Ist ein gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. In Sachsen und Thüringen legt eine Rechtsverordnung fest, in welchen Gemeinden er als gesetzlicher Feiertag gilt. Katholische Arbeitnehmer und Schüler haben in den anderen Bundesländern jedoch die Möglichkeit, sich diesen Tag frei zunehmen.

siehe kalenderjahr.de/feiertage/fronleichnam/

...zur Antwort

ja - einfach Inhalte auf neue Seite bringen oder besser noch auf der stärksten Deiner Unterseiten (mozchecker) zusammenfassen und dann von den restlichen per 301 umleiten - cannonical brauchst Du nur, wenn gleicher Inhalt auf >1 Seite vorhanden ist uind durch den redirect ist das nicht mehr der Fall. Falls Du mit Wordpress arbeitest ho0l Dir das plugin redirections... und am besten in der Search Console beobachten, ob 404s produziert werden... 

...zur Antwort

Ohne Ärger wird das nicht gehen - kann aus eigener Erfahrung berichten, dass mich ein 8 stündiger Serverausfall 10 rankings für 1 Woche nach hinten geworfen hat. 

Mit redirects und dann nach Wochen wieder einer neuen Struktur hat google auch keine Freude.

Wenn möglich => Kopie auf Testserver aufsetzen, in Ruhe überarbeiten und dann auf die produktive domain spielen - ev. einen Hinweis auf der bestehenden Seite anbringen, falls Inhalt oder Angebote nicht mehr aktuell sind.

Alles Gute!

...zur Antwort

Es ist richtig, dass die sog. EMD (exact match domains) lt. Google nicht mehr bevorzugt werden, aber sehr oft macht es Sinn eine Kombi zu wählen, wie Du vorschlägst, da nicht jeder das Budget von Zalando etc. hat, um offline zu erklären, wofür Dein Name / Marke steht. 

Also www.maler-mustermann.de ist sicher etwas aussagekräftiger aus www.mustermann.de...

Und btw: der Suchbegriff in der Domain hilft noch immer....(auch wenn das die SEO-Prediger nicht wahrhaben wollen).

Die Reihenfolge ist eher egal - ich würde zu ersterem Vorschlag raten.

...zur Antwort

Bin da auch ein jahrelang gepeinigter....Nelkenöl aus der Apotheke ist sehr kraftvoll. Paracetamol mit Codein  - aber unbedingt von Apotherker beraten lassen!! aufpassen bei dosierung. was 100% hilft ist tramal (art opiat) - bekommst Du aber nicht ohne rezept und aufpassen - weil es schnell abhängig macht, falls Du also einen Hausarzt hast, ev. kann Dir der Tropfen verordnen...Was mal geholfen hat: wasser in den mund - auf die "richtige" temperatur bringen und dann die schmerzende stelle "umgiessen" (habe mal im urlaub so 5 tage durchgehalten).

Alles Gute!!!   

...zur Antwort

Hallo williamfan,

an den gesetzlichen Feiertagen in Deinem Bundesland hast Du frei, ohne, dass Du wen fragen musst. Weiters werden oft halbe Feiertage wie der 24.12 firmenfreiwillig frei gegeben (ohne dass das Deinen Urlaub anknabbert). Sonst musst Du um Urlaub "ansuchen" also Chef/Chefin fragen. Hoffe, Du kennst Dich aus....  

...zur Antwort

Hallo Ducie,

der Tag des Mauerfalls ist kein gesetzlicher Feiertag (in keinem Bundesland). "Stattdessen" gibt es den Tag der deutschen Einheit am 3.10., der bundesweit ein gesetzlicher Feiertag ist. 

Die Infos habe ich von hier: http://www.kalender-2016.de/feiertage/tag-der-deutschen-einheit/ 

...zur Antwort

Die Mehrzahl der Feiertage in Deutschland sind christlichen Ursprungs, doch nur zwei sind explizit evangelischer Herkunft. Dazu gehört neben dem Buß- und Bettag der Reformationstag. Er ist immer am 31. Oktober. 2016 fällt er auf einen Montag. Als gesetzlicher Feiertag ist der Reformationstag in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen im Kalender verankert. In anderen Bundesländern wie Baden-Württemberg und Niedersachsen gelten besondere Regeln: So ist in Baden-Württemberg schulfrei und in Niedersachsen können sich evangelische Schüler an diesem Tag freistellen lassen.

