

...zur Antwort

Im Trab immer zwei Schritte leicht traben und dann zwei Trab Schritte aussitzen. Reite selber schon ewig, aber nach kurzer Zeit habe ich da echte Gleichgewichts und Koordinations schwierigkeiten bekommen. Die Übung am besten nur an der longe machen, dann hatt der Reiter die arme noch zum ausbalancieren frei. Übung ist nur was für wirklich fortgeschrittene und sichere Leute und kann auch nur im Sattel durchgeführt werden.

...zur Antwort

Hallo, du könntest mit der Besitzerin/ dem Besitzer reden. So wie du es hier beschrieben hast sollte da noch einmal ein Tierarzt draufschauen. Sonnst sollte in die wunde kein Schmutz kommen. Vielleicht könntest du schauen das er sich nicht auf dreckigem Boden wälzt. Beim putzen einfach schauen das du, sofern kein Schmutz um die wunde ist, einfach vorsichtig Drumherum putzt. Auch da kannst du schauen das keine haare oder Dreck in die wunde kommt.

...zur Antwort

Du musst es so sehen, diese Pferde haben eine Bezugsperson, sie werden mehr bewegt und gefordert als andere Pferde die bei Privatbesitzern sind. Außerden muss man das mal vergleichen, auf einem Schulpferd wir das ganze leben nur rumgehackt und rumgezert bis es dann sein Gnadenbrot beim Schlachter findet. Die se Pferde dagegen verbringen meist nur einen teil ihres lebens dort und haben Leute auf ihrem Rücken die sich ein bisschen auskennen.

Also ich finde das nicht schlimm, zwar nicht optimal, aber immerhin besser als die meisten anderen.

...zur Antwort

Ein guter rat, wechsle den Hof.

Wenn das nicht geht, versuche dein Pferd durch den Rücken gehen zu lassen. Viele Paraden und biegungen, ich weiß ja nicht auf welchem Stand du bist, aber da du in einer 6 Köpfigen Gruppe reitest solltest du das grundlegende beherschen. Reite also auch viele Übergänge, Volten, Schlangenlienien, ect. Eine guté übung ist auch Zirkel vergrößern und verkleinern, schaue dabei das das Pferd sich gleichmäßig biegt und nicht in einer runde rein und in der nächsten wieder raus geht.

Wünsche dir noch viel spaß mit den Hotties.

...zur Antwort

Mache das Licht schon an wenn es noch hell ist, dann ist da kein unterschied. Dann schau was passiert wenn es dunkel wird, vielleicht solltest du dein Pferd auch mal an einem Strick festhalten. Auf keinen fall eine Trense benutzen oder das Pferd anbinden denn wenn es in Panik gerät hast du schnell ein kaputtes Pferd.

Dann, wenn dein Pferd ruhig steh mal das Licht aus machen und nach einer weile wieder an. Das ganz oft üben (nicht übertreiben), dabei aber schauen das dem Pferd nich langweilig wird.

Wünsche dir viel erfolg.

...zur Antwort

Hey,

versuchs doch mal mit viel spatzieren gehen, oder nehme ihn/sie als Handpferd auf kleine Ausritte mit. Wenn das gut klappt kannst du es ja auch mal im Gelände am langem Zügel zu probieren.

Ich hatte das gleiche proplem mit meinem kleinem, allerdings hat er an der Doppellonge keinen Sinn gesehen und ist einfach stehen geblieben. Wir haben es dann mal mit dem Fahren probiert, und siehe da aus dem verschlafenem Pony ist ein waches geworden. Als abwechslung gehen wir als mit ihm Holzrücken, denn es ist erstaunlich wir viel so ein kleines Pferdchen ziehen kann.

Ich wünsche dir noch vil glück mit ihm/ihr.

...zur Antwort