Im Zentrum des Reformationstags steht die Erinnerung an Martin Luthers Thesenanschlag 1517 und der damit beginnenden Reformation. Ob Luther sich zur Schlosskirche in Wittenberg begab, um seine 95 Thesen an die Tür zu schlagen, ist umstritten. Einig sind sich Historiker in der Tatsache, dass Luther seine Thesen veröffentlichte und an geistliche und staatliche Würdenträger verschickte, um diese zu diskutieren. Seine Absicht bestand nicht darin, die Kirche zu spalten, sondern sie zu reformieren. Wichtigster Punkt seiner Thesen ist die Erlösung allein durch den Glaube an Gottes Gnade und nicht durch Ablassbriefe, wie es zu der Zeit gehandhabt wurde.


Die Info habe ich von hier (gibt´s noch ein paar weitere Erklärungen): http://www.kalender-2016.de/feiertage/reformationstag/
...zur Antwort

Hallo Lukas - zunächst im Voraus alles Gute zum Hochzeit!

schau mal auf fotolia.de und suche nach kalender august 2016 - wenn du was nettes findest ein paar euros investieren und das bild kaufen - ist dann auch gut aufgelöst und du hast die rechte daran.

...zur Antwort

Ein offizieller Feiertag ist er nicht, was bedeutet, dass trotz der ausgelassenen Feierlaune alle Geschäft geöffnet haben. Eine Ausnahme bilden lediglich einige Hochburgen wie Mainz und Köln, in denen die meisten Geschäfte geschlossen haben.

Infos habe ich entnommen von: http://www.kalender-2016.de/rosenmontag-2016/

...zur Antwort

wenn das ganz neu ist warte mal 2 wochen - ändert sich dann meistens...

...zur Antwort
Impressumspflicht umgehen

Ich persönlich halte die Impressumspflicht für ziemlich Schwachsinnig und möchte diese daher umgehen.

Zum einen kann ja sowieso jeder, der nicht in Deutschland, Schweiz oder Österreich lebt in sein Impressum schreiben was er will; also zum Beispiel auch, dass er Hans Müller heißt und aus Berlin kommt. Von daher können normale Internet-User eh nicht erkennen, ob der Webmaster wirklich aus einem impressumspflichtigen Land kommt.

Zum anderen bietet die Impressumspflicht niemandem Mehrwert. Keiner hat etwas davon, wenn er weiß wie ich heiße und wo ich wohne. Die einzigen, die sich dafür interessieren, ob du ein Impressum auf deiner Website hast sind Mitbewerber, die nur zu gerne einen Anwalt auf dich hetzen würden und Anwälte, die dir liebend gern eine Abmahnung schicken möchten.

Und wenn es irgendetwas sinnvolles an der Impressumspflicht gäbe, warum existiert diese dann nur in den oben genannten Ländern und nicht auf der ganzen Welt?

Nun würde ich gerne von euch wissen, wie ich diese Impressumspflicht umgehen kann. Wie wird überhaupt kontrolliert, ob mein Impressum echt ist, wenn ich dort meine falschen Daten angeben würde? Es kann ja wohl schlecht jemand eine Abmahnung zu jemandem schicken den es nicht gibt. Bleibt Auswandern die einzige Möglichkeit?

Bitte kein Spam von wegen Bla, hast du etwas zu verbergen oder bist du kriminell?... Ich möchte einfach nur nicht irgendwann einmal unerwarteten Besuch von Verbrechern bekommen, die glauben, bei mir gäbe es etwas zu holen. Ich hoffe das reicht euch als Begründung, um mir eine gescheite Antwort zu geben. Danke im Voraus.

...zum Beitrag

wenn Du Deine Infos verbergen willst musst Du recht weit gehen: Domaininhaber anonym - Server / Hosting in einem "auskunftsfeindlichen" Land. Sonst muss es sein. Du kannst immerhin das Impressum als Bild hinterlegen, damit Dein Name bei Google-Suchen nicht auftaucht... 

...zur Antwort